Tesla Autopilot lässt sich “hacken” – mit einer Orange

23. Januar 2018
3.319 Views
Feature

Sowohl aus rechtlichen, aber auch technischen Gründen sind aktuell erhältliche Autos noch nicht im Stande gänzlich autonom zu fahren. Selbst die verbauten teilautonomen Systeme, die es theoretisch erlauben würden eine Autobahn ohne jedes Zutun des Fahrers entlang zu cruisen, sind also allesamt so ausgelegt, dass die Fahrer des Autos nach wie vor jederzeit bereit sein müssen das Steuer zu übernehmen. Das wird dadurch sichergestellt, dass der Fahrer seine Hände am Lenkrad behalten muss, was wiederum über Lenkimpulse oder ausgeübten Druck auf das Volant selbst gecheckt wird. Tut der Pilot das nicht, deaktiviert sich der teilautonome Betrieb in der Regel von allein.

Für so manch faulen Pendler wohl ein Ärgernis … für einen speziellen Pendler in den USA sogar Ärgernis genug um nach Möglichkeiten zu suchen, dieses “Problem” aus der Welt zu schaffen … und das tat er: Durch die Verwendung einer Orange – siehe Video.

Glücklicherweise relativiert er die Dummheit seines geposteten Durchbruchs selbst ein wenig dadurch anzumerken, dass diese “Lösung” vielleicht nicht für jeden zu empfehlen ist und er sich selbst gerade in der Mitte von Nirgendwo befindet, dennoch: Blöde Idee bleibt blöde Idee. Immerhin hat es durchaus einen Sinn, dass der Fahrer nach wie vor seine Augen auf der Straße behalten sollte. Alles andere ist schlichtweg grob fahrlässig.

Von Seiten Tesla gab es auf dieses Video, das zum Zeitpunkt dieser Artikels immerhin schon fast 1,5 Millionen Mal angesehen wurde, noch keine Reaktion.

6 Kommentare

  1. Jetzt einmal ehrlich: Wenn das so eine blöde und zudem grob fahrlässig idee ist etc. – weshalb publiziert Ihr es dann hier noch?!
    Damit nur ja niemand das nachmacht? Ja eh ….
    Übrigens würde mir niemals einfallen als “Autopilot” eine Orange oder eine Getränkedose ins Lenkrad zu klemmen (die könnte ja raus fallen – ist also wirklich eine blöde Idee)!
    Ich würde da schon eher eine Handtuchklammer für die Sonnenliege und ein 100-200g Bleigewicht (Grundblei zum Fischen) verwenden. Bekommt man übrigens beides um wenig Geld im Internet – muss dazu also nicht einmal entsprechende Geschäfte aufsuchen. Natürlich ist das jetzt nur rein Hypothetisch – was denn sonst?
    lg
    Olli

  2. Ja. Bitte den Hinweis ergänzen: “Kinder, bitte nicht zu Hause ausprobieren!”

  3. Noch eine grundsätzliche Frage:
    Die Sache (Verbot) mit dem “Hack zum autonomen Fahren” hat imho ihren Ursprung in der STVO in der irgendwo zu lesen ist, dass man mindestens eine Hand am Lenkrad zu haben hat ….
    Dieses Gesetz wurde aber zu einem Zeitpunkt geschaffen, zu dem es noch keinen Tempomat gab. Daher ist auch niemand auf die Idee gekommen, irgendwo festzuhalten dass man auch mindestens einen Fuß an der Pedalerie zu haben hat….
    Denn wenn die Reaktionszeit zu lang sein sollte (wenn man dank aktiven Spurhalteassistenten die Hände im Schoß statt am Lenkrad hat ) bis man zum benötigten Eingriff bei einer Gefahrensituation die Hände vom Schoß zum Lenkrad bewegt – wie lange ist dann die Reaktionszeit, wenn ich dank Tempomat ein Bein anstatt am Gaspedal oder schwebend bremsbereit über dem Bremspedal zb. hinten nahe des Sitzes abstelle, bis ich mit meinem Fuß das Bremspedal erreicht habe?!

    Das Argument, dass man ohne Hände am Lenkrad weniger aufmerksam wäre, zählt nicht! Um wie viel weniger Aufmerksam ist man bei aktiven adaptiven Tempomat (also so einer, der die Geschwindigkeit zum Vordermann anpasst)?!
    Ist man wirklich weniger Aufmerksam?
    Wer hätte die Ruhe hinter dem Lenkrad beim vollautonomen Fahren *vorsätzlich* zu schlafen (wenn ich das will, fahre ich mit dem Zug….)?

    Mit oder ohne Assistenten bin zumindest ich so gut ich kann so aufmerksam wie mir möglich – bin aber froh solche Assistenten zu haben, die eine eventuelle Unaufmerksamkeit “ausbügeln” und mich vielleicht vor Fahrfehler bewahren.
    Wobei ich prinzipiell die *Möglichkeit* auf Wunsch vollautonom fahren zu können begrüße – nicht aber einen eventuellen Zwang dazu!

  4. Bin ganz Deiner Meinung, Olli! Es wäre Zeit, die Gesetze an die neuen Gegebenheiten anzupassen…
    lgR

  5. Stimm, die Gesetzte sollten dem aktuellen Stand der Technik *sinnvoll* angepasst werden, wobei so manches zu hinterfragen ist!
    Es wäre auch an der Zeit Gesetzestexte *klar* zu formulieren, damit nicht jeder wie er will irgendwas interpretiert wie er gerade Lust hat ….

  6. Das Video ist nicht mehr verfügbar … musste YT es entfernen?
    Aber es gibt hier Ersatz:
    https://www.youtube.com/watch?v=rOST5S06F-o
    Und wer für diesen Versuch kein Obst quälen möchte, kann da auch mit einer Trinkflasche tun:
    https://www.youtube.com/watch?v=TJH_L0ZLOfw

Kommentar abgeben