Mazda

Mazda5 CD110 TX

25. Jan 2006Keine KommentareTests

Ab sofort auch mit 110 PS-Diesel zu haben: Kompaktvan Mazda5 Das Konzept des Mazda5 ist grundsätzlich ein interessantes, verfügt der Kompakt-Van doch als Einziger im Segment über seitliche Schiebetüren und ein eindeutig Richtung Agilität orientiertes Fahrverhalten. Mit dem 143 PS starken Zweiliter-Diesel ist der Großraum-Japaner für heimische Kauf-Gepflogenheiten aber reichlich stark motorisiert. Das ändert sich nun mit einer zusätzlichen 110-PS-Variante. Diese verfügt jedoch nicht über den gleich starken 1,6-Liter-Motor aus den Plattform-Brüdern Mazda3, Ford Focus oder Volvo S40, sondern über das gedrosseltes Zweiliter-Aggregat – ebenfalls mit serienmäßigem Partikelfilter (beim Vorserien-Testwagen war dieser jedoch laut Bordelektronik defekt). Rund zwei Drittel aller […]

Mazda MX-5 1,8i Challenge

25. Jan 2006Keine KommentareTests

Mazda baut mit dem MX-5 den derzeit einzigen Roadster nach echt englischer Tradition. Wir testeten die dritte Generation des Bestsellers mit der Basis-Motorisierung Zur Begriffs-Bestimmung: Roadster” steht für zweisitzige, offene und vor allem einfache Sportwagen. Ursprünglich ganz ohne, später dann mit Stoff-Verdeck, bedeutete dieses Konzept einst die billigste Art automobilen Fahrspaßes und kam – wie könnte es anders sein – aus dem motor-verrückten England. Namen wie Austin (Healey, Sprite, Midget), MG (A, B), Triumph (TR, Spitfire) und Sunbeam (Alpine) haben noch heute ihren Klang, die entsprechenden Gefährte sind am Oldtimer-Markt stark vertreten.Nach dem großen Marken-Sterben in der zweiten Hälfte des […]

Mazda3 CD 110 GT Navi

22. Dez 2004Keine KommentareTests

Einer der schönsten Stockerlhintern im Reich der Kompakten: Mazda3 mit Stufenheck Dass Mazda, bedingt durch den 6er, auf einer Erfolgswelle schwimmt, ist bekannt (Umsatzplus 2003: 47 Prozent). Doch auch 2er und 3er übernahmen den Ball volley und fahren in den kleineren Klassen ähnlich gute Ergebnisse ein. Die Zutaten des Erfolgsrezepts – dynamisches Design, sportliches Handling und gewohnte Zuverlässigkeit – bleiben dabei unverändert.Neu im 3er-Sortiment sind nun Stufenheck-Variante und Diesel. Normalerweise konservative Kost. Der Rucksack wurde jedoch stimmig ans Heck geflanscht und tut der schnittigen Linienführung keinen Abbruch. Tribut an die flotte Form: Das Kofferraumvolumen von 413 Liter nimmt sich im […]

Mazda3 Sport 2,0i GTA

15. Jul 2004Keine KommentareTests

Mazda3 Sport 2,0i GTA: 150 PS starkes Topmodell mit inkludiertem Optik-Paket Die ersten Wochen am Markt zeigen: Mazdas neue Nummer in der Kompakt-Klasse läuft besser als erwartet. Die geplanten Stückzahlen wurden locker überboten, dazu liegen fast 2000 Vorbestellungen bei den Händlern auf – und zwar für die erst ab März erhältlichen Diesel-Versionen. Trotz der angepeilten Selbstzünder-Rate von rund 70 Prozent sollte man das derzeitige Spitzenmodell mit 150 Benziner-PS nicht außer Acht lassen, stellt dieser doch ein interessantes Angebot dar. Er ist gerade mal 200 Euro teurer als der 110 PS-Diesel in der Top-Ausstattung GT. Und das, obwohl der stärkste Mazda3 […]

