Opel Adam Rocks S

18. Dezember 2015
8.672 Views
Tests

FAHRZEUGDATEN

Marke:Opel
Klasse:Kleinwagen
Antrieb:Vorderrad
Treibstoff:Benzin
Leistung:150 PS
Testverbrauch:6,9 l/100km
Modelljahr:2015
Grundpreis:20.440 Euro

Der Opel Adam begann sein Autoleben als pfiffiger Kleinwagen für die Stadt. Als Adam S wurde er später mit 150 PS starkem Turbo-Benziner ausstaffiert und 15 Millimeter tiefer gelegt – als Adam Rocks hingegen mit Plastik-Planken auf rustikal gebürstet und 15 Millimeter höher geschraubt. Kombiniert man beide Ansätze, be­kommt man folgerichtig den Opel Adam Rocks S – also ein Auto, dass am Ende genauso hoch oder niedrig ist wie ein normaler Adam, sonst aber sehr eigen­ständig daher kommt: Der freche Heckspoiler, der kernige Auspuffsound, das brettharte Fahrwerk und die üppig dimensionierten Bremsen harmonieren über­raschend gut mit dem eigentlich widersprüchlichen Offroad-Look der rocks-typischen Plastik-Beplankung und dem elektrischen Stoff-Faltdach. Trotzdem – oder gerade deswegen – ist der Rocks S irgendwie sympathisch.

Die junge (oder jung gebliebene) Zielgruppe wird’s freuen. Vermutlich ebenso wie die Tatsache, dass zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten auf Wunsch ein eigenes, kleines Auto-Unikat entstehen lassen und man das 7 Zoll-Touchscreen-Infotainment-System inklusive MirrorLink nun auch mit Opels OnStar Online-Service ordern kann.

Motor & Getriebe – Kerniger Klang und kräftig im Antritt, wenn auch ohne nennenswerte Kraft-Zuwächse bei höheren Drehzahlen. Exakt zu schaltendes Getriebe, direkte und gefühlvolle Lenkung, beim Beschleunigen aber Zerren am Volant.

Fahrwerk & Traktion – Hartes Fahrwerk, dafür agiles und neutrales Handling. Tolle Bremsen, tadellose Traktion – mangels Differenzialsperre deutliches Untersteuern beim Beschleunigen in Kurven.

Cockpit & Bedienung – Gute Ergonomie, logisch und intuitiv zu bedienendes Touchscreen-Infotainment-System samt Smartphione-Anbindung MirrorLink. Tolle Sitze, gute Sitzposition. Rundumsicht OK.

Innen- & Kofferraum – Vorne ausreichend Platz, hinten wird es für die Knie eng. Der Kofferraum ist klassenüblich dimensioniert und mittels 1:1 umlegbarer Fond-Rückenlehnen erweiterbar. Hohe Ladekante. Genügend Ablagen.

Dran & Drin – Der Rocks S markiert die aktuelle Top-Ausstattung und ist dementsprechend schon vernünftig bestückt. In der Aufpreisliste warten unzählige Design-, Farb- und Deko-Optionen, aber auch interessante Pakete zu fairen Preisen.

Schutz & Sicherheit – Front- und Seitenairbags vorne, Kopfairbags durchgängig. Toter-Winkel Warner gegen Aufpreis. Notbrems-Assistent ebenso wie Xenon nicht verfügbar.

Sauber & Grün – Für die Leistung vertretbarerer Verbrauch. Gut funktionierendes Start/Stopp-System.

Preis & Kosten – Die Lifestyle-Minis von Mini und Fiat sind teurer. Mittel­mäßig beim Garantie-Umfang. Die vielen Individualisierungsmöglichkeiten können sich negativ auf die Werthaltung auswirken. Plus: dichtes Service-Netz.

opel_adam_rocks_s_01_may

Das Adam-Cockpit überzeugt und kann farblich individualisiert werden. Ein eingebautes Navi gibt es aber nicht einmal gegen Aufpreis. Dennoch: Ganz prinzipiell ist der Opel Adam Rocks S ist eine interessante Mischung aus verschiedenen Fahrzeug-Gattungen.

