Mit dem neuen M2 CS bringt BMW im Spätsommer 2025 das nächste Kapitel seiner kompakten High-Performance-Baureihe. Mehr Leistung, spürbar weniger Gewicht und zahlreiche Motorsport-Zutaten sollen den CS zum kompromisslosesten M2 aller Zeiten machen.
Nach dem Erfolgsmodell BMW M2 legt die M GmbH 2025 nach – mit dem neuen BMW M2 CS, der als limitiertes Sondermodell in die Fußstapfen des früheren M2 CS tritt und die Performance-Schraube weiter anzieht. Produziert wird das Fahrzeug im BMW-Werk in San Luis Potosí, Mexiko – gemeinsam mit dem neuen M2 Racing. Die Motoren kommen aus Österreich, genauer gesagt aus dem BMW Group Werk Steyr. Herzstück des neuen M2 CS ist eine leistungsgesteigerte Variante des bekannten 3,0-Liter-Reihensechszylinders mit M TwinPower Turbo Technologie. Mit 530 PS (390 kW) und 650 Nm Drehmoment übertrifft er den Serien-M2 um 50 PS und reiht sich damit leistungsmäßig bei M3 und M4 Competition ein. Die Kraft wird per serienmäßigem 8-Gang M Steptronic Getriebe ausschließlich an die Hinterräder übertragen.
Dank Gewichtsreduzierung um rund 30 Kilogramm – unter anderem durch zahlreiche Carbon-Komponenten an Karosserie und Innenraum – sprintet der neue CS in 3,8 Sekunden auf 100 km/h, laut „1-Foot-Rollout“-Methode sogar in 3,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 302 km/h – serienmäßig mit M Driver’s Package. Der Zwischensprint von 80 auf 120 km/h gelingt in 3,4 Sekunden.
Technik aus dem Motorsport
Der Motor des M2 CS basiert auf demselben Aggregat, das auch im M4 GT3 EVO zum Einsatz kommt – inklusive geschmiedeter Kurbelwelle, LDS-beschichteter Zylinderlaufbahnen und 3D-gedrucktem Zylinderkopf-Kern. Das Ansprechverhalten wurde ebenso geschärft wie die Fahrpedalabstimmung und die Drivelogic-Schaltprogramme. Die Höchstleistung liegt bei 6.250 U/min, die maximale Drehzahl bei 7.200 U/min. Kühlung und Ölkreislauf wurden rennstreckentauglich ausgelegt. Die spezielle Motorlagerung mit erhöhter Federrate verbessert die Kraftübertragung spürbar.
Das Fahrwerk wurde um acht Millimeter tiefergelegt und komplett neu abgestimmt. Serienmäßig an Bord sind ein adaptives M Fahrwerk, M Servotronic, M Sportdifferenzial sowie eine M Compound-Bremsanlage mit roten Bremssätteln. Optional gibt’s eine Carbon-Keramik-Bremsanlage. Die exklusiven CS-Felgen (vorn 19″, hinten 20″) kommen in mattem Goldbronze und sind serienmäßig mit Track-Bereifung ausgestattet – optional auch als Ultra-Track-Version oder als Standard-Sportreifen ohne Aufpreis.
Optisch bleibt kein Zweifel: Der neue M2 CS meint es ernst. M Carbondach, CFK-Heckklappe mit Ducktail, schwarzer Frontsplitter, ein CS-spezifischer Heckdiffusor und zahlreiche Sichtcarbon-Details lassen keinen Zweifel an der Positionierung. Auch die Abgasanlage mit Klappensteuerung und mattschwarzen Endrohren sorgt für den passenden Klang. Optional ist ein M Performance Schalldämpfersystem aus Titan mit Carbonblenden erhältlich.
Rennsport-Ambiente im Cockpit
Innen dominieren Alcantara, Carbon und Sportsitze: Die M Carbon-Schalensitze sind beheizbar, elektrisch verstellbar und verfügen über integrierte Kopfstützen sowie Gurtdurchführungen. Der „CS“-Schriftzug auf Mittelkonsole, Sitzen und beleuchteten Türtafeln macht klar, um welches Sondermodell es sich handelt. Das M Alcantara-Sportlenkrad mit roten Details und Schaltwippen bringt Rennsport-Feeling ins Cockpit. Der Dachhimmel in Anthrazit und beleuchtete Einstiegsleisten runden das sportliche Ambiente ab.Im Infotainment setzt BMW auf das Operating System 8.5 mit zwei großen Displays (12,3 Zoll Instrumente und 14,9 Zoll Control Display), Head-up-Display, Augmented View Navigation, Harman Kardon Soundsystem und Apple CarPlay / Android Auto. Auch die Klimabedienung ist digitalisiert. Über das M-spezifische Setup-Menü lassen sich Motor, Lenkung, Fahrwerk, Bremse und Traktion in Echtzeit anpassen. Serienmäßig sind alle gängigen Assistenzsysteme mit an Bord, etwa Spurverlassenswarnung, Tempoinfo, Notbremsassistent und Rückfahrkamera. Optional ist ein erweitertes Assistenzpaket mit Stop-and-Go-Funktion erhältlich.
Die Markteinführung in Österreich erfolgt im August 2025, der Preis liegt bei 139.942 Euro inkl. MwSt. und NoVA. Die wichtigsten Märkte für das Sondermodell sind die USA, Deutschland und China. Die Motoren des M2 CS werden zu 100 Prozent im österreichischen BMW-Werk Steyr produziert.
Fotos: Werk