Dazu knabbern die Hybrid-Komponenten dem dicken SUV weder Koffer- noch Innenraum weg, beim getesteten Topmodell geht sich sogar ein vollwertiges Reserverad im bulligen 275er-Format von 21 Zoll aus. Apropos Topmodel: Beim „Autobiography“ gibt es keinen „Hybrid“-Schriftzug am Fahrzeug. Chronischen Weltverbesserern ist man also schutzlos ausgeliefert. Außer man surrt im Elektro-Modus lautlos vorbei – wirklich weit und flott kann man mit reiner Strom-Power freilich nicht fahren.
Fahrwerk & Traktion – Angesichts von Größe und Gewicht gar nicht schwerfälliges Handling. Luftfederung nicht schwammig, stets genug Komfort. Keine Tücken im Grenzbereich, auch nicht bei Lastwechsel. Präzise, klassenüblich indirekte Lenkung. Standfeste Bremsen.
Stock & Stein – Offroad-Talente weit über dem Klassenschnitt, dank Luftfederung enorme Bodenfreiheit und Wattiefe. Wählbare Fahrprogramme für unterschiedlichen Untergrund, dazu Bergabfahrhilfe und Gelände-Untersetzung.
Cockpit & Bedienung – Gut ablesbare Instrumente, ordentliche Sitzposition, Ergonomie OK, Bedienung über Tochscreen nicht immer gelungen (z.B. Sitzheizung). Sehr gute Möbel, genug Ablagen. Empfehlenswert: die Rundum-Kameras.
Innen- & Kofferraum – Die Hybrid-Komponenten beschneiden weder Innen- noch Kofferraum, selbst zu fünft reist es sich also kommod. Großer Kofferraum, zum Glück mit E-Heckklappe. Durchlade-Funktion gegen Aufpreis.
Dran & Drin – In der Top-Version sehr gut bestückt, dennoch warten verführerische (und gar nicht so teure) Extras. Tadellose Verarbeitung, hochwertige Materialien, viel Spielraum zur Innenraum-Individualisierung.
Schutz & Sicherheit – Airbag-Aufkommen im Klassenschnitt. Fast alle Assistenzsysteme zukaufbar.
Sauber & Grün – Praxis-Verbrauch angesichts des Gebotenen durchaus attraktiv, wenn auch fern der Werksangabe. Reiner E-Betrieb nur kurz möglich.
Preis & Kosten – Teuer, wenn auch als Diesel-Hybrid konkurrenzlos. Absolut gesehen hoher Wertverlust. Fein: drei Jahre Garantie – das gilt leider auch für die Hybrid-Komponenten. Minus: dünnes Werkstatt-Netz, kurze Service-Intervalle.
Technik
Serienausstattung
Extras
Offroad-Daten: elektron. geregelter Allradantrieb mit sechs wählbaren Fahrprogrammen, Geländeuntersetzung; Böschungswinkel v/h 33°/31°, Rampenwinkel 25,92°, Bodenfreiheit 265 mm, Wattiefe 850 mm