Während in mehreren europäischen Ländern das Tempolimit auf Autobahnen gelockert wird, stellt sich die Frage, ob auch Österreich eine ähnliche Richtung einschlägt.
In den Niederlanden wird im Sommer auf bestimmten Strecken das Limit von derzeit 100 km/h auf 130 km/h angehoben. Tschechien testet bereits eine Erhöhung von 130 km/h auf 150 km/h auf einer Pilotstrecke zwischen Tabor und Budweis, und auch in Italien wird darüber diskutiert, das Tempolimit auf dreispurigen Abschnitten auf 150 km/h zu erhöhen.
Laut Berichten könnte eine ähnliche Entwicklung nun auch in Österreich bevorstehen. Im Zuge der laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP soll die Anhebung des Tempolimits von 130 km/h auf 150 km/h im Gespräch sein. Ob dies tatsächlich umgesetzt wird und ob eine mögliche Erhöhung nur auf bestimmten Strecken oder flächendeckend erfolgen könnte, bleibt jedoch noch offen.
Während Befürworter argumentieren, dass ein höheres Tempolimit die Reisezeiten verkürzt und den Verkehrsfluss verbessert, gibt es auch kritische Stimmen. Sicherheitsbedenken sowie mögliche negative Umweltauswirkungen durch einen höheren Kraftstoffverbrauch stehen der Diskussion gegenüber.
Ob und wann es in Österreich tatsächlich zu einer Tempolimit-Anpassung kommt, bleibt abzuwarten. Die Debatte zeigt jedenfalls, dass das Thema Geschwindigkeit auf Autobahnen europaweit an Bedeutung gewinnt.
Foto: Redaktion