Dass die Kollegen aus der Innenraum-Abteilung damit ein paar Kompromisse eingehen mussten, ist klar. Wäre man spitzzüngig, könnte man das Ergebnis so zusammenfassen: Der CLS ist perfekt für all jene, die eigentlich ein Coupé wollten, trotzdem eine Limousine kaufen müssen und nun jeden zweiten, dritten und vierten Mitfahrer dafür büßen lassen möchten. Oder etwas besonnener ausgedrückt: Während man vorne formidabel einsteigt und sitzt, wartet im Fond ein ob kleiner Tür-Öffnung recht beschwerlicher Einstieg in eine Welt ohne nennenswerte Kopffreiheit. Doch das ist OK, denn wer es gern für fünf Insassen gemütlich mag, kann ja ums kleinere Geld den Plattform-Spender E-Klasse kaufen.

Im CLS geht es also nicht um in (Kubik-)Zentimeter ausdrückbare Objektivitäten. Es geht ums Betören und Verzaubern. Es geht um das Einläuten der nächsten Design-Ära bei Mercedes, die der CLS lostreten und die A-Klasse unmittelbar weiterführen darf. Es geht um verschwenderische, aber coole Unnötigkeiten wie Lüftungsdüsen die rot oder blau leuchten, wenn man die Temperatur hoch oder runter dreht.
Und es geht um sportlich-elegantes Fahren. Passend dazu rollt der CLS zum Marktstart ausnahmslos mit brandneuen Reihensechszylindern und Allradantrieb in die Schauräume. Im Falle des Benziners bedeutet das zudem ein 48 Volt-Bordnetz samt integriertem Startergenerator. Dieser stellt bei Bedarf zusätzliche 22 PS und 250 Nm ebenso zur Verfügung wie er Hybrid-Funktionen à la Autobahn-Segeln mit abgeschaltetem Motor ermöglicht. Die Diesel müssen auf solche Kniffe verzichten, bieten aber auch so mehr als genug Punch.

Vorläufiger Klimax: Der ab August erhältliche CLS 53 AMG mit 435 PS und E-Lader, der auch die letzten Reste gefühlten Turbo-Luftholens eliminiert. Dennoch: Auch so potent motorisiert ist der CLS kein Mega-Sportler. Dafür ist das Chassis etwas zu untersteuernd ausgelegt, die Aufhängung auch mit Luftfederung und adaptiven Dämpfern zu sehr um Komfort bemüht. Das neue Viertür-Coupé bleibt also auch als AMG eher ein flotter Poser und Cruiser. Aber auch das ist gut so, immerhin kommt der „echte“ AMG später mit gewohnt brutalem V8, vermutlich irgendwann 2019.
Zuvor steht uns noch der 300d ohne Allrad ins Haus und ab Sommer bzw. Herbst auch je ein Diesel und Benziner mit nur vier Zylindern. Der kleine Ottomotor wird ebenfalls über einen integrierten Starter verfügen, ob 12 Volt-Bordnetz den rund 300 Verbrenner-PS aber nur 12 PS bzw. 150 Nm zur Seite stellen.
Bei den Händlern stehen die neuen CLS-Modelle ab sofort, die Preise legten gegenüber dem Vorgänger beim 350d um selbstbewusste 7790 Euro zu. Ob es die Kombi-Variante namens Shooting Brake wieder geben wird, steht noch in den Mercedes-Sternen.

350 d 4MATIC
400 d 4MATIC
450 4MATIC
53 4MATIC+
Basispreis in € | 82.290,– |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 6/4 |
Hubraum in ccm | 2925 |
PS/kW bei U/min | 286/210 bei 4600 |
Nm bei U/min | 600 bei 1200–3200 |
Getriebe | 9-Gang-Automatik |
L/B/H, Radst. in mm | 4988/1890/1435, 2939 |
Kofferraum/Tank in l | 520/50 |
Leergewicht in kg | 1935 |
0–100 km/h in sec | 5,7 |
Spitze in km/h | 250 |
Normverbrauch in l (Mix) | 5,6 |
CO2-Ausstoß in g/km | 148 |
Weitere Varianten: CLS 350 d (ab Juni), CLS 300 d (ab Juni), CLS 350 (ab September)
Basispreis in € | 87.250,– |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 6/4 |
Hubraum in ccm | 2925 |
PS/kW bei U/min | 340/250 bei 4400 |
Nm bei U/min | 700 bei 1200–3200 |
Getriebe | 9-Gang-Automatik |
L/B/H, Radst. in mm | 4988/1890/1435, 2939 |
Kofferraum/Tank in l | 520/50 |
Leergewicht in kg | 1935 |
0–100 km/h in sec | 5,0 |
Spitze in km/h | 250 |
Normverbrauch in l (Mix) | 5,6 |
CO2-Ausstoß in g/km | 148 |
Weitere Varianten: CLS 350 d (ab Juni), CLS 300 d (ab Juni), CLS 350 (ab September)
Basispreis in € | 91.090,– |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 6/4 |
Hubraum in ccm | 2999 |
PS/kW bei U/min | 367/270 bei 5500–6100 |
Nm bei U/min | 500 bei 1600–4000 |
Getriebe | 9-Gang-Automatik |
L/B/H, Radst. in mm | 4988/1890/1435, 2939 |
Kofferraum/Tank in l | 520/50 |
Leergewicht in kg | 1940 |
0–100 km/h in sec | 4,8 |
Spitze in km/h | 250 |
Normverbrauch in l (Mix) | 7,8 |
CO2-Ausstoß in g/km | 178 |
Weitere Varianten: CLS 350 d (ab Juni), CLS 300 d (ab Juni), CLS 350 (ab September)
Basispreis in € | August 2018 |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 6/4 |
Hubraum in ccm | 2999 |
PS/kW bei U/min | 435/320 bei 6100 |
Nm bei U/min | 520 bei 1800–5200 |
Getriebe | 9-Gang-Automatik |
L/B/H, Radst. in mm | 4988/1890/1435, 2939 |
Kofferraum/Tank in l | 520/50 |
Leergewicht in kg | 1980 |
0–100 km/h in sec | 4,5 |
Spitze in km/h | 280 |
Normverbrauch in l (Mix) | 8,7 |
CO2-Ausstoß in g/km | 200 |
Weitere Varianten: CLS 350 d (ab Juni), CLS 300 d (ab Juni), CLS 350 (ab September)
Wie sich der neue Mercedes CLS im direkten Vergleich mit dem ebenfalls brandneuen Audi A7 schlägt, fanden wir erst unlängst für euch heraus. Den großen Vergleich gibt’s im aktuellen Heft!