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Opel Adam begann sein Autoleben als pfiffiger Kleinwagen für die Stadt. Als Adam S wurde er später mit 150 PS starkem Turbo-Benziner ausstaffiert und 15 Millimeter tiefer gelegt – als Adam Rocks hingegen mit Plastik-Planken auf rustikal gebürstet und 15 Millimeter höher geschraubt. Kombiniert man beide Ansätze, be­kommt man folgerichtig den Opel Adam Rocks S – also ein Auto, dass am Ende genauso hoch oder niedrig ist wie ein normaler Adam, sonst aber sehr eigen­ständig daher kommt: Der freche Heckspoiler, der kernige Auspuffsound, das brettharte Fahrwerk und die üppig dimensionierten Bremsen harmonieren über­raschend gut mit dem eigentlich widersprüchlichen Offroad-Look der rocks-typischen Plastik-Beplankung und dem elektrischen Stoff-Faltdach. Trotzdem – oder gerade deswegen – ist der Rocks S irgendwie sympathisch. Die junge (oder jung gebliebene) Zielgruppe wird’s freuen. Vermutlich ebenso wie die Tatsache, dass zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten auf Wunsch ein eigenes, kleines Auto-Unikat entstehen lassen und man das 7 Zoll-Touchscreen-Infotainment-System inklusive MirrorLink nun auch mit Opels OnStar Online-Service ordern kann. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width="1/2" css=".vc_custom_1446571503268{padding-top: 5px !important;}"][vc_column_text el_class="testkategorien"]Motor & Getriebe - Kerniger Klang und kräftig im Antritt, wenn auch ohne nennenswerte Kraft-Zuwächse bei höheren Drehzahlen. Exakt zu schaltendes Getriebe, direkte und gefühlvolle Lenkung, beim Beschleunigen aber Zerren am Volant. Fahrwerk & Traktion - Hartes Fahrwerk, dafür agiles und neutrales Handling. Tolle Bremsen, tadellose Traktion – mangels Differenzialsperre deutliches Untersteuern beim Beschleunigen in Kurven. Cockpit & Bedienung - Gute Ergonomie, logisch und intuitiv zu bedienendes Touchscreen-Infotainment-System samt Smartphione-Anbindung MirrorLink. Tolle Sitze, gute Sitzposition. Rundumsicht OK. Innen- & Kofferraum - Vorne ausreichend Platz, hinten wird es für die Knie eng. Der Kofferraum ist klassenüblich dimensioniert und mittels 1:1 umlegbarer Fond-Rückenlehnen erweiterbar. Hohe Ladekante. Genügend Ablagen. Dran & Drin - Der Rocks S markiert die aktuelle Top-Ausstattung und ist dementsprechend schon vernünftig bestückt. In der Aufpreisliste warten unzählige Design-, Farb- und Deko-Optionen, aber auch interessante Pakete zu fairen Preisen. Schutz & Sicherheit - Front- und Seitenairbags vorne, Kopfairbags durchgängig. Toter-Winkel Warner gegen Aufpreis. Notbrems-Assistent ebenso wie Xenon nicht verfügbar. Sauber & Grün - Für die Leistung vertretbarerer Verbrauch. Gut funktionierendes Start/Stopp-System. Preis & Kosten - Die Lifestyle-Minis von Mini und Fiat sind teurer. Mittel­mäßig beim Garantie-Umfang. Die vielen Individualisierungsmöglichkeiten können sich negativ auf die Werthaltung auswirken. Plus: dichtes Service-Netz.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/2"][vc_column_text css=".vc_custom_1450442773997{margin-top: 0px !important;margin-bottom: 0px !important;}"][/vc_column_text][vc_column_text css=".vc_custom_1450442273057{margin-top: 0px !important;padding-top: 10px !important;padding-right: 10px !important;padding-bottom: 10px !important;padding-left: 10px !important;background-color: #f2f2f2 !important;}"]Das Adam-Cockpit überzeugt und kann farblich individualisiert werden. Ein eingebautes Navi gibt es aber nicht einmal gegen Aufpreis. Dennoch: Ganz prinzipiell ist der Opel Adam Rocks S ist eine interessante Mischung aus verschiedenen Fahrzeug-Gattungen.[/vc_column_text][vc_empty_space height="5px"][vc_column_text][taq_review][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=".vc_custom_1446570885481{padding-top: 15px !important;}"][vc_column][vc_tabs][vc_tab title="Technik" tab_id="ed3d3eb5-217d-33e84-32473c3c-7fbe"][vc_column_text]R4, 16V, Turbo, 1364 ccm, 150 PS (110 kW) bei 4900–5500/min, max. Drehmoment 220 Nm bei 2750–4500/min, Sechsgang-Getriebe, Vorderradantrieb, Scheibenbremsen v/h (v bel.), L/B/H 3747/1720/1484 mm, Radstand 2311 mm, 4 Sitze, Wendekreis 10,7 m, Reifendimension 215/45 R 17 (Testwagen-Bereifung Continental WinterContact), Tankinhalt 35 l, Reichweite 510 km, Kofferraumvolumen 170–663 l, Leergewicht 1178 kg, zul. Gesamtgewicht 1565 kg, 0–100 km/h 8,5 sec, 60–100 km/h (im 4./5. Gang) 6,3/8,6 sec, Spitze 210 km/h, Steuer (jährl.) € 649,44, Werkstätten in Österreich 191, Service verschleißabhängig (mind. 1x/Jahr), Normverbrauch (Stadt/außerorts/Mix) 7,6/4,9/5,9 l,…

