Nach der Limousine und dem Kombi hat Mercedes jetzt auch für seine beiden Zweitürer-Varianten der C-Klasse das Facelift vorgestellt. Dabei decken sich die Überarbeitungen wenig überraschend ziemlich genau mit denen der Viertürer: Leicht retuschiertes Design, digitales Cockpit, neue Räder, neue Farben, erweiterte Ambiente-Beleuchtung und mehr Ausstattung wie etwa das DYNAMIC BODY CONTROL Fahrwerk mit dreistufig veränderbarer Dämpfungscharakteristik sorgen für ein wenig frischen Wind. Außerdem ist das Matrix-LED-Licht jetzt Teil der Serienmitgift.
Ebenfalls schon vom braven Geschwisterpaar bekannt: Der neue 1,5 Liter 4-Zylinder Benzinmotor C 200 mit 184 PS und EQ-Boost – also 48-Volt-Bordnetz und riemengetriebenem Starter-Generator, der bei Bedarf weitere 14 PS zur Verfügung stellen kann. Später folgt aus der selben, mild-hybridisierten Motorenfamilie noch die Zweiliter-Variante.
Auch gleich nachgeschärfte wurde die Quasi-AMG-Version C43 4MATIC. Optisch besonders auffallend sind hier die neuen, runden Doppelendrohrblenden, die – so zumindest unsere bescheidene Meinung – sicher nicht allen gefallen werden. Unter der strammen Haube steckt der schon von früher bekannte und nun weiter optimierte 3,0-Liter-V6-Biturbomotor, der jetzt 390 PS statt bisher 367 PS leisten darf. Auch das bisherige Unterscheidungsmerkmal zum großen Bruder Mercedes-AMG C63, der verpflichtende Allradantrieb, bleibt. Mercedes betont aber die hecklastige, sportliche Abstimmung des Systems. Außerdem verbessert: die bereits im Vorgängermodell verwendete AMG SPEEDSHIFT TCT 9G Automatik, die auf Grund eigenständiger Software-Applikationen noch sportlicher schalten soll.
Mercedes-AMG will mit der Mercedes-AMG C43 Serie Kunden den Einstieg in Welt von AMG noch g´schmackiger machen. So bietet auch der kleine AMG diverse Möglichkeiten, das Auto mit noch mehr Details aus Affalterbach aufzuwerten, wie zum Beispiel dem AMG Optik-Paket. Aber auch auf der Rennstrecke soll sich der C43 wohl fühlen, so gibt es zum Beispiel AMG TRACK PACE auch für den V6.
Noch keine Neuigkeiten gibt es zum Facelift des Mercedes-AMG C63 (S), dessen brachialen V8 wir bereits zu schätzen gelernt haben. Ebenfalls abzuwarten bleibt, ob Mercedes auch hier, bei der C-Klasse, noch die neusten Reihensechszylinder-Benzinmotoren als Zwischenstufe C 53 AMG anbieten wird, die bereits heute im E 53 Coupé bzw. Cabrio und im CLS 53 AMG ihren Dienst verrichten dürfen.
Bis dahin, hier noch einmal die genauen technischen Daten der neuen 43er: