Wenn Hersteller bei der Präsentation eines neuen Autos sagen, der Wagen sei besser als all seine Vorgänger, fällt das unter „na no, na net“. Wenn eine Firma allerdings meint, der Neue sei das beste Auto, das man je gebaut hat, macht das schon hellhörig. Vor allem, wenn es dabei nicht um ein Luxus-Flaggschiff, sondern einen Vertreter der heiß umkämpften Golfklasse geht.
Im Vergleich zum ebenfalls nur fünftürig erhältlichen Vorgänger wurde der neue Focus zwei Zentimeter länger, 15 Millimeter flacher und minimal breiter, der Radstand wuchs um fünf Zentimeter.
Die Erwartungen an den neuen Focus sind also hoch. Und in der Tat: Bei genauerer Begutachtung der Fakten wirkt die Verlautbarung der Ford-Verantwortlichen gar nicht mal so weit hergeholt. Die verwendete C2-Plattform – wohl auch die Basis für den nächsten Ecosport, Edge und mehr – ist brandneu, das Motoren-Lineup am Puls der Zeit und das Technik-Aufgebot für die Klasse nahezu konkurrenzlos: Headup-Display, variable Dämpfer, Internet-Navi, 360°-Kameras, Einpark-Automatik, ein teilautonomer Fahrassistent, der vom Stop & Go bis zu einer Geschwindigkeit von 200 km/h arbeitet, und ein Notbrems-Assistent, der bei Bedarf einem Hindernis auch ausweicht, wenn bremsen allein nicht mehr reicht.
Das Technik-Wasser reichen kann dem Focus in seinem Segment derzeit nur noch die neue A-Klasse, die aber preislich doch noch ein paar Schauferl oben drauf legt. Und das trotz der Tatsache, dass auch bei Ford nichts des zuvor Aufgezählten zur Serienausstattung der Basis-Modelle gehört.
Auf der Straße überzeugt der neue Focus nicht nur mit dynamischem Handling, sondern vor allem der sehr guten Schallisolierung – so ruhig reist es sich in kaum einem Konkurrenten.
Apropos Modelle: Der Focus-Käufer hat nicht nur die Wahl zwischen dem Fünftürer und dem im Herbst nachgereichten Kombi (vulgo Traveller), der mit bis zu 1653 Liter Kofferraumvolumen selbst den Klassen-Primus Skoda Octavia ins Schwitzen bringt. Man darf sich auch zwischen unterschiedlichen Ausstattungslinien entscheiden. Da wären die klassischen Varianten Trend bzw. Titanium, der noble Vignale, sowie die sportliche und einen Zentimeter tiefergelegte ST-Line (siehe Fotos vom blauen Auto). Dazu folgt 2019 noch der höhergelegte und auf Offroad geschminkte Active. Auch die Sportler ST und RS gelten als fix, doch das ist Zukunftsmusik.
Also zurück ins Hier & Heute. Die verfügbaren Benzin-Motoren (allesamt Dreizylinder mit Zylinderabschaltung) und Selbstzünder (wiederum durch die Bank Vierzylinder) werden mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe ausgeliefert, das bei unseren ersten Feldversuchen mit knackigen Schaltwegen und guter Übersetzung überzeugen konnte.
- m luftigen Innenraum wurde das Armaturenbrett kräftig entschlackt und modernisiert – auch an den guten alten, also analogen Rundinstrumenten hielt man fest.
- Die Rückbank ist natürlich 2:1 geteilt umlegbar, der Kofferraum sehr gut nutzbar.
Die bei den über 120 PS starken Versionen erhältliche Achtgang-Wandlerautomatik hinterließ dagegen einen zwiespältigen Eindruck. Prinzipiell schon nicht die schnellste, ließ sie den 120 PS starken und drehzahlbedürftigen Diesel oft zu weit in den Drehzahlkeller fallen. Mit dem 150 PS starken Dreizylinder-Benziner klappte das Zusammenspiel jedenfalls besser.
Allen Versionen gemein und generell eine Stärke des neuen Focus: die tolle Dämmung und der auch sonst sehr hohe Geräuschkomfort. Auch das Fahrwerk weiß zu gefallen. Es verfügt je nach Konfiguration über eine Verbundlenker- oder eine Multilink-Hinterachse und schafft einen tollen Spagat aus Ford-typischer Kurvenfreude und hohem Komfort.
Egal also ob dynamischer Kurzstrecken-Privatier oder – für Ford sehr wichtig – vielfahrender Flottenkunde: Der neue Focus kann ab seiner Markteinführung im September beide glücklich machen. Auch weil die Preise im Vergleich zum Vorgänger nur marginal gestiegen sind.
Daten & Fakten
Basispreis in € | 19.580,– |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 3/4 |
Hubraum in ccm | 998 |
PS/kW bei U/min | 85/63 bei 4000–6000 |
Nm bei U/min | 170 bei 1400–3500 |
Getriebe | 6-Gang, man. |
L/B/H, Radst. in mm | 4378/1825/1452, 2700 |
Kofferraum/Tank in l | 375–1354/52 (Diesel: 47) |
Leergewicht in kg | 1322 |
0–100 km/h in sec | 13,5 |
Spitze in km/h | 177 |
Normverbrauch in l (Mix) | 6,0/4,2/4,8 |
CO2-Ausstoß in g/km | 110 |
Zusätzlich verfügbare Motoren: 1,0 EcoBoost mit 125 PS (ab € 21.830,–), 1,5 l EcoBoost mit 183 PS (ab € 31.130,–)
Basispreis in € | 20.580,– |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 3/4 |
Hubraum in ccm | 998 |
PS/kW bei U/min | 100/74 bei 4500–6000 |
Nm bei U/min | 170 bei 1400–4000 |
Getriebe | 6-Gang, man. |
L/B/H, Radst. in mm | 4378/1825/1452, 2700 |
Kofferraum/Tank in l | 375–1354/52 (Diesel: 47) |
Leergewicht in kg | 1322 |
0–100 km/h in sec | 12,5 |
Spitze in km/h | 184 |
Normverbrauch in l (Mix) | 5,9/4,1/4,8 |
CO2-Ausstoß in g/km | 108 |
Zusätzlich verfügbare Motoren: 1,0 EcoBoost mit 125 PS (ab € 21.830,–), 1,5 l EcoBoost mit 183 PS (ab € 31.130,–)
Basispreis in € | 25.430,–* (27.580,–)* |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 3/4 |
Hubraum in ccm | 1499 |
PS/kW bei U/min | 150/110 bei 6000 |
Nm bei U/min | 240 bei 1600 |
Getriebe | 6-Gang, man. (8-Gang-Aut.) |
L/B/H, Radst. in mm | 4378/1825/1452, 2700 |
Kofferraum/Tank in l | 375–1354/52 (Diesel: 47) |
Leergewicht in kg | 1369 (1404) |
0–100 km/h in sec | 8,8 (8,9) |
Spitze in km/h | 210 (208) |
Normverbrauch in l (Mix) | 6,9/4,5/5,3 (7,6/4,9/5,9) |
CO2-Ausstoß in g/km | 121 (131) |
Zusätzlich verfügbare Motoren: 1,0 EcoBoost mit 125 PS (ab € 21.830,–), 1,5 l EcoBoost mit 183 PS (ab € 31.130,–)
*erst ab „Trend Edition Business“ erhältlich
Basispreis in € | 23.580,– (25.730,–) |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 4/2 |
Hubraum in ccm | 1499 |
PS/kW bei U/min | 120/88 bei 3600 |
Nm bei U/min | 300 bei 1750–2250 |
Getriebe | 6-Gang, man. (8-Gang-Aut.) |
L/B/H, Radst. in mm | 4378/1825/1452, 2700 |
Kofferraum/Tank in l | 375–1354/52 (Diesel: 47) |
Leergewicht in kg | 1363 (1394) |
0–100 km/h in sec | 10,0 (10,2) |
Spitze in km/h | 196 (193) |
Normverbrauch in l (Mix) | 4,0/3,4/3,6 (4,7/3,9/4,2) |
CO2-Ausstoß in g/km | 94 (111) |
Zusätzlich verfügbare Motoren: 1,0 EcoBoost mit 125 PS (ab € 21.830,–), 1,5 l EcoBoost mit 183 PS (ab € 31.130,–), 1,5 EcoBlue mit 70 PS (ab 22.330,-)
Basispreis in € | 27.180,–* (29.330,–)* |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 4/4 |
Hubraum in ccm | 1997 |
PS/kW bei U/min | 150/110 bei 3500 |
Nm bei U/min | 370 bei 2000 |
Getriebe | 6-Gang, man. (8-Gang-Aut.) |
L/B/H, Radst. in mm | 4378/1825/1452, 2700 |
Kofferraum/Tank in l | 375–1354/52 (Diesel: 47) |
Leergewicht in kg | 1493 (1518) |
0–100 km/h in sec | 8,5 (9,3) |
Spitze in km/h | 210 (207) |
Normverbrauch in l (Mix) | 5,5/3,6/4,4 (5,3/3,9/4,4) |
CO2-Ausstoß in g/km | 114 (114) |
Zusätzlich verfügbare Motoren: 1,0 EcoBoost mit 125 PS (ab € 21.830,–), 1,5 l EcoBoost mit 183 PS (ab € 31.130,–), 1,5 EcoBlue mit 70 PS (ab 22.330,-)
*erst ab „Trend Edition Business“ erhältlich