Hyundai Atos GLS

Fahrzeugdaten:

Automarke:
Hyundai
Klasse:
Kleinwagen
Antrieb:
Vorderrad
Leistung:
55PS
Treibstoff:
Benzin
Treibstoff:
7,3l/100km
Modelljahr:
1999
Grundpreis:
11454€
Der Hochbau-Zwerg bietet einen vergleichsweise großen Kofferraum, die Rückbank ist zur Erweiterung aber nur im Ganzen vorklappbar. Erwartungsgemäß viel Kopffreiheit, Fond-Raum und Innen-Breite sind dagegen relativ knapp. Pluspunkt beim GLS: Um wenig Geld bekommt man zahlreiche Verwöhn-Goodies mitgeliefert, sogar eine Klimaanlage ist dabei. Und nur beim GLS gibt´s auch einen Beifahrer-Airbag - serienmäßig (ABS dagegen kostet Aufpreis). Agiles Fahrverhalten, passable Federung, der hohe Aufbau bewirkt allerdings starke Seitenwind-Empfindlichkeit. Brummiger, nicht sehr laufruhiger Einliter-Vierzylinder, der akzeptable Fahrleistungen, aber nur durchschnittliche Verbrauchswerte schafft. Leichtgängige, ausreichend präzise Servolenkung, die langwegige Schaltung hakelt häufig. Gute Übersicht, ordentlicher Qualitätseindruck, zeitgemäße Umwelt-Bemühungen.TechnikR4, 3-Ventil-Technik, 999 ccm, 40 kW (55 PS) bei 5500/min, max. Drehmoment 80 Nm bei 4000/min, Fünfgang-Getriebe, Vorderradantr., Scheibenbr. v (bel.), Trommeln h, L/B/H 3495/ 1495/1615 mm, 5 Sitze, Wendekr. 9,1 m, Servo, Reifendim. 155/70 R 13, Tankinh. 35 l, Kofferraumvol. 263-1084 l, Leergew. 810 kg, zul. Ges.-Gew. 1220 kg, 0-100 km/h 15,1 sec, 60-100 km/h (im 4. Gang) 15,7 sec, Spitze 142 km/h, Normverbr. (Stadt/außerorts/Mix) 8,0/5,4/6,3 l, Testverbrauch 7,3 l ROZ 91Preis: S 139.900,- (Aut.: S 156.900,-)

0

0

User Rating : No Ratings Yet !
0

Der Hochbau-Zwerg bietet einen vergleichsweise großen Kofferraum, die Rückbank ist zur Erweiterung aber nur im Ganzen vorklappbar. Erwartungsgemäß viel Kopffreiheit, Fond-Raum und Innen-Breite sind dagegen relativ knapp. Pluspunkt beim GLS: Um wenig Geld bekommt man zahlreiche Verwöhn-Goodies mitgeliefert, sogar eine Klimaanlage ist dabei. Und nur beim GLS gibt´s auch einen Beifahrer-Airbag – serienmäßig (ABS dagegen kostet Aufpreis). Agiles Fahrverhalten, passable Federung, der hohe Aufbau bewirkt allerdings starke Seitenwind-Empfindlichkeit. Brummiger, nicht sehr laufruhiger Einliter-Vierzylinder, der akzeptable Fahrleistungen, aber nur durchschnittliche Verbrauchswerte schafft. Leichtgängige, ausreichend präzise Servolenkung, die langwegige Schaltung hakelt häufig. Gute Übersicht, ordentlicher Qualitätseindruck, zeitgemäße Umwelt-Bemühungen.

Technik

R4, 3-Ventil-Technik, 999 ccm, 40 kW (55 PS) bei 5500/min, max. Drehmoment 80 Nm bei 4000/min, Fünfgang-Getriebe, Vorderradantr., Scheibenbr. v (bel.), Trommeln h, L/B/H 3495/ 1495/1615 mm, 5 Sitze, Wendekr. 9,1 m, Servo, Reifendim. 155/70 R 13, Tankinh. 35 l, Kofferraumvol. 263-1084 l, Leergew. 810 kg, zul. Ges.-Gew. 1220 kg, 0-100 km/h 15,1 sec, 60-100 km/h (im 4. Gang) 15,7 sec, Spitze 142 km/h, Normverbr. (Stadt/außerorts/Mix) 8,0/5,4/6,3 l, Testverbrauch 7,3 l ROZ 91
Preis: S 139.900,- (Aut.: S 156.900,-)

Lies unser E-Paper direkt in der App: