Sport-Fans könnten monieren, dass der GTI optisch zu brav und der Motor zu kultiviert geriet, immerhin produziert er nach Druck auf die Sport-Taste dynamischere Töne – leider nur aus den Lautsprechern der Soundanlage. Dazu reagieren dann Lenkung und Gaspedal giftiger. Das Fahrwerk zeigt sich unbeeindruckt vom Sport-Modus, es bietet stets einen guten Kompromiss aus ordentlicher Agilität und ausreichend Komfort. Etwas übers Ziel hinaus geschossen ist Peugeot beim GTi mit dem Vordergestühl: Die Schalensitze sehen zwar gut aus, engen aber im Schulterbereiche zu sehr ein und beschneiden die Fond-Kniefreiheit. Dazu wollen sie einem mit Massage-Funktion Gutes tun, doch die fällt leider – selbst in Stufe zwei – allzu zärtlich aus.
Fahrwerk & Traktion – Agiles Fahrwerk mit ausreichend Komfort, sehr stabil und flott in Kurven, nur leichte Lastwechsel-Reaktionen. Bremsen: überaus wirkungsvoll, aber giftig zu dosieren. Lenkung übers Mini-Volant leichtgängig, direkt, präzise und mit wenig Antriebseinflüssen. Dank Sperrdifferenzial ordentliche Traktion auf Trockenem – auch beim Herausbeschleunigen aus Kurven.
Cockpit & Bedienung – Kaum Knöpfe im Cockpit, fast alle Funktionen steuert man übers Volant oder über den großen Touchsccreen, was nicht immer praktisch ist. Gute Sitzposition. Wenig brauchbare Ablagen, nervige Warntöne. Kleiner Wendekreis, Einparkhilfe Serie.
Innen- & Kofferraum – Vorne genug Platz, die Schalensitze beschneiden den ohnehin nicht üppigen Fondraum in Sachen Kniefreiheit. Großer Grund-Kofferraum, aber hohe Innenkante und Stufe nach Lehnen-Vorklappen. Ski-Durchreiche Serie.
Dran & Drin – Üppige Serien-Mitgift inklusive Keyless-Go, Navi, 19-Zöllern und LED-Licht. Wenige, fair gepreiste Extras, aber kein Vollleder und keine Automatik-Option. Angenehme Materialien, klapperfreie Verarbeitung.
Schutz & Sicherheit – Klassenübliches Airbag-Auskommen, doch ausgerechnet fürs Topmodell weder Kollisionswarner noch Notbrems-Assistent oder Toter Winkel-Warner.
Sauber & Grün – Praxis-Verbrauch deutlich über der Werksangabe, angesichts der Fahrleistungen aber noch im Rahmen. Start/Stopp funktioniert tadellos.
Preis & Kosten – Teurer als VW Golf GTI und Ford Focus ST, aber stärker und besser bestückt. Etwas billiger gäbe es die ebenfalls ärmlicher ausgestatteten Seat Leon Cupra und Honda Civic Type R. Fein: vier Jahre Garantie. Relativ hoher Wertverlust zu befürchten.