Das GTi-Label kehrt auf einem der erfolgreichsten Fahrzeuge im B-Segment, dem PEUGEOT E-208, zurück.

Vor vierzig Jahren hat PEUGEOT mit der Einführung des PEUGEOT 205 GTi Automobilgeschichte geschrieben. In seiner 1,6-Liter-Version (1984) und später in der 1,9-Liter-Version (1986) war der 205 GTi der Wegbereiter für ein neues Konzept der kleinen sportlichen Schräghecklimousine, das außergewöhnliche Leistungen und Fahrspaß mit einem sportlichen, aber dezenten Design und einer einzigartigen Vielseitigkeit verbindet.

Im Laufe von vier Jahrzehnten hat das Label PEUGEOT GTi die Geschichte der Sportwagen mit mehreren Serienmodellen geprägt, die für ihre Leistungen und dynamischen Qualitäten bekannt sind – 306, 206 (UK), 207 (UK), 205 – und die Geschichte des Motorsports mit zahlreichen Siegen, insbesondere bei Rallyes und Rally Raids. GTi ist nicht nur ein Emblem, sondern eine Auszeichnung, die die Exzellenz einiger der kultigsten Modelle von PEUGEOT bestätigt.

Ein neues Kapitel

Heute schreibt PEUGEOT die GTi-Legende weiter, indem es die DNA dieses Emblems auf unterhaltsame, moderne und selbstbewusste Weise neu interpretiert. Der neue PEUGEOT E-208 GTi ist der erste 100 Prozent elektrische GTi – das Ergebnis der Arbeit der Ingenieurteams von PEUGEOT Sport und den Designteams von PEUGEOT. Wie alle GTis seit 40 Jahren zeichnet sich der PEUGEOT E-208 GTi zunächst durch seinen starken Auftritt auf der Straße aus, dank einer um 30 mm abgesenkten Karosserie und einer um 56 mm vorne und 27 mm hinten verbreiterten Spur.

Die großen 18-Zoll-Räder (45,7 cm) mit dem Schriftzug „PEUGEOT GTi“ tragen zur kraftvollen Erscheinung bei. Ihre gelochte Struktur ist eine Anspielung auf die kultigen „Loch“-Räder des PEUGEOT 205 GTi. Bei einem GTi dient das Design auch der Leistung: Die Löcher tragen zur Optimierung der Bremsenkühlung bei.

Die Radkästen sind ein weiterer Treffpunkt zwischen Ästhetik und Effizienz. Sie wurden verbreitert, um das größere Fahrwerk aufzunehmen, und mit einer eleganten und sportlichen roten Linie hervorgehoben – eine weitere Anspielung auf den PEUGEOT 205 GTi. Ihr unterer Teil ist verbreitert, um die Reifen freizugeben, was dazu beiträgt, den sportlichen Stil des Fahrzeugs zu betonen ohne es zu übertreiben.

Das Design der unteren Teile der Front- und Heckpartie unterstreicht die sportliche Haltung des PEUGEOT E-208 GTi. Am unteren Ende des vorderen Stoßfängers wurde ein Spoiler angebracht. Der spezielle aerodynamische Diffusor unter dem hinteren Stoßfänger, in den eine neue kleine LED-Nebelscheinwerfereinheit integriert ist, wurde für mehr Eleganz und Dezentheit in glänzendem Schwarz getönt.

Rot und mehr Rot

Die neue rote Farbe des PEUGEOT GTi bringt ihre Dynamik und Energie auch in den Innenraum des E-208 GTi. Der leuchtend rote Boden, die Fußmatten und Sicherheitsgurte des PEUGEOT E-208 GTi, wie auch die des PEUGEOT 205 GTi, schaffen eine sportliche Atmosphäre im Innenraum.

Das sportlich-elegante Design der spezifischen Vordersitze mit integrierten Kopfstützen ist eine Hommage an das Design der Sitze des PEUGEOT 205 GTi 1.9 mit einer zentralen roten Zierleiste, die sich über den Sitz und die Rückenlehne erstreckt. Das rote Netz auf der rechten Seite der Sitze erinnert an das des PEUGEOT 205 GTi 1.6.

Die Erfahrungen, die das Team in der World Endurance Championship (WEC) mit den PEUGEOT 9X8 Hybriden in der Hypercar-Kategorie gesammelt hat, waren wertvoll für die Konstruktion des PEUGEOT E-208 GTi, insbesondere für die Optimierung des Thermomanagements und der Energierückgewinnung. Die Ingenieurteams von PEUGEOT Sport arbeiteten auch intensiv am Fahrwerk und den Bremsen des PEUGEOT E-208 GTi. Es ist kein Zufall, dass der PEUGEOT E-208 GTi im Herzen des französischen und internationalen Motorsports, bei einem der größten Sportereignisse des Jahres, den 24 Stunden von Le Mans, vorgestellt wird. Das Know-how von der Rennstrecke wird auf die Straße übertragen.

Der PEUGEOT E-208 GTi liefert 206 kW (280 PS) und ein Drehmoment von 345 Nm. Damit der PEUGEOT E-208 GTi die besten Leistungen aller Modelle im B-Segment: Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,7 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Der PEUGEOT E-208 GTi verfügt über ein in das Getriebe integriertes Sperrdifferenzial, das das Kurvenverhalten optimiert und für Agilität, Effizienz und Stabilität sorgt.

Die CATL-Elektrobatterie mit einer Bruttokapazität von 54 kWh im PEUGEOT E-208 GTi profitiert von einem optimierten Management, das sie bei sportlicher Nutzung schützt, und einem spezifischen, an die hohen Leistungen angepassten Kühlsystem.

Fotos: Werk

Lies unser E-Paper direkt in der App: