Alles SUV bei ALLES AUTO!

„Ihr hebt die Chinesen ja immer in den Himmel!“ In diesem Vorwurf eines hochkarätigen heimischen Auto-Managers an uns schwang auch etwas Ver- zweiflung mit. Natürlich beeinflussen Fachmagazine wie unseres die Neu- wagen-Wahl, doch in erster Liste ist es das Produkt, das überzeugen muss – erst uns, dann die Kunden. Heben wir die Chinesen wirklich in den Himmel? Die Produkte aus Fernost testen wir wie alle anderen Autos. Dabei werden Stärken & Schwächen ermittelt – unabhängig davon, woher ein Modell stammt. Der BYD Seal U DMi etwa, der seit kurzem bei uns im Dauertest läuft, hat die meisten Fahrer bis jetzt positiv überrascht. Dennoch blieb ihm beim Vergleichstest in der letzten Ausgabe nach Punkten nur der vierte von vier Plätzen. Ob sein kleiner Bruder Atto 2 beim großen Vergleich der vorlie- genden ALLES AUTO-Ausgabe besser abgeschnitten hat, lesen Sie ab Seite 8.

„Die Chinesen ziehen Wertschöpfung aus Europa ab – Ihr werdet schon sehen, das wird uns alle noch viel Geld kosten.“ Die Feststellung des eingangserwähnten Auto-Managers stimmt natürlich. Und wurde von uns ebenfalls schon kritisch kommentiert. Dass die großen China-Herstelller nun auch Werke in Europa planen – BYD macht heuer den Anfang in Ungarn –, mag positiv stimmen. Es wird freilich zu hinterfra- gen sein, wie viel europäische Wertschöpfung bei den fertigen Fahrzeugen dann tatsächlich drin ist. BYD-Importeur Denzel hat jedenfalls schon stolz verkündet, dass wohl auch österrei- chische Zulieferer Teile beisteuern werden.

Am Ende des Tages zählt für Kunden natür- lich vor allem das Preis/Leistungsverhältnis eines Fahrzeugs. Und dabei spielt nur eine Nebenrolle, ob die EU mit ihrer einseitigen Antriebs-Orientierung den China-Herstellern, die vom diktato- rischen Staatsapparat massiv subventioniert werden und die sich daheim mit deutlich weniger Umwelt- wie Sozial-Auflagen als in Europa auseinanderset- zen müssen, Tür und Tor geöffnet hat. Erstaunlich ist jedenfalls, wie schnell die Chinesen auf Marktentwicklungen reagieren: Als reine Elektroautos in Europa zu stagnieren begannen, hat man schnell trendige Plug-in- Hybride nachgeschossen.

Big Player BYD, im Vorjahr die Nummer drei im Autoverkauf weltweit, möchte in fast allen Segmenten solche Ansteck-Benziner anbieten (siehe auch Neuheiten-Story auf Seite 18) und sogar in der Oberklasse reüssie- ren, nämlich mit der hauseigenen Premium-Marke Denza. Deren Kombi Z9 GT, der Mitte nächste Jahres bei uns auf den Markt kommen wird, konnten wir in seinem Heimatland schon Probe fahren. Auf Seite 24/25 lesen Sie, wo der Hightech-Plug-in überzeugen kann. Und wo nicht.

Enrico Falchetto

Lies unser E-Paper direkt in der App: