Jeep stellt die jüngste Weiterentwicklung des Compass vor – ein C-SUV, der seit seinem Debüt im Jahr 2006 weltweit über 2,5 Millionen Kundinnen und Kunden begeistert hat. Der neue Compass verkörpert die für die Marke Jeep typischen Merkmale: Robustheit, eine besondere Ausstrahlung, Vielseitigkeit und moderne Technologie. Die Produktion und der Vertrieb des weltweit meistverkauften Modells der Marke beginnen in Europa und werden von dort aus auf andere Märkte ausgeweitet. Die Produktion erfolgt weiterhin im Herzen Italiens im Werk Melfi, was das Engagement von Jeep für eine lokale Herstellung in Europa unterstreicht.
Das mittlere Kind
Der Compass basiert auf der STLA-Medium-Plattform, die speziell für die Elektrifizierung im C- und D-Segment entwickelt wurde. Diese Plattform punktet mit guter Reichweite, Schnellladefähigkeit, Effizienz und hohe Leistung, ohne Kompromisse im Hinblick auf Erschwinglichkeit. Das Design des neuen Jeep® Compass vereint charakteristische Merkmale und Elemente wie den unverwechselbaren Kühlergrill mit sieben Schlitzen, die trapezförmigen Radkästen und die robuste Verkleidung. Bei der Entwicklung des neuen Jeep® Compass wurde auch auf Funktionalität und Sicherheit geachtet: Das modulare Anti-Kratz-Schutzblech von Jeep® und die verstärkten Stoßfänger bieten sowohl in der Stadt als auch im Gelände verbesserten Schutz. Zudem wurde das Radar des Fahrzeugs neu positioniert, um Schäden in engen Räumen oder beim Auftreffen auf Hindernisse zu vermeiden.
Das Leistungsspektrum des neuen Compass erstreckt sich über die gesamte Modellreihe, einschließlich der Version mit Frontantrieb, die ebenfalls geländetauglich ist. Mit einer Bodenfreiheit von bis zu 200 mm, einem Böschungswinkel vorne/hinten von 20/26 Grad und einem Rampenwinkel von 21 Grad ist der neue Compass für unwegsames Gelände bestens gerüstet. Zusätzlich unterstreicht eine Wasserdurchfahrtstiefe von bis zu 470 mm die Fähigkeit des Fahrzeugs, auch die anspruchsvollsten Umgebungen zu meistern. Die Selec-Terrain-Funktion wird für alle Versionen serienmäßig sein, um die Fahrer auch in den herausforderndsten Situationen zu unterstützen, ebenso wie der 360-Grad-Schutz, den Kundinnen und Kunden bereits vom Avenger kennen.
Eine neue Fahrwerksabstimmung mit speziellen Federn, Dämpfern und Stabilisatoren sorgt für einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Handling und Komfort. Die Allradversionen sind dank eines speziellen, besonders funktionellen Designs, das einen Böschungswinkel vorne/hinten von 27/31 Grad und einen Rampenwinkel von 16 Grad ermöglicht, sowie eine erhöhte Bodenfreiheit und verbesserte Wasserdurchfahrt, noch leistungsfähiger. Die Versionen mit Allradantrieb sind serienmäßig mit einer Bergabfahrhilfe ausgestattet.
Neben seiner Geländegängigkeit bietet der Compass mehr Platz im Innenraum und eine bemerkenswerte Vielseitigkeit, wobei er mit einer Gesamtlänge von nur 4,55 m ein kompaktes Fahrzeug bleibt. Der neue Compass bietet 55 mm mehr Beinfreiheit, ein größeres Ablagefach mit 34 Litern Fassungsvermögen im vorderen Innenraum und ein um 45 Liter vergrößertes Kofferraumvolumen von bis zu 550 Litern. Die in allen Versionen serienmäßig geteilte Rückbank im Verhältnis 40/20/40 ermöglicht ultimative Flexibilität und ist sowohl für Fahrgäste als auch für den Transport von Gepäck geeignet.
Im Hinblick auf die Technologien hält der neue Compass ein umfassendes Angebot bereit. Das neue Infotainmentsystem verfügt über ein 10-Zoll-Display und ein 16-Zoll-Radio. Vernetzte Dienste sorgen dafür, dass das Fahrzeug immer auf dem neuesten Stand ist und während seiner gesamten Nutzungsdauer Over-the-Air-Updates (OTA) erhält. Autonomes Fahren auf Stufe 2 unterstützt die Fahrer bei einer sicheren Fahrt auf längeren Strecken oder in Ballungsgebieten. All diese Funktionen gehören zur Serienausstattung der gesamten Modellreihe. Das Fahrerlebnis kann durch Head-up-Display, halbautomatischen Spurwechsel, Matrix-LED und Smartphone-Zugriff weiter gesteigert werden. Die Neuerungen im Compass sind zukunftsweisende Funktionen, von denen einige üblicherweise nur im Premium-Segment erhältlich sind.
Für jeden Bedarf
Der neue Compass wird von einer 107 kW (145 PS) starken 48V-Hybrid-Motorisierung über eine 143 kW (195 PS) starke Plug-in-Hybrid-Motorisierung bis hin zu drei vollelektrischen Varianten, die von 157 kW (213 PS) in der Version mit Frontantrieb bis zu bemerkenswerten 275 kW (375 PS) in der Version mit Allradantrieb reichen, erhältlich sein.
Um die 275 kW (375 PS) zu erreichen, hat Jeep auf der Plattform exklusiv für die Marke einen neuen, dedizierten und leistungsstärkeren hinteren Elektromotor eingeführt, der eine zusätzliche Spitzenleistung von 49 kW und ein Drehmoment von bis zu 232 Nm liefert. In Verbindung mit einem 14:1-Untersetzungsgetriebe stehen damit 3.100 Nm an den Hinterrädern zur Verfügung. Dies sorgt für maximale Traktion in den anspruchsvollsten Umgebungen, mit der Fähigkeit, eine Steigung von 20 Prozent zu überwinden, selbst wenn die Vorderräder keine Traktion haben.
Auch das Laden des Elektrofahrzeugs entspricht einem höheren Standard mit einer 160 kW-Gleichstrom-Schnellladelösung, die das Aufladen von 20 auf 80 Prozent in 30 Minuten ermöglicht und einem Onboard-Ladegerät mit bis zu 22 kW. Ein weiteres wesentliches Merkmal der BEV-Varianten ist die elektrische Reichweite von bis zu 650 km (nach WLTP). Der Luftwiderstandswert cW wurde um 10 Prozent verbessert auf weniger als 0,3, wobei Elemente wie der Active Grill Shutter direkt in den vorderen Stoßfänger, Luftkanäle an Vorder- und Hinterrädern, scharfe Hinterkanten und ein völlig flaches Unterboden-Design integriert wurden.
Die First Edition kann ab sofort bestellt werden zu einem Preis ab 40.200 Euro inkl. NoVA und MWSt. für die Hybridversion und ab 49.300 Euro inkl. MWSt. für die Elektroversion; die Auslieferungen beginnen im 4. Quartal 2025.
Fotos: Jeep/Pascal Radu