Um auf den Geschmack zu kommen, muss man kein eingefleischter Bayern-Fan sein, denn in Sachen Raumangebot und Variabilität kann der große Tourer mit den Segment-Heros absolut mithalten. Wie auch immer, wem die Kombination Van und BMW wenig sexy erscheint, der wird sich auch am Frontantrieb stoßen. Sowohl der Active als auch der neue, 21 Zentimeter längere und rund 1200 Euro teurere Grand Tourer sind die einzigen Modelle, die München damit auf die Straße lässt – vorerst zumindest. Entwarnung gibt es aus fahrdynamischer Sicht: So sportlich wie die Hochbau-Zweier ist kein anderer Van. Leider auch nicht so teuer.
Fahrwerk & Traktion – Straffe Grundabstimmung, aber nie hart, auch ob langem Radstand. Feinfühlige Lenkung, auf Trockenem keine Traktions-Probleme, tadellose Bremsen. Agiles Einlenken, sportliches Kurven-Talent.
Cockpit & Bedienung – Sitzposition, Bedienung, Instrumenten-Ablesbarkeit – alles 1A. Bequeme Sitze mit mühsamer manueller Verstellung. Einparkhilfe hinten zum Glück Serie. Viele Ablagen, auch im Fond. Plus: Fehlbetankungs-Schutz.
Innen- & Kofferraum – Vorne viel Platz, dank verschiebbarer Fondbank (inkl. 2:1:2 verstellbarer Lehnen) auch in Reihe zwei – dort sitzt man angenehm hoch, die Schenkelauflage ist aber kurz. Die zwei optionalen Klappsitze im Kofferraum taugen nur für Kinder. Ebener Boden auch nach Vorkappen der Sitze (geht per Knopfdruck vom Kofferraum aus). Gegen Aufpreis: klappbare Beifahrersitz-Lehne, Trenn-Netz. Laderaum nur bei voller Bestuhlung knapp. Praktische Verstau-Möglichkeit für Abdeck-Rollo.
Dran & Drin – In der 4825 Euro teuren „Luxury Line“ schon recht fein bestückt (u.a. inklusive Holz & Leder), dennoch gibt es sehr viele Extras. Automatik-Verzicht spart 2413 Euro. Hochwertige Materialien, sehr gute Verarbeitung.
Schutz & Sicherheit – Airbag-Aufkommen im Klassen-Schnitt, serienmäßig gibt’s ein System zur Auffahr-Warnung samt City-Notbremsung. Gegen Aufpreis: Spurhalte-Assistent und Radar-Tempomat.
Sauber & Grün – Tadelloser Praxis-Verbrauch, flott arbeitendes Start/Stopp-System.
Preis & Kosten – So teuer ist kein anderer siebensitziger Kompaktvan, ein Opel Zafira Tourer etwa ist rund 5000 Euro billiger zu haben. Mickrig: zwei Jahre garantie-ähnliche Gewährleistung. Plus: lange Service-Intervalle. Werthaltung fraglich.