Citroën Saxo 1,6i 16V VTS

Fahrzeugdaten:

Automarke:
Citroën
Klasse:
Kleinwagen
Antrieb:
Vorderrad
Leistung:
120PS
Treibstoff:
Benzin
Treibstoff:
8,5l/100km
Modelljahr:
1999
Grundpreis:
14593€
Ein umfangreiches Facelift spendierte Citroën seiner Saxo-Flotte: Die neue, stärker gewölbte Motorhaube verfügt nun über zwei Rippen, der Kühlergrill über ein stolz vergrößertes Marken-Emblem - Citroëns typischen Doppelwinkel. Außerdem sitzen die Scheinwerfer jetzt hinter einer oval geformten Klarglas-Abdeckung. Zudem verlieh man den Hüften mehr Schwung, die Kotflügel wurden etwas bauchiger. Der Heckpartie haben die französischen Designer weniger Augenmerk geschenkt, einzig die Leuchten wurden leicht modifiziert, beim Topmodell VTS rundet außerdem ein Dachspoiler das flotte Erscheinungsbild ab.Kosmetik-Korrekturen auch im Interieur: Zwar wirkt das Styling mittlerweile nicht mehr top-modisch, neue Instrumente, bessere Ablagen und endlich weit genug ausziehbare Kopfstützen machen es aber immerhin etwas praktischer. Unangetastet blieb die Motoren-Palette. Das Triebwerks-Spektrum abseits des einzigen Diesels (1,5 Liter, 55 PS, konventionelle Vorkammer-Technik) reicht also weiterhin vom 1,1-Liter-Vierzylinder mit 55 PS über einen 1400er mit 75 PS bis zum VTS mit 1,6-Liter-16V und 120 PS. Letzterer, die von uns getestete Spitzen-Variante im Programm, bietet tollen Antritt sowie satte Elastizität. Das Erfreulichste aber gilt für alle Saxos: Die Tarife wurden nicht angehoben, der Citroën blieb ein günstiger Kleiner - und hat damit trotz Facelift sein Gesicht gewahrt.TECHNIK4-Zylinder-Reihe, 4-Ventil-Technik, 1587 ccm, 87 kW (120 PS) bei 6600/min, max. Drehmoment 145 Nm bei 5200/min, Fünfgang-Getriebe, Vorderradantrieb, vorne: Dreiecksquerlenker, Stabilisator, Federbeine, hinten: Längslenker, Stabilisator, Drehstabfedern, Scheibenbremsen v/h (v bel.), L/B/H 3737/1620/1390 mm, Radstand 2385 mm, 5 Sitze, Wendekreis 10,5 m, Servo, Reifendimension 185/55 R 14, Tankinhalt 45 l, Reichweite (bis Tankreserve) 480 km, Kofferraumvolumen 280-953 l, Leergewicht 935 kg, zul. Gesamtgewicht 1380 kg, 0-100 km/h 7,7 sec, 60-100 km/h (im 4. Gang) 8,2 sec, Spitze 205 km/h, CO2-Emission 167 g/km, Normverbrauch (Stadt/außerorts/Mix) 11,4/6,3/8,1 l, Testverbrauch 8,5 l ROZ 95Preis: S 199.900,-FAHREN & FÜHLENDer kräftige 1,6-Liter-16V-Vierzylinder hängt munter am Gas, spricht spontan an und bietet ein breit nutzbares Drehzahlband. Dezenter, nur höhertourig etwas lauter Motor-Sound, jedoch unruhiger Leerlauf. Gute Traktion, sichere Straßenlage, anständiger Federungskomfort trotz straffer Abstimmung, einzig Querfugen dringen unsanft durch. Nur mäßig direkte, aber präzise Lenkung, geringe Rückstellkräfte. Ausreichend fein dosierbare, standfeste Bremsen, fallweise hakelige Schaltung. Ordentlich konturierte Sitze mit ausreichend Seitenhalt und genug Schenkelauflage sowie tadellosem Verstell-Mechanismus.PLATZ & NUTZErstaunlich luftiges Raumgefühl vorne, hinten beklagen Großgewachsene die knappe Kopf- und Kniefreiheit. Plus: Zum Entern des Fonds klappen und schieben beide Vordersitze weit nach vorne und merken sich die vorher eingestellte Position. Im Klassen-Vergleich ansehnliches Kofferraumvolumen, durch geteilt umlegbare Rücksitze zudem erweiterbar. Praxis-Minus: Lenkrad, Sitze und Gurte nicht höhenverstellbar, kleines Handschuhfach, zu wenig Ablagen, ungünstig platzierte Fensterheber-Tasten (ohne One-Touch-Funktion), Tankdeckel nur mit Zündschlüssel zu sperren. DRAN & DRINVTS-Mitgift: Zentralsperre mit Fernbedienung, beheizbare E-Außenspiegel, Alufelgen, Nebelscheinwerfer, E-Fensterheber vorne, Sportlenkrad, Sportsitze vorne. Extras: Metallic, Schiebedach, Klimaanlage. Ordentliche Verarbeitung, wenig noble, allerdings strapazfähige Material-Anmutung. Nicht top-modisch, aber übersichtlich und ergonomisch gestaltetes Cockpit. Nicht mit Automatik erhältlich. SICHER & GRÜNSaxo-Sicherheit: Airbag für Fahrer und Beifahrer, vier Dreipunktgurte (vorne mit Strammern und Gurtkraftbegrenzern), vier höhenverstellbare Kopfstützen (reichen vorne bis 1,85 m Körpergröße, hinten hatte das getestete Vorserienmodell keine). Plus: Isofix-Kindersitzvorbereitung, abschaltbarer Beifahrer-Airbag. ABS gibt´s gegen Aufpreis. Komplett abgehakter Umwelt-Check, braver Verbrauch. PREIS & WERTAktuelle Mitbewerber wie Fiat Punto HGT (130 PS), VW Polo…

