Subarus Offroad-Kombi: ein Auto aus einer anderen Zeit.
Mit dem Facelift ist der Impreza auch als Mildhybrid verfügbar: Boxer, E-Boost und Allrad im Kompakt-Kleid.
Kompakt-SUV mit Boxermotor & Elektro-Boost: Die neue Mildhybrid-Version des XV ist am Chrom-Grill erkennbar.
Der Mittelklasse-SUV Subaru Forester erhielt eine neue Plattform samt Mildhybrid-Antrieb namens e-Boxer.
Subaru entwickelt seinen Bestseller-SUV Forester als e-Boxer komplett neu und keiner sieht es. Das gilt auch für die Elektrifizierung: Statt aufwändiger Plug-In-Technik gibt es eine kleine Lösung.
Ein Studien-Ergebnis besagt: Porsche-Piloten sind die größten Temposünder und Volvo-Fahrer bauen die meisten Unfälle.
Toyota treibt es aktuell überdurchschnittlich sportlich. Vermutlich auch deswegen haben die Japaner kein Problem damit, schon über den nächsten GT86 zu sprechen. Dieser dürfte 2021 auf den Markt kommen und einen größeren Motor bekommen. Gleichzeitig soll auch der Schwerpunkt niedriger sein.
Tetsuya Tada, der geistige Vater hinter dem GT86/BRZ ist nun auch für die neue Supra verantwortlich. In einem Interview zum aktuellen Stand entschuldigte er sich nun offiziell dafür, dass es mit einer Supra-Nachfolgerin so lange gedauert hat.
Mit dem neuen XV will Subaru im Kompakt-SUV-Segment weiterhin die Käufer ansprechen, die asphaltierte Straßen tatsächlich auch mal verlassen. Wir haben bei einer ersten Ausfahrt durch Lettland herausgefunden, was der neue Japaner drauf hat.
Viele hatten gehofft, dass Toyota schon die Serienversion des neuen Supra nach Genf mitbringen würden. Das wurde es leider nicht ganz. Dennoch: Supra ist zurück - und wie!
Subaru wird auch 2018 im Motorsport wieder aktiv sein, allen voran im 24h-Rennen auf dem Nürburgring sowie in der Super-GT-Serie in Asien.
Die einstige Rallye-Ikone ist zahm geworden. Wir testen den neuen Nippon-Kompakten, in dem ausgerechnet Antriebspatzer leider den Gesamteindruck verderben.
Folge uns
4.290 Likes
1.040 Subscribers