ALLES AUTO Ausgabe März: Tesla begibt sich mit dem Model S Plaid auf eine Gratwanderung. Mit 1000 PS und dem neuen Yoke-Lenkrad stellen sich viele die Frage: Genial oder Irre? Zum großen Vergleich treten diesmal drei Hybrid-SUV an: Gerade jetzt, wo viel über E-Auto und Plug-In-Hybride geredet werden, trumpfen unsere drei Probanden mit interessanten Technik-Konzepten auf. Wie immer mit an Bord: Zahlreiche Tests quer durch alle Fahrzeugklassen, darunter BMW i7, Ford Ranger Raptor, Skoda Octavia Combi und der chinesische Newcomer BYD Atto 3. Im Bereich der Traumwagen durften wir einen der bis dato ärgsten Porsche 911 fahren, den Dakar. Klassischer geht es Maserati mit dem GranTurismo an, auf die Rennstrecke ist hingegen die Alpine A110 R getrimmt. Im Bereich der Klassiker fuhren wir vier traumhafte Sechszylinder-Coupés sowie den Toyota Corolla GT. Außerdem stellen wir die Frage, ob denn die Infrastruktur und unser Stromnetz fit für die E-Auto-Zukunft sind – ab sofort im Handel!
Außerdem können Sie hier ein Abo bestellen
Mozl
( 22. Februar 2023 )
Ahoi, ich hätte eine Frage zu dem Artikel „wenn das Licht ausgeht“. Herr Graf schreibt, dass die Kosten für Ladestellen durchschnittlich 7.500 Euro pro Elektro-Fahrzeuge betragen werden. Diese Zahl lässt sich für mich aus dem Text nicht ableiten. Bitte um Erklärung.
Mozl
( 1. März 2023 )
Nachdem ich offensichtlich keine Antwort erhalten werde werfe ich die Frage einmal in die Runde: Wer kann mir erklären, wie sich der Betrag von durchschnittlich 7.500 Euro pro Elektro-Fahrzeug errechnet?
Georg Koman
( 6. März 2023 )
Hallo Mozl, da es sich bei Hrn. Dr. Graf um einen externen Autor handelt und um keinen fixen Mitarbeiter, musste ich seine Antwort abwarten.
Diese lautet: “In der für den Artikel relevanten Studie geht man davon aus, dass die Anzahl der Ladestellen um 25% höher als der Gesamtbestand der BEV (etwa 610.000 Stk.) im Jahr 2030 sein wird. Aus den Errichtungskosten von 4,6 Mrd. Euro ergeben sich daraus Kosten von rund 7.500 Euro/Fahrzeug.”
Mozl
( 7. März 2023 )
Danke für die Erklärung.
Rolex
( 2. März 2023 )
Hi Mozl,
ich hab das Heft leider noch nicht bekommen (Zustellungsproblem…) und daher die Geschichte noch nicht gelesen. 7.500 Euro für eine Ladestelle geht sich nur aus, wenn jeder das allein für sich kauft, und auf den aktuellen Zulassungs-Anteil von E-Fahrzeugen (~15%) heruntergerechnet wird (ich kaufe eine ganze Ladestation für ein 15%-Teil eines E-Autos) ;-/
Im Ernst, da muss wohl irgendwas im Artikel falsch gekürzt, falsch dargestellt oder falsch berechnet sein. Bin gespannt, was ich interpretiere, wenn ich das mal lese.
Mozl
( 3. März 2023 )
Ahoi, der Erscheinungstermin war vor eineinhalb Wochen. Meinst du die heiße Ware wird noch eintreffen🤔
Rolex
( 3. März 2023 )
Ja, ich habe persönliche Zusicherung von höchstmöglicher Stelle 😉 – hmmm, OK, nein, nicht vom Chef der Post…