Technisch darf man auch eine Menge vermelden, es gibt jetzt unter anderem die Optionen Radar-Tempomat mit Stop & Go-Assistent sowie moderne LED-Scheinwerfer statt Xenon-Licht. Das ebenfalls aufpreispflichtige Navi holt sich seine Updates nun automatisch über die fix installierte SIM-Karte und versorgt auch das optionale Automatik-Getriebe – acht Stufen sind einzigartig im Kompakt-Segment – mit Infos über Topographie und Kurvenradien. Last but not least wurde auch die Motoren-Palette umgestaltet, als Basis-Benziner werkt nun der aus dem Mini bekannte Dreizylinder-Turbo. Die stärkeren Diesel verfügen jetzt allesamt über mehr Power, beim getesteten mittleren Selbstzünder lautet das Plus auf 7 PS und 20 Nm – und das bei gleich bleibendem Verbrauch. Gleich geblieben ist leider auch das Preisniveau, der 1er-BMW zählt nach wie vor zu den teuersten Vertretern der Golfklasse.
Fahrwerk & Traktion – Trotz straffer Abstimmung genug Komfort, im Modus Sport+ lässt die Stabilitätskontrolle einiges an Driftwinkel zu – Traktion ist bei so viel Drehmoment an der Hinterachse ja nicht immer gegeben. Nicht nur beim Heck-Einfangen fein: die variable Sportlenkung (Option). Bremsen fein zu dosieren.
Cockpit & Bedienung – Bedienung ohne Tadel, 1A-Sitzposition – die Möbel des Sport Line geben guten Seitenhalt und sind vielfach, wenn auch zum Teil mühsam zu verstellen. Mäßige Sicht nach hinten, Park-Piepser dort aber Serie.
Innen- & Kofferraum – Vorne genug Platz, im Fond ist’s aber klassenunüblich eng. Kofferraum im Segment-Bereich OK, gut nutzbar, ebener Boden auch nach Umlegen der 40:20:40-Fondbank. Genug Ablagen.
Dran & Drin – Mittelmäßig bestückt, die Sport Line bringt um drei Tausender neben Optik-Aufputz u.a. Einparkhilfe, Tempomat, Sitzheizung, Zweizonen-Klima und Aluräder. Sehr viele Extras lieferbar. Auch dreitürig und gegen jeweils rund 2000 Euro Aufpreis mit Automatik oder Allrad zu haben. Tadellose Verarbeitung, hochwertige Materialien.
Schutz & Sicherheit – Airbag-Ausrüstung im Klassen-Schnitt, gegen Mehrpreis Spurhalte-Assistent samt Auffahr-Warner sowie Radar-Tempomat und Kurvenlicht inklusive Fernlicht-Automatik.
Sauber & Grün – Verbrauch angesichts der Fahrleistungen sehr OK, Souverän arbeitendes Start/Stopp-System.
Preis & Kosten – Absolut kein Sonderangebot, der (etwas schwächere) Mercedes liegt in etwa gleichauf, Audis A3 bilanziert etwas billiger. Nur zwei Jahre garantie-ähnliche Gewährleistung, dafür lange Service-Intervalle und gute Werthaltung.