0

User Rating : Be the first one !
0

Ein umfangreiches Facelift spendierte Citroën seiner Saxo-Flotte: Die neue, stärker gewölbte Motorhaube verfügt nun über zwei Rippen, der Kühlergrill über ein stolz vergrößertes Marken-Emblem – Citroëns typischen Doppelwinkel. Außerdem sitzen die Scheinwerfer jetzt hinter einer oval geformten Klarglas-Abdeckung. Zudem verlieh man den Hüften mehr Schwung, die Kotflügel wurden etwas bauchiger. Der Heckpartie haben die französischen Designer weniger Augenmerk geschenkt, einzig die Leuchten wurden leicht modifiziert, beim Topmodell VTS rundet außerdem ein Dachspoiler das flotte Erscheinungsbild ab.
Kosmetik-Korrekturen auch im Interieur: Zwar wirkt das Styling mittlerweile nicht mehr top-modisch, neue Instrumente, bessere Ablagen und endlich weit genug ausziehbare Kopfstützen machen es aber immerhin etwas praktischer.
Unangetastet blieb die Motoren-Palette. Das Triebwerks-Spektrum abseits des einzigen Diesels (1,5 Liter, 55 PS, konventionelle Vorkammer-Technik) reicht also weiterhin vom 1,1-Liter-Vierzylinder mit 55 PS über einen 1400er mit 75 PS bis zum VTS mit 1,6-Liter-16V und 120 PS. Letzterer, die von uns getestete Spitzen-Variante im Programm, bietet tollen Antritt sowie satte Elastizität. Das Erfreulichste aber gilt für alle Saxos: Die Tarife wurden nicht angehoben, der Citroën blieb ein günstiger Kleiner – und hat damit trotz Facelift sein Gesicht gewahrt.