Mazda RX-8 Revolution

15. Jul 2004Keine KommentareTests

Mit Wankel-Motor und ungewöhnlichem Viertür-Konzept kann sich Mazdas neues Sportcoupé geschickt dem Konkurrenz-Vergleich entziehen. Nicht aber unserer Prüfung auf Herz & Nieren. quattro Eigentlich hätte der Mazda RX-8 bereits im August letzten Jahres seine Europa-Premiere feiern sollen, der große Erfolg im Heimatland Japan verzögerte den Marktstart jedoch. Blickt man auf die sensationellen Vorjahres-Verkaufszahlen des Österreich-Importeurs könnte man meinen, ein sportliches Aushängeschild wäre ohnehin nicht nötig – dennoch: Nach zwölf Jahren RX-Abstinenz warteten Händler & Kunden schon ungeduldig auf den eigenwilligen Mazda-Sportler.Eigenwilligkeit eignet sich der RX-8 aus zwei Gründen an – zum einen ist er der einzige Neuwagen, der von einem […]

Mazda MPV 2,0 CD136 TE

15. Jul 2004Keine KommentareTests

Optisch aufgefrischt und ab sofort auch als Sechssitzer zu haben: Mazda MPV Die Unerlässlichkeit eines Selbstzünders im Modell-Programm zeigt sich besonders drastisch bei den Verkaufszahlen des Mazda MPV: Der Absatz der Großraumlimousine stieg nämlich explosionsartig von 53 Einheiten im Jahr 2001 – also vor Einführung des Commonrail-Diesels – auf 864 verkaufte Stück im vergangenen Jahr. Besser spät selbstgezündet, als gar nicht. Der 2,3-Liter-Benziner mit 141 PS bleibt dennoch im Angebot der kürzlich facegelifteten MPV-Generation. Apropos Facelift: Optisch neu am vorsteuerabzugsfähigen Mazda-Van ist die überarbeitete Front mit Klarglasscheinwerfern sowie die neu gestalteten Heckleuchten. Das Fahrwerk wurde mittels neuer Dämpfer gestrafft, die […]

Mazda2 CD68 GT

24. Sep 2003Keine KommentareTests

Jetzt auch mit vernünftigem Diesel zu haben: Mazdas neuer Kleiner namens 2 Seit 1996 die liebevoll Baby” genannte Mazda-Kugel 121 von einem spannungslos gezeichneten Fiesta-Plagiat abgelöst wurde, gab´s eigentlich nichts Kleines, Schnuckeliges mehr vom japanischen Ford-Partner. Auch beim 1998 parallel dazu eingeführten Demio folgte die Form eher der Funktion, unerfolgreich war dieser kistenförmige Hochbau-Mini (übrigens ohne “fremde” Gene oder Plattform-Synergien aus dem Konzern) jedoch nicht, in Japan wurde er sogar zwei Jahre vor seiner Europa-Premiere “Auto des Jahres”. Jetzt steht der Nachfolger bereit, auf den ersten Blick passt er zwar genau in die Schublade des Demio, versprüht aber ungleich mehr […]

Mazda6 Sport Combi 2,3i GT AWD

06. Sep 2003Keine KommentareTests

Allrad gibt´s beim Mazda6 Sport Combi nur in Kombination mit Benzinmotor und Automatik Mazda zeigt mit der Kombi-Version des 6ers, dass selbst ein Auto mit hohem Nutzwert fesch verpackt sein kann, ohne dabei in die Schublade der ladeunfreundlichen Lifestyle-Laster zu geraten. Der Nutzwert des Sport Combi wird nun weiter optimiert, und zwar durch Allradantrieb. Die Kraft wird beim AWD zwar grundsätzlich auf die Vorderräder geleitet, bei Schlupf – also Drehzahl-Unterschied zwischen den Achsen – werden aber die hinteren Räder stufenlos (bis zu einem Verteilungs-Verhältnis von 50:50) zugeschaltet. Klingt gut, funktioniert in der Praxis auch so, hat aber einen Haken: Man […]

