Der neue A8 bietet zwar auf keinem Gebiet bahnbrechende Innovationen, dafür wirkt alles bis in die kleinste Schraube perfektioniert: Die zwei Touchscreens in der Mittelkonsole geben Rückmeldungen wie ein analoger Knopf, wenn man sie berührt. Die 41 Assistenzsysteme könnten sogar autonom im Stop-and-go-Verkehr fahren (was sogar bald erlaubt sein dürfte). Und die Luftfederung bügelt nicht nur alle Unebenheiten glatt, sondern hebt sich im Falle eines Seitencrashs sogar an, um den Aufprall besser abfedern zu können. Und was merkt man von der ganzen Technik beim Fahren? Eigentlich nichts. Außer, dass alles wie aus einem Guss wirkt. Dank Allradlenkung glaubt man eher, in einem A4 zu sitzen, so leichtfüßig und behände fühlt sich der Achter an. Was mindestens genau so bemerkenswert ist.
Fahrwerk & Traktion – Gelungener Mix aus Schluckvermögen und agiler Straßenlage. Der A8 lässt sich knackig ums Eck werfen und fängt erst spät zu untersteuern an. Bremsen und Traktion lassen nichts anbrennen.
Cockpit & Bedienung – Fehlerfreie Ergonomie, alles sitzt perfekt positioniert, lässt sich relativ intuitiv bedienen. Das Vierspeichen-Lenkrad wirkt anfangs ungewohnt, liegt aber sehr gut in der Hand. Gute Übersicht, angenehm tiefe Sitzposition. Hohe Reichweite.
Innen- & Kofferraum – Fürstliche Platzverhältnisse in Reihe eins, auch im Fond lässt es sich feudal reisen. Gut geschnittene und vielfach verstellbare Sitze. Ausreichend Ablagen. Kofferraum: Format im Klassenschnitt, gut zu beladen, Fondlehnen können nicht umgeklappt werden.
Dran & Drin – Ab Werk brauchbar bestückt. Wahrer Luxus schlummert in der umfassend bestückten Aufpreis-Liste. Verarbeitung nahe an der Perfektion, edle Materialien. Langversion kostet 4000 Euro extra.
Schutz & Sicherheit – Klassische Airbag-Bestückung sowie LED-Licht und eine solide Assistenz-Auswahl ab Werk. Gegen Aufpreis noch um weitere Assistenten und sogar Laser-Licht erweiterbar.
Sauber & Grün – Die Automatik schaltet so früh, dass erstaunliche Verbräuche möglich sind. Zudem arbeitet das Start/Stopp-System bereits im Ausrollen.
Preis & Kosten – Preislich auf dem Niveau des etwas schwächeren BMW 730d, günstiger als der gleich starke Mercedes S 350d. Zwei Jahre Garantie, lebenslanger Mobilitäts-Schutz bei Service-Treue. In dieser Klasse traditionell hoher Wertverlust zu erwarten.