MG F 1,8i Steptronic

Fahrzeugdaten:

Automarke:
MG
Klasse:
Cabrio/Roadster
Antrieb:
Hinterrad
Leistung:
120PS
Treibstoff:
Benzin
Treibstoff:
8,9l/100km
Modelljahr:
2001
Grundpreis:
26816€
Obwohl bei MG puristische Roadster Tradition haben, setzt der 1996 präsentierte MG F auf mit vielen Komfort-Features angereicherte Sportlichkeit. So wird überraschend guter Federungskomfort geboten, und die Ausstattung kann diverse elektrische Helfer vorweisen. Die Sitze im knapp bemessenen Innenraum bieten festen Seitenhalt, das Verdeck lässt sich schnell und einfach öffnen. Minus: hohe Windgeräusche (auch bei geschlossenem Dach), teils nachlässige Verarbeitung. Der 209-Liter-Kofferraum ist schmal, aber tief. Der Motor bietet befriedigende Elastizität, und die Tipp-Schaltung gewährt Schalt-Spaß à la Formel I. Im Automatik-Modus hingegen wird das Temperament erheblich beschnitten. Fahrverhalten: deutliche Heck-Schwenks beim Lastwechsel. Spurtreue, fading-freie Bremsen, durchschnittlich langer Bremsweg. Ausreichende Serien-Sicherheit, günstiger Verbrauch.TECHNIKR4, 4-Ventil-Technik, 1796 ccm, 88 kW (120 PS) bei 5500/min, max. Drehmoment 165 Nm bei 3000/min, stufenlose Autom. m. 6-G.-Tipp-Schaltung, Hinterradantrieb, Scheibenbr. v/h (v bel.), ABS, L/B/H 3910/1630/1270 mm, 2 Sitze, Wendekreis 10,6 m, Servo, Reifendim. 185/55 R 15 (v), 205/50 R 15 (h), Tankinhalt 50 l, Kofferraumvol. 209 l, Leergew. 1100 kg, zul. Ges.-Gew. 1320 kg, 0-100 km/h 10,0 sec, 60-100 km/h (im 4./5. Gang) 8,6/11,3 sec, Spitze 190 km/h, Normverbr. (Stadt/außerorts/Mix) 11,6/6,4/8,3 l, Testverbr. 8,9 l ROZ 95Preis: EUR 26.816,28 (S 369.000,-) Diesen Test finden Sie im Sonderheft ALLES AUTO Test Extra 2002

0

User Rating : Be the first one !
0

Obwohl bei MG puristische Roadster Tradition haben, setzt der 1996 präsentierte MG F auf mit vielen Komfort-Features angereicherte Sportlichkeit. So wird überraschend guter Federungskomfort geboten, und die Ausstattung kann diverse elektrische Helfer vorweisen. Die Sitze im knapp bemessenen Innenraum bieten festen Seitenhalt, das Verdeck lässt sich schnell und einfach öffnen. Minus: hohe Windgeräusche (auch bei geschlossenem Dach), teils nachlässige Verarbeitung. Der 209-Liter-Kofferraum ist schmal, aber tief. Der Motor bietet befriedigende Elastizität, und die Tipp-Schaltung gewährt Schalt-Spaß à la Formel I. Im Automatik-Modus hingegen wird das Temperament erheblich beschnitten. Fahrverhalten: deutliche Heck-Schwenks beim Lastwechsel. Spurtreue, fading-freie Bremsen, durchschnittlich langer Bremsweg. Ausreichende Serien-Sicherheit, günstiger Verbrauch.TECHNIKR4, 4-Ventil-Technik, 1796 ccm, 88 kW (120 PS) bei 5500/min, max. Drehmoment 165 Nm bei 3000/min, stufenlose Autom. m. 6-G.-Tipp-Schaltung, Hinterradantrieb, Scheibenbr. v/h (v bel.), ABS, L/B/H 3910/1630/1270 mm, 2 Sitze, Wendekreis 10,6 m, Servo, Reifendim. 185/55 R 15 (v), 205/50 R 15 (h), Tankinhalt 50 l, Kofferraumvol. 209 l, Leergew. 1100 kg, zul. Ges.-Gew. 1320 kg, 0-100 km/h 10,0 sec, 60-100 km/h (im 4./5. Gang) 8,6/11,3 sec, Spitze 190 km/h, Normverbr. (Stadt/außerorts/Mix) 11,6/6,4/8,3 l, Testverbr. 8,9 l ROZ 95Preis: EUR 26.816,28 (S 369.000,-) Diesen Test finden Sie im Sonderheft ALLES AUTO Test Extra 2002

Lies unser E-Paper direkt in der App: