Suzuki

Suzuki X-90

08. Jan 2001Keine KommentareTests

Der X-90 ist optisch total in Richtung Spaß- und Freizeit-Mobil getrimmt. Zwei herausnehmbare Dachhälften schaffen beinahe Cabrio-Feeling, dank Zuschalt-Allrad ist man auch einigermaßen fürs Gelände gerüstet – bevorzugtes Einsatzgebiet wird aber wohl doch das City-Gewühl sein. Raum-Minus: Es gibt nur zwei Sitzplätze, außer Dosenhaltern keine vernünftigen Ablagen, der passable Kofferraum wird durch das Verstauen der Dach-Teile stark eingeengt. Der 16V-Vierzylinder: Kernig im Klang, richtig bissig und durchzugsstark wird er erst bei höherer Drehzahl. Ungemütliche Federung – die bequemen Sitze machen zum Glück einiges gut -, neutrales Kurven-Fahrverhalten, nur auf kurzen Wellen versetzt das Heck gern. Mit Zuschalt-4WD hervorragende Traktion, beim […]

Suzuki Wagon R+ 1,2 4WD

04. Jan 2001Keine KommentareTests

Der quirlige 16V ist kein Leisetreter, hält aber ausreichend Kraft parat und den Verbrauch in Grenzen. Trotz des hohen Aufbaus gibt sich der wendige Wagon kurvensicher, die Federung ist recht komfortabel, poltert aber mitunter. Allrad-Plus: optimale Traktion und erhöhte Spurtreue auch bei widrigen Fahrbahn-Verhältnissen. Minus: gefühllose Lenkung, hakeliges und langwegiges Getriebe, Schalthebel zu nahe beim Sitz angebracht. Luftiger Kopf-Raum, Ellbogen und Knie haben es deutlich enger, zum gut nutzbaren, variablen Ladeabteil gesellen sich noch viele sinnvolle Kleinzeug-Ablagen. Plus: 1A-Übersicht, kleiner Wendekreis. Nicht ganz knisterfreie, schlichte, aber übersichtliche Einrichtung, durchaus ansehnliche Ausstattung – sogar ABS ist Serie, Doppel-Airbag sowieso. Bis auf […]

Suzuki Gr. Vitara VX 1,6

04. Jan 2001Keine KommentareTests

Der dreitürige Grand Vitara ist bei allen Außen-Maßen gegenüber der Langversion geschrumpft, das Raumangebot ist somit – vor allem im Fond und im Kofferraum – nicht besonders groß. Minus: die weit aufschwingende Hecktür braucht viel Platz. Im übersichtlich gestalteten Innenraum finden sich brauchbare Ablagen, der VX ist ordentlich ausgestattet, aber nicht ganz klapperfrei verarbeitet. Motor: Durchschnitt bei Laufruhe und Akustik, fürs Gelände mangelt es an Power von unten. Durchaus gelände-tauglich, onroad geht´s wegen des kurzen Radstands und der hinteren Starrachse wenig komfortabel zu, im Kurven-Grenzbereich erntet man darüber hinaus deutliches Untersteuern. Indirekte, aber präzise Lenkung, die langwegige Schaltung hakelt fallweise, […]

Suzuki Grand Vitara 2,0 TD

04. Jan 2001Keine KommentareTests

Der altbewährte, gut geräusch- und vibrations-gedämmte Turbodiesel liefert nach Überwindung des Turbolochs bulligen Durchzug. Ausgewogene Fahrwerks-Abstimmung, bei allzu flotter Kurvenfahrt wird brav untersteuert, die Federung ist komfortabel, doch keineswegs schwammig. Für mittelschweres Gelände bestens geeignet, mit fehlendem Hinterachs-Sperrdifferenzial aber kein Extrem-Kraxler. Indirekt-präzise Lenkung, langwegig-exakte, doch etwas hakelige Schaltung. Großzügig bei Kopf- und Ellbogenfreiheit, die Beine haben´s aber eng. Glattflächiges, variables und durchaus geräumiges Gepäckabteil mit niedriger Ladekante, obendrein sind zahlreiche Ablagen vorhanden. Ansprechende Serien-Ausstattung, hervorragende Verarbeitung, klar gegliederte Armaturen. Sicherheit auf aktuellem Offroad-Niveau, fast perfekter Umwelt-Check, robuste Technik, kein Ladenhüter beim Wiederverkauf. Technik R4, Turbo, 1998 ccm, 64 kW (87 […]

Suzuki Alto GL

03. Jan 2001Keine KommentareTests

Sein Einliter-Alu-Vierzylinder wird erst bei höheren Touren munter – leider auch laut, und laufruhig werkt er nur am Stand. Dafür geizt er derart mit Normalbenzin, daß sogar Diesel-Besitzer ins Staunen kommen. Gar nicht übel: das straffe, leicht untersteuernd ausgelegte Fahrwerk, seine Komfort-Grenzen zeigen sich bei kurzen Stößen. Nicht allzu schwergängig, aber indirekt: die Lenkung mit kleinem Wendekreis, doch ohne Servo-Unterstützung. Beim gut abgestuften Getriebe ärgert die teilweise hakelige Schaltung. Die übersichtliche Karosserie ist innen gar nicht so mini, der kleine Kofferraum läßt sich variabel vergrößern. Spartanische Ausstattung, großteils lieblose Verarbeitung, praktisch keine Sicherheits-Features und Lücken in der Umwelt-Checklist sind die […]

Suzuki Baleno Kombi 1,6 GLX

03. Jan 2001Keine KommentareTests

Serienmäßig: praktische Kombi-Details (Verzurr-Ösen, Dachreling, Abdeckung) sowie zahlreiche Komfort-Goodies (elektrische Helfer für Fensterheber und Außenspiegel, Leuchtweitenregulierung etc.). Nüchtern-funktionelles Cockpit-Styling (Ausnahme: Mini-Huptasten). Ambitioniert verarbeitet: nichts klappert oder quietscht, die Türen schließen satt. Recht agiler Sechzehnventiler, hohe Zuladung kostet aber Temperament. Brav beim Verbrauch, rauh und laut über 4000 Touren. Präzise, leichtgängige Servo, die exakte Schaltung hakelt mitunter. Etwas unausgewogenes Fahrwerk: mäßige Traktion, ruppig auf kurzen Stößen, leichte Lastwechselreaktionen. Sitze: angenehm straff vorne, zu hart hinten. Gutes Preis/Leistungs-Verhältnis, bemühte Sicherheits- und Umwelt-Checklisten. Technik 4-Zylinder-Reihe, 4-Ventil-Technik, 1590 ccm, 72,5 kW (99 PS) bei 6000/min, max. Drehmoment 127 Nm bei 3200/min, Fünfgang-Getriebe, Vorderradantrieb, Scheibenbremsen […]

Suzuki Vitara TD 2,0

03. Jan 2001Keine KommentareTests

Trotz weicher Federung kommen kurze Stöße durch. Ambitionierter Kraxler, nur im schweren Gelände mitunter überfordert. Indirekte, aber präzise Lenkung mit großem Wendekreis, exakte, langwegige Schaltung. Minus: relativ schwache Bremswirkung. Vorne viel Kopf- und Kniefreiheit, im Fond des Fünftürers geht´s ziemlich eng zu. Knapper, aber schrittweise erweiterbarer Gepäckraum, die Hecktür braucht viel Platz beim Aufschwingen. Leicht zu übersehen: Schalter für Nebelschlußleuchte und Heckscheibenheizung. Ansonst gute Ergonomie und tadellose Verarbeitung. Plus: attraktiver Anschaffungspreis, passable Grundausstattung, drei Jahre Fahrzeug-Garantie. Brav bei den serienmäßigen Sicherheits-Features, ABS ist gegen Aufpreis erhältlich. Grün-Manko: fehlende Wasserbasis-Lacke. Technik 4-Zylinder-Reihe, Turbo, 1998 ccm, 64 kW (87 PS) bei 4000/min, […]

Suzuki Wagon R+ GL

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Micro-Van mit passablem Platzangebot, Ellbogen und Fond-Knie haben´s aber ziemlich eng. Recht geräumig dagegen: der Kofferraum mit großer Öffnung, ebener Ladefläche und geteilt umlegbarer Rücksitzlehne. Praktisch: großer Stauraum unter Beifahrer-Sitzfläche, sonst finden sich aber nur wenig Ablage-Möglichkeiten. Nüchtern gestaltetes, auf Holperstrecken klapperndes Interieur, recht ordentliche Serienausstattung. Gute Karosserie-Übersicht, handlich im Stadt-Gewühl. Minus: kleine Sitze mit viel zu wenig Seitenhalt. Trotz Mini-Hubraum quirliger und relativ leiser Motor mit bravem Verbrauch, aber schlechtem Durchzug. Störend: langwegige, unexakte Schaltung, schwammige Servolenkung. Gut dagegen: weitgehend neutrale Straßenlage, wirksame Bremsen, für diese Klasse passabler Federungs-Komfort. Akzeptable Serien-Sicherheit, ABS steht zumindest auf der Aufpreisliste. Einziger Grün-Ausrutscher: […]

Suzuki Baleno 1,6 GLX Sedan

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Der knapp 100 PS starke Vierventiler dreht willig hoch, klingt kernig, wird aber nie unerträglich laut. Gute Fahrleistungen, nur vollbeladen wünscht man sich mehr Power aus dem Touren-Keller. Der Baleno nimmt flotte Kurven neutral bis dezent untersteuernd. Weitere Agilitäts-Faktoren: leichtgängig-präzise Lenkung, angenehm kurzwegige Schaltung. Ohne unnötige Härten: das Fahrwerk. Für eine Stufenheck-Limousine relativ knapper Innenraum und bescheidenes Kofferraum-Volumen, zumindest läßt sich die Rückbank geteilt nach vorne klappen. Übersichtliche, wenig modische Armaturen-Landschaft, tadellose Verarbeitung, plastik-dominiertes Ambiente. Makellose Umwelt-Bilanz, aber unzeitgemäße Sicherheits-Ausrüstung: vordere Kopfstützen nicht höhenverstellbar, keine Gurtblocker oder -strammer, ABS nur gegen Aufpreis. Börsel-Plus: attraktiver Anschaffungspreis, braver Verbrauch. Technik R4, 4-Ventil-Technik, […]

Suzuki Jimny

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Kurze Abmessungen, zuschaltbarer Allrad-Antrieb, Getriebe-Untersetzung – wie schon sein legendärer Vorgänger Samurai beziehungsweise SJ ist auch der neue Jimny ein kompetenter Kraxler. Man ist jetzt etwas komfortabler, aber dennoch hart gefedert unterwegs, zwei Starrachsen und der hohe Aufbau vermiesen jedoch allzu forcierte Gangart. Leichtgängige, doch indirekte Lenkung, etwas hakelige Schaltung, mittelmäßige Bremsen. Das Innere des Mini-Offroaders: Vorne gibt´s genügend Kopf-, aber wenig Ellbogenfreiheit, Fond-Knieraum OK. Ausreichend Ablagefächer, knapper, aber erweiterbarer Kofferraum. Das Interieur wirkt übersichtlich und robust, doch nicht wirklich modisch. Auf passablem Niveau: die Verarbeitung. Erfreulich komplette Grundausstattung, gegen Aufpreis erhält man Viergang-Automatik, Klimaanlage und Alufelgen. Zeitgemäße Sicherheits-Features, für […]

Suzuki Grand Vitara V6

02. Jan 2001Keine KommentareTests

Groß genug für mittlere Familien, klein genug fürs Stadt-Gewurl. Gegenüber dem nach wie vor erhältlichen Vorgänger gewachsen: der leicht belad- und beachtlich vergrößerbare Kofferraum. Praxis-Plus: zahlreiche brauchbare Ablagen, gute Übersicht. Minus: Die seitlich angeschlagene Hecktüre nervt bei knappem Parkraum. Ambiente: fesche Optik, tadellose Verarbeitung und gute, praxisgerechte Ausstattung. Ebenfalls neu: der elastische, durchzugsstarke und kräftige 2,5-Liter-V6-Motor. Seine bullige Charakteristik, aber auch die Getriebe-Untersetzung, der zuschaltbare Allrad und der stabile Rahmen schaffen Offroad-Kompetenz. Vitara im Alltag: komfortabel, deutlich untersteuernd, leichtgängig-präzises Lenk- und Brems-Gefühl, mitunter hakelige Schaltung. Passable passive Sicherheit, ABS kostet Aufpreis. Bis auf fehlende Wasserbasis-Lacke grün-bewußt. Attraktiv: Anschaffungspreis und Garantie-Umfang. […]