6.8

Fazit

Chice Mischung aus Mini, Sportwagen, Cabrio und SUV – mit ein Bisserl von allem.

Motor & Getriebe
Fahrwerk & Traktion
Cockpit & Bedienung
Innen- & Kofferraum
Dran & Drin
Schutz & Sicherheit
Sauber & Grün
Preis & Kosten
User-Wertung : 2.72 ( 3 Stimmen)
7

R4, 16V, Turbo, 1364 ccm, 150 PS (110 kW) bei 4900–5500/min, max. Drehmoment 220 Nm bei 2750–4500/min, Sechsgang-Getriebe, Vorderradantrieb, Scheibenbremsen v/h (v bel.), L/B/H 3747/1720/1484 mm, Radstand 2311 mm, 4 Sitze, Wendekreis 10,7 m, Reifendimension 215/45 R 17 (Testwagen-Bereifung Continental WinterContact), Tankinhalt 35 l, Reichweite 510 km, Kofferraumvolumen 170–663 l, Leergewicht 1178 kg, zul. Gesamtgewicht 1565 kg, 0–100 km/h 8,5 sec, 60–100 km/h (im 4./5. Gang) 6,3/8,6 sec, Spitze 210 km/h, Steuer (jährl.) € 649,44, Werkstätten in Österreich 191, Service verschleißabhängig (mind. 1x/Jahr), Normverbrauch (Stadt/außerorts/Mix) 7,6/4,9/5,9 l, Testverbrauch 6,9 l ROZ 95, CO2 (Norm/Test) 139/159 g/km

Front-, vordere Seiten- und durchgehende Kopfairbags, ESP, Berganfahr-Assistent, Klimaautomatik, Sportfahrwerk, LED-Tagfahrlicht, Bordcomputer, E-Fensterheber, Tempomat, FB-Zentralsperre, CD-Radio mit 7 LS sowie USB und Lenkrad-FB, Bluetooth für Telefon und Audio, Aluräder, elektr. Faltdach, getönte Scheiben ab B-Säule,  etc.

Sicht-Paket (Regensensor, autom. Abblendlicht) € 156,–, Ein­park­hilfe h € 333,– (inkl. Einpark-Automatik, Toter Winkel-Warner, heizb. Außenspiegel, sieben Laut­spre­cher € 604,–), Recaro Performance-Sitze (inkl. Lederpolsterung sowie Sitz- und Lenk­rad-Heizung) € 2074,–, Winter-Paket (Sitzheizung v, Lenkrad-Heizung) € 365,–, OnStar Service-System (Pannen- & Unfallhilfe, Fahrzeug-Ortung, Kontrolle und Ver-/Entriegeln des Autos via Smartphone-App) € 506,–, Infotainment System (Touch­screen, zwei USB-Schnittstellen, Navigation über Smartphone als App) € 260,–, Infinity Sound € 417,–, Panoramadach € 521,–, Metallic-Lack € 479,–, Außen-Dekor in Kohlefaser-Optik € 291,–, MultiColor LED-Licht Paket € 104,–, Folien-Dekore € 104,–, 18 Zoll Alufelgen € 677,– etc.

Kommentar abgeben