Schlagwort: Abgasskandal

//

Lesezeit: 2 Min.

Abgas-Skandal: Razzia bei BMW in München und Steyr
Der Abgas-Skandal bekommt erneut ein weiteres Kapitel. Nun führte die Staatsanwaltschaft auch beim BMW eine Razzia wegen des Verdachts auf die Verwendung von prüfstandsbezogenen und somit betrügerischen Abschalteinrichtungen durch.

//

Lesezeit: 2 Min.

Dieselskandal: Hardware-Nachrüstung wäre laut internem VW-Papier möglich
Ein vertrauliches, internes VW-Papier dass der "Zeit" vorliegt bestätigt, dass bei den vom Dieselskandal betroffenen Autos, in sieben von zehn Fällen, eine Hardwareumrüstung im Sinne eines Einbaus einer Abgasnachbehandlung möglich wäre.

//

Lesezeit: 1 Min.

Abgas-Skandal: Mercedes Benz im Visier des KBA
Das deutsche Kraftfahrt Bundesamt prüft gerade den Kleintransporter Vito von Mercedes Benz. Der Verdacht: Abgas-Manipulation.

//

Lesezeit: 1 Min.

VW-Chef Müller will weiter in Diesel investieren
Trotz der aktuell erneut sehr negativen Schlagzeilen ob der bekannt gewordenen Tierversuche mit Affen, will Volkswagen-Chef Matthias Müller am Diesel festhalten.

//

Lesezeit: 2 Min.

Diesel-Tierversuche: VW zieht erste Konsequenzen
Wie der VW-Konzern heute bekannt gegeben hat, wurde als Konsequenz aus den bekannt gewordenen Tierversuchen der Leiter der Konzern-Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit, Dr. Thomas Steg, beurlaubt.

//

Lesezeit: 2 Min.

VW, BMW und Daimler führten Tier- und Menschenversuche mit Dieselabgasen durch
Da schien sich die Lage rund um die Abgasaffäre gerade etwas zu beruhigen, schon sorgen neue Berichte für ein neues Rekordhoch der Empörung: Die von VW, Daimler und BMW gegründete Europäische Forschungsvereinigung für Umwelt und Gesundheit im Transportsektor (EUGT) hat im Rahmen von Experimenten Affen, aber auch Menschen Dieselabgasen ausgesetzt.

//

Lesezeit: 1 Min.

Abgasskandal: KBA beordert Zwangsrückruf bei Audi
Nachdem das deutsche Kraftfahrtbundesamt sich schon länger intensiv mit den V6-Dieselmotoren von Audi auseinandergesetzt hat, wurde nun ein Zwangsrückruf von fast 130.000 deutschen Autos angeordnet. Der Grund: Es wurden "unzulässige Abschaltvorrichtungen" gefunden.

Lies unser E-Paper direkt in der App: