Es gab schon früher Spekulationen, dass Tesla dem Model S noch ein weiteres Top-Modell spendieren würde. Nun ist es enthüllt worden. Das P100D ist aber mehr als bloß ein weiteres Model S-Upgrade – es ist ganz offiziell das schnellste, massenproduzierte Serienauto der Welt (Kleinserien-Renner wie der LaFerrari sind also ausgenommen): Statt der bisherigen 3,3 Sekunden des P90D braucht der P100D jetzt nur noch unglaubliche 2,7 Sekunden um aus dem Stand Tempo 100 zu erreichen.
Dafür war freilich mehr nötig als bloß ein Software-Update: Der Wagen, der ausschließlich als Allrad zu haben ist, bekam eine komplett neue 100-kWh Batterie verpasst. Diese ermöglicht ihm auch eine maximale Reichweite von bis zu 613 km nach der neuen, europäischen Prüfstandmessung NEDC (New European Driving Cycle). Äußerlich hat sich dagegen, abgesehen vom P100D-Logo versteht sich, nichts getan.
Die neue Power-Einheit ist übrigens auch für das Model X verfügbar. Der SUV schafft es dann in 3,1 Sekunden auf 100 – ebenfalls absolut rekordverdächtig.
Preise sind für Österreich leider noch keine bekannt. In den USA startet das Model S P100D bei 121.500,- Dollar – 20.000 mehr als das P90D-Modell. Ein ähnlicher Sprung ist also bei uns zu erwarten.
Weuzi
( 25. August 2016 )
Als 5.-Wagen und Dragsterspielzeug für “G`stopfte” sicher super. Für Menschen, die ein Fahrzeug beruflich brauchen und viel unterwegs sind, ist auch die neue Reichweite kein “Riss” und damit wie jedes andere Elektroauto derzeit uninteressant.
Rolex
( 26. August 2016 )
Naja, bei Reichweiten von über 600km würde ich das als Nichtganzsovielfahrer schön langsam als akzeptabel bewerten.
Was ich nicht brauche ist die aberwitzige Leistung – die Heißspundzeiten sind vorbei. Also: Leistung runter auf ein Vernunftmaß (so 0-100 in 6-7 Sekunden ;-))) und Reichweite nochmals ein wenig steigern – fertig ist das interessante E-Mobil.
Ah ja, haben wir schon über den vernünftigen Preis gesprochen? Verglichen mit anderen ähnlich starken Luxusvehikeln ist der Tesla eh nicht teuer. Meinereiner braucht aber was familienbudget-taugliches…
lg
Rolex
Hans
( 29. August 2016 )
Mir würde schon eine Zeit von 11-12 Sekunden von 0 auf 100 reichen…dafür 800 km Reichweite, eine alltagstaugliche Karosserie (von den Abmessungeh her)…150 Spitze wären mir genug…sowie eine problemlose Auflademöglichkeit an jeder Steckdose…ein leistbarer Preis…UND KEINE BATTERIEMIETE!!!
MfGJ
Rolex
( 30. August 2016 )
Hallo Hans,
die 6-7 Sekunden waren ja mit Augenzwinkern geschrieben, ich würde mir vielleicht 10-11 wünschen und stimme auch sonst mit den von Dir geschriebenen Anforderungen überein.
lg
Rolex
Mozl
( 26. August 2016 )
Ich habe zu Tesla eine zwiespältige Meinung. Einereits muss man die unternehmerische Kühnheit bewundern; andrerseits verwendet Tesla eine veraltete Batterietechnik und es mehren sich die Anzeichen, dass das Unternehmen zu hoch gepokert hat.