Nachdem die heiß ersehnte Giulia bis dato immer nur in der Top-Version, also als QV (quadrifoglio verde – vierblättriges Kleeblatt), gezeigt wurde, ist die Neugier, was es eigentlich sonst so zu kaufen geben wird natürlich groß. Immerhin ist es zwar schön, dass man den neuen Alfa auch mit einem von Ferrari entwickelten V6 wird kaufen können, gekauft wird aber höchstwahrscheinlich doch eher etwas anderes. Und in Hinblick auf Österreich wohl am liebsten etwas Selbstzündendes.
Sollte sich die von Alfa Romeo Project 952 veröffentlichte Liste als echt entpuppen, stehen Diesel-Fans drei Leistungsstufen zur Wahl: 150, 180 oder 210 PS. Jeder der jeweils 2,2 Liter-Motoren kann mit manuellem Getriebe oder Automatik geordert werden. Allrad bleibt hingegen dem Top-Diesel vorbehalten, während es vom 180PS-Ableger wohl eine spezielle „ECO“-Edition geben wird.
Soll statt Diesel lieber Benzin getankt werden, geht der italienische Spaß erst bei 200 PS aus einem 2,0 Liter-Motor los. Darüber finden sich in der Liste noch Ableger des selben Aggregats mit 250 oder 280 PS – „erschreckenderweise“ allerdings nur mit Allrad und Automatik. Laut der Liste dürfte erst beim QV wieder manuell geschalten und die ganze Power der 500 PS allein auf die Hinterräder geleitet werden. Alternativ wartet, sofern wir die Codes richtig deuten, ein Doppelkupplungsgetriebe. Möchte man Allrad-Antrieb, reduziert sich die Leistung auf 490PS und es kommt eine Automatik zur Anwendung.
Natürlich sind diese Daten mit einer guten Prise Skepsis zu sehen. Immerhin ist weder gesagt, dass sie überhaupt echt sind, noch für welchen Markt sie gedacht wären. Schlüssig klingt das Ganze aber schon irgendwie …
Quelle: Alfa Romeo Project 952
Mozl
( 18. November 2015 )
Es bleibt die Hoffnung, dass mit “Automatik” ein Doppelkupplungsgetriebe gemeint ist. Außer Alfa Romeo baut ein Automatikgetriebe ein, das so perfekt funktioniert wie die 8-Gang Automatik bei BMW.
Rolex
( 18. November 2015 )
Keine Sorge, Mozl.
Wenn man sich die Motorenauswahl so ansieht (min. 150PS, Benziner nicht unter 200) dann ist die liebe Giulie sehr sportlich positioniert. Die Marketing-Experten bei Alfa sollten wissen, dass da ein GM-3-Gang-Wandler angemessen ist 😉
Rolex
Johannes Posch
( 18. November 2015 )
Nachdem bei der QV noch explizit “DCT” angeführt wird, gehe ich fast davon aus, dass bei den “zivilen Varianten” Wandler zum Einsatz kommen werden. Fände ich per se aber keine schlechte Sache … viele Wandler-Automaten die heute so verbaut werden verrichten ihren Dienst MINDESTENS so gut wie diverse Doppelkupplungen. Wenn nicht sogar besser. 😛