Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Chevrolet Camaro ZL1: schneller als die Europäer?

Die Amerikaner frohlocken. Viele unserer US-Kollegen sinnieren ob dieses neuen Videos von Chevrolet darüber, dass die Zeiten, in denen US-Autos im Vergleich zu europäischen Fahrzeugen nur für das schnelle Geradeausfahren gut waren, endgültig vorbei sind. Und es stimmt ja auch: so ein aktueller Mustang kann mittlerweile tatsächlich flotter Kurven fahren, ohne dass man sich dabei umbringt. Und auch der aktuelle Chevrolet Camaro ZL1 – also das Top-Modell des Chevy-Coupés mit fast 650 PS aus einem Kompressor-geladenen V8 – ist zugegeben richtig schnell: 7:27:88 standen am Ende der schnellsten Runde auf der Uhr. Das ist wohlgemerkt schneller als ein Koeniggsegg CCX oder ein regulärer M4 – sagen die Amis.

Stimmt auch. Der Haken: der CCX ist dieses Jahr 10 Jahre alt und der M4 nicht das „echte“ Top-Modell der Bayern. Das wäre der M4 GTS … und der ist immerhin noch um 2 Sekunden schneller gewesen. Von aktuellen Koeniggsegg reden wir erst gar nicht. Aber der Vergleich ist ja auch unfair… das wäre ein Vergleich mit einer Limousine normalerweise auch. Und dennoch: Die Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio war ebenso nur 2 Sekunden langsamer als der Chevy. Und das mit 140 PS weniger und vier Türen.

Dennoch, eines ist bei all der kleinen Stichelei trotzdem belegt: Der Chevy ist schnell. Richtig schnell.

Lies unser E-Paper direkt in der App: