Neue Hyundai Elektro-Marke: IONIQ

11. August 2020
3.322 Views
Aktuelles

Unter der Marke IONIQ plant Hyundai in den nächsten drei Jahren die Einführung von drei neuen Elektro-Modellen, weitere sollen folgen.

Der Begriff “IONIQ”

Die Koreaner verwendeten erstmals den Begriff IONIQ (der „Ion“ und „unique“ miteinander verbindet), bei der Ankündigung des Projekts IONIQ, damals Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das sich auf umweltfreundliche Mobilität konzentrierte. Basierend auf dem Projekt stellte Hyundai 2016 ein Fahrzeug mit dem Namen IONIQ vor, das weltweit erste und einzige Modell, das drei elektrifizierte Antriebe – Hybrid, Plug-In und Elektro – auf einer einzigen Plattform anbietet. Nun gibt es die Wiedergeburt des Namens, er wird nun zur Marke für die neuen Elektrofahrzeuge von Hyundai.

IONIQ 5 / IONIQ 6 / IONIQ 7
Der Hersteller will nun unter der neuen Marke eine Reihe von numerisch benannten Elektrofahrzeugen auf den Markt bringen, wobei die geraden Nummern für Limousinen und die ungeraden Nummern für SUVs angewendet werden.

Das erste Modell unter der Marke IONIQ wird bereits im kommenden Jahr der mittelgroße SUV IONIQ 5 sein. Der IONIQ 5 basiert auf dem 45 Concept EV, das auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) 2019 in Frankfurt als Hommage an das erste Konzeptauto von Hyundai vorgestellt wurde.

Im Jahr 2022 soll die Sportlimousine IONIQ 6 debütieren, die auf dem neuestem und im März vorgestellten Hyundai-Konzept EV Prophecy basiert, gefolgt von einem großen SUV, dem IONIQ 7, im Jahr 2023.

E-GMP Plattform
Die Modelle der Marke IONIQ werden auf einer Electric Global Modular Platform (E-GMP) aufgebaut sein. Das in Kürze präsentierte Modell, welches auf dieser Plattform basiert, soll mit einer Reichweite von bis zu 450 km und mit klassenbesten Ladezeiten aufwarten – wir sind gespannt.

Die reine Elektro-Plattform ermöglicht es den Designern, den Fahrzeuginnenraum quasi als „intelligentes Wohnzimmer“ mit variabel verstellbaren Sitzen, kabelloser Konnektivität und einzigartigen Features neu zu gestalten.

Der aktuelle Hyundai IONIQ Elektro sowie mit seine hybriden Geschwister laufen übrigens derweilen noch weiter, sollen aber später auch zu “echten” IONIQs mit einer Zahl im Nahmen werden.

Kommentar abgeben