Der Brennstoffzellen-Stapel konnte erstmals so kompakt gestaltet werden, dass er sich oberhalb des Elektromotors platzieren ließ und nicht den Passagierraum verkleinert. Der Haupt-Wasserstofftank ist hinter der Fondbank positioniert, was allerdings den Laderaum des 4,92 Meter langen Autos auf Kleinwagen-Niveau schrumpfen lässt. Gemeinsam mit dem kleineren Vortank kann man 141 Liter Wasserstoff mitführen, das sind fünf Kilogramm – genug für bis zu 650 Kilometer Reichweite. Der Tankvorgang ist übrigens ziemlich einfach und in drei Minuten erledigt.
Insgesamt surrt man elektrotypisch souverän und antrittsstark durch die Gegend. Die Geräuschdämmung ist gelungen, die Federung hingegen US-typisch weich – der Clarity ist nämlich nur in Japan und den USA erhältlich, die Wasserstoff-Technik wird bei Honda hierzulande wohl in einem anderen Modell Einzug halten, am ehesten in einem SUV.