Mazda2 1,4 GT

06. Jul 2003Keine KommentareTests

Fescher Neuzugang im hart umkämpften Kleinwagen-Segment: Mazda2 Hoch bauende Kleinwagen liegen voll im Trend. Aktueller Beweis: Der neue Mazda2. Der pfiffige Kleine – optisch zeigt sich der Japaner gelungen, wenn auch weniger mutig als sein dynamischer Mittelklasse-Bruder 6 – erinnert in der Seitenansicht an den Honda Jazz, hinten entdeckt man Züge von Alfa und Seat. Die Front trägt das typische Familiengesicht, im Vergleich zum braven Plattform-Bruder Ford Fiesta ist das Gesamt-Bild jedenfalls wesentlich kecker.Innen bringt der 2er in der von uns getesteten GT-Version mit massivem Alu-Dekor und erfrischenden Farb-Tupfern – Teile von Türen und Sitzflächen sind blau gefärbt – jede […]

Mazda 323 F GT

09. Dez 2002Keine KommentareTests

Der familienfreundliche Fünftürer Mazda 323 F entpuppt sich in der GT-Version als Sportskanone. Mit Zweiliter-Vierzylinder und 130 PS liefert der Kompakte flotte Fahrleistungen und ordentlichen Durchzug, dank seinem sportlich-straff, aber durchaus komfortabel abgestimmten Fahrwerk sowie den harten, dennoch bequemen Sitzen auch brauchbare Langstrecken-Tauglichkeit. Extrem neutrales Eigenlenkverhalten, tadellose Lenkung und Schaltung. Mini-Manko: die mäßig fein dosierbaren Bremsen. Der Innenraum bietet ausreichend Platz auf allen fünf Sitzplätzen, der gut nutzbare, variabel erweiterbare Laderaum (inklusive verschiebbarer Rücksitzbank, umlegbarer Beifahrersitz-Lehne und zahlreichen Ablagen) praktische Nutzbarkeit. Mazda-Plus: solide Verarbeitung, hochwertige Materialien, Dreijahres-Garantie, hohe Zuverlässigkeit, vorbildliche Umwelt-Checkliste, braver Verbrauch.TECHNIKR4, 4-Ventil-Technik, 1991 ccm, 96 kW (130 PS) […]

Mazda 626 2,0 DITD CE

09. Dez 2002Keine KommentareTests

Mazdas Mittelklasse-Dauerbrenner wurde zwar über all die Jahre einem sanften Modernisierungs-Prozess und einigen Facelifts unterzogen, blieb aber in seinen Grundzügen unverändert: Er verrichtet seinen Dienst unauffällig, aber auch unproblematisch und sehr zuverlässig. Der 16V-Direkteinspritz-Diesel zeigt sich drehfreudig und zieht ab 2000 Touren kräftig durch. Weiters bietet er gute Fahrleistungen, günstiger Verbrauch und zufriedenstellende Geräuschdämmung. Das straffe, fast sportlich abgestimmte Fahrwerk überzeugt auch im Grenzbereich mit leicht beherrschbarer Straßenlage und filtert bis auf kurze Wellen alle Arten von Unebenheiten. Der Innenraum wird dem einer ausgewachsenen Mittelklasse-Limousine gerecht. Plus: leichte Bedienung, gute Verarbeitung, großer, variabler Kofferraum. Die CE-Version ist gut, aber nicht […]

Mazda Xedos 9 2,5i V6

09. Dez 2002Keine KommentareTests

Der V6 des Oberklassen-Mazda gefällt mit seidigem Motorlauf, entwickelt aber erst bei höheren Drehzahlen Temperament. Die Automatik könnte etwas spontaner reagieren. Leicht untersteuerndes Fahrverhalten, akzeptabler Federungskomfort. Präzise, etwas indirekte Lenkung, kräftige Bremsen. Im Innenraum genießen die Passagiere vorne das großzügige Platzangebot und die gemütlichen Sitze. Im Fond mangelt es dagegen an Kopffreiheit. Ausreichend dimensionierter Kofferraum, der aber nur mit einer Ski-Durchreiche versehen ist (Rücklehne lässt sich nicht umlegen). Logisch angeordnete Schalter im Cockpit, viele Ablagen, jedoch nur mäßige Übersicht. Die Ausstattung ist an Opulenz nur schwer zu überbieten und überzeugt auch mit Top-Verarbeitung und hochwertigen Materialien. Ausreichende Serien-Sicherheit, tolle Zuverlässigkeit, […]