Opel Speedster Turbo

29. November 2003
Keine Kommentare
2.929 Views
Tests

FAHRZEUGDATEN

Marke:Opel
Klasse:Cabrio/Roadster
Antrieb:Hinterrad
Treibstoff:Benzin
Leistung:200 PS
Testverbrauch:8,9 l/100km
Modelljahr:2003
Grundpreis:41.050 Euro

Sorgt dank Turbo-Aufladung für noch mehr Fahrspaß: Opel Speedster

Opel sorgte kürzlich mit einer 24 Stunden-Fahrt eines nur 660 Kilo schweren Speedsters mit Dieselmotor für Schlagzeilen: Auf der hauseigenen Teststrecke in Dudenhofen purzelten gleich 17 Geschwindigkeits-Weltrekorde. Das Entwicklungsziel war, ein Auto mit einer Spitze von 250 km/h und einem Minimal-Verbrauch von 2,5 Litern zu bauen. Die Übung ist gelungen. Ein ähnliches Extrem aus dem Hause Opel, jedoch mit Straßenzulassung, ist der Speedster Turbo, der jetzt die 147 PS-Saug-Version ablöst. Das aufgeladene 200 PS-Geschoß beschleunigt in atemberaubenden 4,9 Sekunden auf Hundert – selbst Ferraris sind damit in Reichweite. Erfreulich: Der Benzin-Verbrauch bleibt dank des geringen Gewichts in Mittelklasse-Dimensionen.
Bereits beim Entern wird der Fahrer eindeutig darauf hingewiesen, dass er in die heiße Speedster-Version steigt: Der Turbo-Schriftzug prangt ähnlich einem Warnschild auf der Einstiegsleiste. Optisch erkennt man die Turbo-Flunder weiters an ausgestellten Lufteinlässen, neuen Leichtmetall-Rädern und frisch gestaltetem Front- sowie dezentem Heckspoiler. Langstreckentauglich ist ein Speedster nach wie vor nicht: Komfort ist seit jeher eine Fußnote, die harten Sitze und der Mini-Kofferraum vergällen ambitionierte Ausflüge. Der Bruder des Lotus Elise steht eben voll und ganz für kompromissloses Fahrvergnügen – und ist mit dem neuen Turbo-Aggregat noch dazu böse wie nie zuvor.

TECHNIK
4-Zylinder-Reihe, 4-Ventil-Technik, Turbo, 1998 ccm, 147 kW (200 PS) bei 5500/min, max. Drehmoment 250 Nm bei 1950/min, Fünfgang-Getriebe, Hinterradantrieb, vorne: doppelte Dreiecksquerlenker, Stabilisator, Schraubenfedern, Stoßdämpfer, hinten: doppelte Dreiecksquerlenker, Schraubenfedern, Stoßdämpfer, Scheibenbr. v/h (v bel.), ABS, L/B/H 3786/1708/1117 mm, Radstand 2330 mm, 2 Sitze, Wendekreis 11,6 m, Servo, Reifendim. 175/55 R 17 (v), 225/45 R 17 (h), Tankinh. 36 l, Reichw. (bis Tankres.) 348 km, Kofferraumvol. 206 l, Leergew. 1005 kg, zul. Gesamtgew. 1150 kg, 0-100 km/h 4,9 sec, 60-100 km/h (im 4. Gang) 10,2 sec, Spitze 243 km/h, Steuer (jährl.) EUR 811,80, Normverbr. (Mix) 11,9/6,5/8,5 l, Testverbr. 8,9 l ROZ 95
Preis: EUR 41.050,-

FAHREN & FÜHLEN
Der Zweiliter-Turbo liefert gleichmäßigen Schub bis in die roten Zahlen. Mini-Turboloch, hervorragender Durchzug. Kernige Akustik, aber eindeutig als Vierzylinder zu identifizieren. Einwandfreie Traktion auf trockenem Asphalt. Bretthartes, gut ausbalanciertes Fahrwerk, keinerlei Komfort-Zugeständnisse. In schnell gefahrenen Kurven sicher und früh untersteuernd, verstärkt durch die schmalen Vorderräder. Bei Nässe ist die Kombination Mittelmotor und Hinterradantrieb jedoch kritisch. Herrlich direkte Lenkung, die Kraft und Konzentration erfordert. Knackige, eng geführte und hörbar klackernde Schaltung. Sehr enger Pedalraum. Mäßig dosierbare, kräftige Bremsen – stärkere Verzögerungs-Manöver brauchen ordentlichen Pedal-Druck. Schmale, harte Schalensitze ohne Lehnenverstellung, nicht langstreckentauglich, dafür mit Top-Seitenhalt.

PLATZ & NUTZ
Der Zweisitzer bietet Menschen über 1,85 m kaum Platz. Geringe Kopf- und Ellbogenfreiheit. Wenige Ablagen, keine Staufächer. Winziges Ladeabteil im Heck (zudem gut geheizt hinter dem Mittelmotor). Das Stoffverdeck ist relativ easy manuell zu bedienen und kann im Kofferräumchen verstaut werden. Das Einsteigen gerät zur mitunter peinlichen Turnübung, geht ohne Verdeck allerdings erheblich leichter. Mäßige Übersicht nach hinten, kleiner Tank.

DRAN & DRIN
Asketische Serienausstattung: Lederlenkrad, Alarmanlage und Radiovorbereitung sind die einzigen Highlights. Extras: Radio (auch mit Navigationssystem), CD-Wechsler, Lederausstattung, Nebelscheinwerfer, Metallic, Beifahrer-Fußstütze, Hardtop, Touring-Paket (Teppich und zusätzliche Geräuschdämmung). Neu beim nach wie vor auffälligen Exterieur: seitliche Lufteinlässe (decken höheren Kühlbedarf), getönte Leuchten und kleiner Heckspoiler. Verarbeitung gegenüber dem Vorgänger verbessert, rundum strapazfähige Materialien in puristischem Design. Lenkstockhebel wirken filigran und billig.

SICHER & GRÜN
Fahrer-Airbag, ABS, Dreipunktgurte. Kein Beifahrer-Airbag und keine Fahrdynamikhilfen erhältlich. Umwelt-Patzer: Glanzlack nicht auf Wasserbasis. In Anbetracht der Fahrleistungen toller Verbrauch.

PREIS & WERT
Der baugleiche Lotus Elise ist mit schwächerer Spitzen-Motorisierung (1,8-Liter, 160 PS) um rund 9000 Euro teurer, wenn auch prestigeträchtiger. MG TF und Toyota MR 2 können mit den Fahrleistungen des Speedster Turbo nicht mithalten, sind aber komfortabler und um rund 12.000 Euro billiger. Garantien: Zwei Jahre auf Fahrzeug und Mobilität, zehn Jahre Antidurchrost-Versprechen. Gute Werthaltung, aber kleiner Kundenkreis. Service und Ölwechsel alle 30.000 km. Sehr dichtes Werkstatt-Netz.

ALLES-AUTO-TESTURTEIL :
Vergleichsweise günstige Möglichkeit, extremen Fahrspaß zu erleben und Porsche-Piloten ins Schwitzen zu bringen.

Diesen Test finden Sie in ALLES AUTO 9/2003

Fotos: Alois Rottensteiner