Ob mit Frischluft-Option oder ohne, der Rocks ist eine gelungene Abrundung, zumal für den City-Einsatz, wo er mit komfortablere Abstimmung und beruhigenden Beplankungen punktet. Mit dem getesteten neuen Top-Motor, einem aufgeladenen Dreizylinder-Direkteinspritz-Benziner, gibt’s zur flotten Optik endlich auch adäquates Vorankommen. Das könnte schließlich auch Männer am Adam reizen. Doch wenn sie Machos sind, schielen sie ohnehin nur auf das 150 PS starke Sportmodell „S“ – von dem es im nächsten Heft einen Fahrbericht gibt.
Fahrwerk & Traktion – Die dezente Höherlegung tut dem Fahrkomfort sehr gut, dennoch liegt der kleine Opel sicher in der Kurve. Traktion OK. Lenkung direkt und präzise, auf Knopfdruck (City-Modus) richtig leichtgängig. Tadellose Bremsen.
Cockpit & Bedienung – Erfreulich wenig Knöpfe im Cockpit, Sekundär-Funktionen etwas gewöhnungsbedürftig (aber nicht unlogisch) via großem Touch Screen (252 Euro Aufpreis) bzw. Lenkstock-Hebel (Bordcomputer). Gute Rundumsicht. Sitzposition ohne Tadel, bequeme Möbel mit gutem Seitenhalt. Minus: Navi nur über Smartphone-App.
Innen- & Kofferraum – Vorne mehr als genug Platz, im Fond für Kopf & Knie eng. Klassenübliches Kofferraumvolumen, erweiterbar über 1:1-Umlege-Lehnen, Gepäcknetz als Option. Hohe Ladekante. Genug Ablagen.
Dran & Drin – Für einen Kleinwagen recht gut bestückt, attraktiv gepreiste Extras, srhr viele Individualisierungs-Optionen, Stoffdach neben schwarz auch in hell- oder dunkelbraun. Beim Rocks nicht zu haben: der praktische integrierte Fahrradträger. Ordentliche Verarbeitung, sympathische Materialien.
Schutz & Sicherheit – Klassenübliches Sicherheits-Paket, darüber hinaus keine weiteren Features zu ordern.
Sauber & Grün – Nur bei zartem Gasfuß sparsam, Schaltanzeige und gut funktionierendes Start/Stopp-System helfen beim Sprit Sparen, ebenso die Eco-Anzeige, die etwa über die wichtigsten Verbraucher informiert.
Preis & Kosten – Ausstattungsbereinigt günstiger als der etwas schwächere Fiat 500C, der ist dafür deutlich „offener“, ebenso das spürbar teurere Citroën C3 Cabrio. Durchschnitt beim Garantie-Umfang. Gute Werthaltung – außer man übertreibt es beim Personalisieren.