TECHNIK
4-Zylinder-Reihe, 4-Ventil-Technik, 1587 ccm, 87 kW (120 PS) bei 6600/min, max. Drehmoment 145 Nm bei 5200/min, Fünfgang-Getriebe, Vorderradantrieb, vorne: Dreiecksquerlenker, Stabilisator, Federbeine, hinten: Längslenker, Stabilisator, Drehstabfedern, Scheibenbremsen v/h (v bel.), L/B/H 3737/1620/1390 mm, Radstand 2385 mm, 5 Sitze, Wendekreis 10,5 m, Servo, Reifendimension 185/55 R 14, Tankinhalt 45 l, Reichweite (bis Tankreserve) 480 km, Kofferraumvolumen 280-953 l, Leergewicht 935 kg, zul. Gesamtgewicht 1380 kg, 0-100 km/h 7,7 sec, 60-100 km/h (im 4. Gang) 8,2 sec, Spitze 205 km/h, CO2-Emission 167 g/km, Normverbrauch (Stadt/außerorts/Mix) 11,4/6,3/8,1 l, Testverbrauch 8,5 l ROZ 95
Preis: S 199.900,-

FAHREN & FÜHLEN
Der kräftige 1,6-Liter-16V-Vierzylinder hängt munter am Gas, spricht spontan an und bietet ein breit nutzbares Drehzahlband. Dezenter, nur höhertourig etwas lauter Motor-Sound, jedoch unruhiger Leerlauf. Gute Traktion, sichere Straßenlage, anständiger Federungskomfort trotz straffer Abstimmung, einzig Querfugen dringen unsanft durch. Nur mäßig direkte, aber präzise Lenkung, geringe Rückstellkräfte. Ausreichend fein dosierbare, standfeste Bremsen, fallweise hakelige Schaltung. Ordentlich konturierte Sitze mit ausreichend Seitenhalt und genug Schenkelauflage sowie tadellosem Verstell-Mechanismus.

PLATZ & NUTZ
Erstaunlich luftiges Raumgefühl vorne, hinten beklagen Großgewachsene die knappe Kopf- und Kniefreiheit. Plus: Zum Entern des Fonds klappen und schieben beide Vordersitze weit nach vorne und merken sich die vorher eingestellte Position. Im Klassen-Vergleich ansehnliches Kofferraumvolumen, durch geteilt umlegbare Rücksitze zudem erweiterbar. Praxis-Minus: Lenkrad, Sitze und Gurte nicht höhenverstellbar, kleines Handschuhfach, zu wenig Ablagen, ungünstig platzierte Fensterheber-Tasten (ohne One-Touch-Funktion), Tankdeckel nur mit Zündschlüssel zu sperren.

DRAN & DRIN
VTS-Mitgift: Zentralsperre mit Fernbedienung, beheizbare E-Außenspiegel, Alufelgen, Nebelscheinwerfer, E-Fensterheber vorne, Sportlenkrad, Sportsitze vorne. Extras: Metallic, Schiebedach, Klimaanlage. Ordentliche Verarbeitung, wenig noble, allerdings strapazfähige Material-Anmutung. Nicht top-modisch, aber übersichtlich und ergonomisch gestaltetes Cockpit. Nicht mit Automatik erhältlich.

SICHER & GRÜN
Saxo-Sicherheit: Airbag für Fahrer und Beifahrer, vier Dreipunktgurte (vorne mit Strammern und Gurtkraftbegrenzern), vier höhenverstellbare Kopfstützen (reichen vorne bis 1,85 m Körpergröße, hinten hatte das getestete Vorserienmodell keine). Plus: Isofix-Kindersitzvorbereitung, abschaltbarer Beifahrer-Airbag. ABS gibt´s gegen Aufpreis. Komplett abgehakter Umwelt-Check, braver Verbrauch.

PREIS & WERT
Aktuelle Mitbewerber wie Fiat Punto HGT (130 PS), VW Polo GTI (125 PS) oder Renault Clio 16V (107 PS) kosten durchwegs mehr als 200.000 Schilling. Nur ein Jahr Neuwagen-Garantie (gegen Aufpreis auf drei Jahre verlängerbar), zwölf Jahre gegen Durchrostung. Relativ dichtes Werkstatt-Netz, wegen hoher PS-Leistung nur mäßige Wiederverkaufs-Chancen. Service und Ölwechsel alle 15.000 km.

ALLES-AUTO-TESTURTEIL:
Schnittiges Styling, spritziger Motor, fairer Preis – das Top-Modell der facegelifteten Saxo-Reihe hat viel Attraktives zu bieten.

Lies unser E-Paper direkt in der App: