Nicht alle fragwürdigen Zwischenrufe kommen von außerhalb der Auto-Branche. Auch manche Hersteller selbst warten mit seltsamen Ideen und Botschaften auf.
Bäume weg, Grundwasser egal, Baubewilligung wurscht – Elon Musks Gigantomanie-Projekt einer Akku-Fabrik nahe Berlin ist stellvertrend für die Schizophrenie der Öko-Lobby.
Unser Vizekanzler ist für „mehr Kostenwahrheit“ beim Auto. Ist diese Worthülse ernst gemeint, wäre das eine gute Nachricht – dann würde das Fahren nämlich viel billiger werden.
Ein paar klare und klärende Worte zur Haltung von ALLES AUTO zum Thema Elektro-Mobilität – sozusagen eine Grundsatz-E-Klärung.
Elektromobilität ist von oben verordnete Zukunft. Der Markt reagiert bereits darauf – mit vermehrtem Kauf robuster Verbrenner-Gebrauchtwagen.
Die kommenden CO2-Strafen für Autohersteller fordern ihre ersten Opfer. Wer die Rechnung am Ende wirklich bezahlt, ist auch schon klar: wir.
Batterieelektrisch, E-Fuel, Wasserstoff? Egal, welcher Antriebsart die Zukunft gehört: Die Öko-Bilanz lässt sich nicht auf Betriebs-Emissionen allein eingrenzen.
Alexander Lukaschenko erhielt bei den Wahlen in Belarus 80 Prozent der Stimmen. Und die Wiener Grünen zählten in ihrem Pop-Up-Bad am Wiener Gürtel 25.000 Gäste.
Klimaaktivismus wird heute oft von Panik und Hassparolen begleitet. Dabei zeigte Waluliso schon in den 1980er-Jahren, dass es auch anders geht.
Schrumpfende Zulassungszahlen, immer mehr Leute fahren Rad, Öffis auf dem Vormarsch, das Automobil ein Auslaufmodell? Wer das glaubt, ist selbst schuld.
Die Förderung für Elektroautos wurde jüngst erhöht. Weil Politiker die Nachteile der E-Mobile offenbar nicht begreifen, erläutern wir die Sache anhand eines anschaulichen Waschmaschinen-Beispiels.
Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist. Von der einen Polit-Fraktion seinerzeit angekündigt, nun von der anderen vorgelebt…
Folge uns
4.290 Likes
1.050 Subscribers
6.000+ Follower