Skoda Superb Elegance 1,9 TDI 101

20. Dezember 2002
2.121 Views
Tests

FAHRZEUGDATEN

Marke:Skoda
Klasse:Limousine
Antrieb:Vorderrad
Treibstoff:Diesel
Leistung:101 PS
Testverbrauch:6,3 l/100km
Modelljahr:2002
Grundpreis:30.340 Euro

Als Skoda Ende 1996 den Octavia einführte, ließ der Erfolg nicht lange auf sich warten. Das Mittelklasse-Modell der tschechischen VW-Tochter avancierte dank seiner Solidität, seines Designs und nicht zuletzt seines attraktiven Preis/Leistungs-Verhältnisses rasch zum Verkaufs-Hit. Auch der drei Jahre danach vorgestellte Fabia etablierte sich schnell in der Spitze seines Segmentes.
Anders verhält es sich beim Skoda-Topmodell Superb: Die auf der Passat-Plattform basierende Limousine blieb bislang hinter den Erwartungen zurück, bis einschließlich September wechselten heuer lediglich 463 Fahrzeuge den Besitzer. Ein möglicher Grund dafür: Der Superb ist bei Außenlänge und Radstand um zehn Zentimeter länger als der Passat, das bringt eine beinahe unnötig üppige Fond-Beinfreiheit, das Raumangebot beim handlicheren und optisch ausgewogeneren VW-Bruder ist nämlich ohnehin mehr als gut.
Ein Grund für die schleppenden Verkäufe ist aber sicher auch der wenig okkasions-würdige Preis. Auch wenn man mit dem jetzt nachgereichten (und von uns diesmal getesteten) Einstiegs-Diesel wieder etwas attraktiver fährt, die rund 4.000,- Euro Abstand zu den unmittelbaren Mitbewerbern kann auch die großzügige Elegance-Ausstattung nicht kompensieren – zumal in dieser Liga das fehlende Emblem-Image mehr Gewicht hat als beim Octavia.

TECHNIK
4-Zylinder-Reihe, Turbo, 1896 ccm, 74 kW (101 PS) bei 4000/min, max. Drehmoment 250 Nm bei 1950/min, Fünfgang-Getriebe, Vorderradantrieb, vorne: Querlenker, Stabilisator, Federbeine, hinten: Verbundlenkerachse, Stabilisator, Schraubenfedern, Stoßdämpfer, Scheibenbremsen v/h (v bel.), ABS, L/B/H 4803/1765/1469 mm, Radstand 2803 mm, 5 Sitze, Wendekreis 11,8 m, Servo, Reifendimension 225/45 R 17, Tankinhalt 62 l, Reichweite (bis Tankreserve) 870 km, Kofferraumvol. 462 l, Leergewicht 1458 kg, zul. Gesamtgew. 2043 kg, 0-100 km/h 13,2 sec, 60-100 km/h (im 4. Gang) 8,7 sec, Spitze 189 km/h, Steuer (jährl.) EUR 330,-, Normverbr. (Stadt/außerorts/ Mix) 7,2/4,6/5,5 l, Testverbr. 6,3 l Diesel
Preis: EUR 30.340,-

FAHREN & FÜHLEN
Der raue, aber gut gedämmte 1,9-Liter-Diesel-Direkteinspritzer überzeugt nach Überwinden eines zarten Turboloches mit kräftigen Fahrleistungen, hängt tadellos am Gas und überrascht mit gutem Durchzug. Straffes Fahrwerk, aber dank langem Radstand geschmeidiger Abrollkomfort. Sicheres Eigenlenkverhalten, feiner Geradeauslauf. Minus: Traktions-Probleme bei Nässe. Durchaus direkte Lenkung mit zarten Antriebseinflüssen, sehr exakte, gut abgestufte, jedoch etwas lang geführte Schaltung. Top: fein dosierbare, wirkungsvolle und standfeste Bremsen. Langstrecken-tauglich straffe Sitze mit ordentlicher Konturierung und problemloser E-Verstellung.

PLATZ & NUTZ
Reichlich Platz auf allen Sitzen, die üppige Fond-Kniefreiheit wirkt fast übertrieben. Durchschnittlich geräumiger, aber einfach zu beladender und praktisch nutzbarer Kofferraum. Fehlanzeige: geteilt umlegbare Rücksitze. Immerhin gibt´s einen Skisack und eine ausklappbare Cargo-Box. Pluspunkte: zahlreiche Ablagen, kleiner Wendekreis. Praxis-Manko: unübersichtliches Heck, nicht fixierbare vordere Armlehne.

DRAN & DRIN
Serie beim Elegance: Klimaautomatik, FB-Zentralsperre, beheiz- und anklappbare E-Außenspiegel, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Bi-Xenon-Scheinwerfer, E-Fahrersitz mit Memory, Alufelgen, Teilleder-Polsterung, Tempomat, beheizbare Vorder- und Rücksitze, Holz-Look etc. Extras: Alarmanlage, Vollleder-Sitze, Navi-
gation, Einparkhilfe, E-Schiebedach, Metallic etc. Saubere Verarbeitung, hochwertige Materialien, übersichtliches Cockpit. Nicht mit Automatik kombinierbar.

SICHER & GRÜN
Serien-Sicherheit: Front- und Seitenairbags vorne, ABS, ESP, Isofix-Halterungen sowie fünf Dreipunktgurte (Straffer und Gurtkraftbegrenzer auch hinten) und fünf Kopfstützen (reichen vorne wie hinten bis vorbildliche 1,95 m Körpergröße). Den seitlichen Kopfairbag-Vorhang gibt´s gegen Extra-Geld, Seitenairbags hinten gar nicht. Braver Umwelt-Check, grün ist auch der Verbrauch.

PREIS & WERT
Markant teurer, jedoch etwas geräumiger und deutlich besser ausgestattet als die unmittelbaren Konkurrenten Ford Mondeo, Opel Vectra oder VW Passat. Zwei Jahre Neuwagen-Garantie, lebenslanger Mobilitäts-Schutz bei Einhaltung der Inspektions-Termine, zehn Jahre Antidurchrost-Versprechen. Durchschnitt bei Werthaltung und Werkstatt-Dichte, Service und Ölwechsel verschleißabhängig.

Alles Auto Testurteil
Mit dem ausreichend spritzigen Basis-Diesel wird die große Tschechen-Limousine günstiger, aber nicht günstig.

Diesen Test finden Sie in ALLES AUTO 12/2002

Kommentar abgeben