Wer mit dem Cabrio das ganze Jahr unterwegs ist, muss dieses besonders aufmerksam pflegen und schützen.
Wenn es Platz und Geld erlauben, überwintert das Cabrio als Zweitwagen in der trockenen Garage. Besitzt der vierrädrige Frischluftspender kein klappbares Blechdach oder Hardtop, wird insbesondere das Stoffverdeck UV-Strahlung, Hitze, Kälte, Salz, Staub, Fremdkörper und Witterungseinflüsse ausgesetzt – Reinigung, Vorsorge und Pflege stehen hier beim ganzjährigen Betrieb an oberster Stelle.
Bei der Reinigung sollte man sich Zeit lassen und mit der Hand sowie viel Wasser arbeiten, Hochdruckreiniger und Haushaltsmittel sind tabu. Groben Schmutz gründlich einweichen und abspülen – ein spezieller Verdeck-Reiniger löst hartnäckigeren Dreck wie Moos, Grünspan, Schimmel, Blütenstaub oder Harz bzw. Tierkot. Dabei gilt: Dosierung sowie Einwirkzeit beachten und das Mittel an einer unsichtbaren Stelle testen.
Beim kreisenden Einreiben sollte man immer den Fasern schmeicheln und das Werkzeug an den Grad der Verschmutzung anpassen: Schwamm für leichten Schmutz und die härtere Bürste erst, wenn notwendig. Die Anwendung wiederholen, bis das gewünschte Ergebnis erzielt ist.
Nach dem Waschen ist eine kurze Sichtkontrolle auf Beschädigungen und der dichtende Kontakt an den Gummidichtungen sinnvoll. Verstopfte Abläufe vorsichtig freimachen. Wichtig: nasse Verdecke nie öffnen!
Ist der Stoff vollständig getrocknet, lässt sich eventuell ausgeblichene Farbe nochmals nachcolorieren. Oder man beginnt direkt mit der Imprägnierung: Zwar sind moderne Cabrioverdecke durch ihre integrierte Kunststoffschicht ohnehin dicht, doch Imprägnierung dient als UV-Schutz und Schmutzabweiser.
Stoff-Pflege ist aber nicht alles, die Gummis sollten regelmäßig mit einem Pflegeprodukt weich und sauber gehalten werden. Generell empfiehlt es sich immer auf veränderte Gegebenheiten beim Öffnen und Schließen zu achten. Mit halboffenem Verdeck bieten sich Gelenke, Scharniere, Seilzüge und Gleitlager zum Reinigen und Schmieren mit Multifunktionsöl, Sprühfett oder Silikonspray an. Und: Da Cabrios tendenziell innen feuchter sind, ist eine gut gewartete Klimaanlage essentiell. Dazu verhindern innen spezielle Sprays verhindern das Beschlagen der Scheibe.
Fotos: Robert May