Innen ein ähnliches Bild: Abgesehen von ein paar neuen Details ist alles so schick und edel verarbeitet, wie man es kennt. Die eigentliche Neuigkeit bleibt dem europäischen Markt dabei vorenthalten: der A8 Horch – der im Vergleich zur Langversion nochmals um 13 Zentimeter verlängerte XXL-Audi wird bis auf weiteres nur auf dem Hauptmarkt China ausgeliefert. Das somit auf stattliche 5,45 Meter angewachsene Luxusmodell bietet im Innenraum zusätzlichen Komfort mit exklusiven Ledersitzen in Rautensteppung, Horch- Logo-Prägung in den Ruhekissen sowie kuscheligen Hochflor-Fußmatten im Fond.
Die eine oder andere Neuigkeit gibt es jedoch auch für die europäischen A8-Kunden. Denn wer nachts unterwegs ist, wird die Veränderungen schnell bemerken. Die neuen LED-Leuchten sind nochmals deutlich lichtstärkere Beamer, mit denen man im Bereich vor dem Fahrzeug
einen Film abspielen könnte. Eine Klasse für sich bleiben die Sitze, bei denen auf Knopfdruck nicht nur die Sitzfläche, sondern auch Armlehnen und im Fond die Fußstützen beheizt werden.
War der Tag im Büro besonders anstrengend, bringt einen nicht nur der Klang des Soundsystems wieder in die rechte Bahn, sondern vorne wie hinten gibt es auf Wunsch Massage-Sitze mit 18 pneumatischen Kissen, die die Probleme des Alltags wie von kundiger Hand wegkneten – hinten erstmals auch an den Füßen. Die Touchbildschirme im Fond spiegeln Inhalte nun in HD-Qualität ab, während draußen die Welt lautlos vorbeifliegt.
Da der Achtzylinder-Diesel schon vor längerer Zeit gestrichen wurde, drängt sich als standesgemäße Motorisierung der Standard-V8 auf, er entpuppte sich bei den Testfahrten nicht als heißer Flammenwerfer, sondern als engagierter Cruiser mit jeder Menge Leistung, so man diese abruft. Ihm fehlen bloß der Biss und die Klangstärke des 4,4 Liter-Pendants von BMW, das mittlerweile auf 530 PS erstarkt ist.
Wem der 286 PS-Diesel nicht reicht, der ist mit dem A8 60 jedenfalls bestens bedient, auch weil das Zusammenspiel von Turbomotor, Achtgang-Automatik und serienmäßigem Allradantrieb so perfekt klappt. Als Alternative für allem für Sachbezugs-Sparer drängt sich natürlich der Plug-In-Hybrid namens TFSI e auf – jetzt dank größerer Batterie mit mehr E-Reichweite.
55 TFSI quattro
60 TFSI quattro
60 TFSI e quattro
50 TDI quattro
Basispreis in € | 117.658,– (121.780,–) |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 6/4 |
Hubraum in ccm | 2995 |
PS/kW bei U/min | 340/250 bei 5000 |
Nm bei U/min | 500 bei 1370 |
Getriebe | 8-Gang-Aut. |
L/B/H, Radst. in mm | 5172 (5302)/1945/1473, 2998 (3128) |
Kofferraum/Tank in l | 505 / 82 |
Leergewicht in kg | 1920 (1950) |
0–100 km/h in sec | 5,6 |
Spitze in km/h | 250 |
WLTP-Normverbrauch in l (kombiniert) | 8,1–8,3 |
CO2-Ausstoß in g/km | 178 |
(Abweichende Werte in Klammer für Langversion)
Basispreis in € | 144.294,– (148.677,–) |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 8/4 |
Hubraum in ccm | 3993 |
PS/kW bei U/min | 460/338 bei 5500 |
Nm bei U/min | 660 bei 1850 |
Getriebe | 8-Gang-Aut. |
L/B/H, Radst. in mm | 5172 (5302)/1945/1473, 2998 (3128) |
Kofferraum/Tank in l | 505 / 82 |
Leergewicht in kg | 2125 (2155) |
0–100 km/h in sec | 4,4 |
Spitze in km/h | 250 |
WLTP-Normverbrauch in l (kombiniert) | 10,7 |
CO2-Ausstoß in g/km | 246 |
(Abweichende Werte in Klammer für Langversion)
Basispreis in € | 116.378,– (119.860,–) |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 6/4 |
Hubraum in ccm | 2995 |
PS/kW bei U/min | 462*/340 bei 5000 |
Nm bei U/min | 700* bei 1370 |
Getriebe | 8-Gang-Aut. |
L/B/H, Radst. in mm | 5172 (5302)/1945/1473, 2998 (3128) |
Kofferraum/Tank in l | 390 / 65 |
Leergewicht in kg | 2370 (2400) |
0–100 km/h in sec | 4,9 |
Spitze in km/h | 250 |
WLTP-Normverbrauch in l (kombiniert) | 2,2–2,5 (2,3–2,5) |
CO2-Ausstoß in g/km | 50 (51) |
(Abweichende Werte in Klammer für Langversion)
*Systemleistung bzw. -drehmoment
Basispreis in € | 111.088,– (115.005,–) |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 6/4 |
Hubraum in ccm | 2967 |
PS/kW bei U/min | 286/210 bei 3750 |
Nm bei U/min | 600 bei 1250 |
Getriebe | 8-Gang-Aut. |
L/B/H, Radst. in mm | 5172 (5302)/1945/1473, 2998 (3128) |
Kofferraum/Tank in l | 505 / 82 |
Leergewicht in kg | 2050 (2080) |
0–100 km/h in sec | 5,9 |
Spitze in km/h | 250 |
WLTP-Normverbrauch in l (kombiniert) | 5,6–5,9 |
CO2-Ausstoß in g/km | 145 |
(Abweichende Werte in Klammer für Langversion)