Dafür kann er sich in anderen Bereichen von seinen Ahnen deutlich absetzen: Multimedia, Navigation und Assistenzsysteme sind am neuesten Stand der Technik und wirken wie aus einem Guss. Sie überzeugen im Alltag mit einfacher Bedienbarkeit und hoher Zuverlässigkeit. Hinzu kommen nette Details, so verfärbt sich die Ambiente-Beleuchtung in der Tür beim Öffnen in der Dunkelheit rot und wird so zum Warnlicht.
Auch fahrdynamisch kann der Lade-Münchner überzeugen: Der Testwagen als sportliches Modell M Sport ist zwar fahrwerkstechnisch trotz verstellbaren Dämpfern auf der härteren Seite, dafür machen Kurven umso mehr Spaß – der 3er wird hier seinem fahraktiven Ruf gerecht. Die getestete Motor/Getriebe-Kombination ist zudem eine gute Wahl in Sachen Preis/Leistung und liefert standesgemäßen Vortrieb.
Fahrwerk & Traktion – Knackig abgestimmt, bei langsamen Geschwindigkeiten fast zu schroff (auch im Komfort-Modus), auf der Autobahn aber tadellos. Agiles Fahrverhalten, keine Wank-Neigung. Präzise und feinfühlige Lenkung, im Sport-Modus zu schwergängig. Dank Allrad keine Traktions-Probleme, Bremsen OK.
Cockpit & Bedienung – Im Bereich Ergonomie, Sitzposition und Bedienung ist der 3er ein Vorzeige-Schüler – alles ist intuitiv, sportlich und trotzdem komfortabel ausgelegt. Die Anzeigen sind bei allen Lichtsituationen klar und gut ablesbar. Via Touchscreen, Drehregler und echten Knöpfen sehr einfach bedienbares Multimediasystem. Dazu beeindruckende Sprachsteuerung. Genügend Ablagen, recht gute Übersicht.
Innen- & Kofferraum – Großzügige Platzverhältnisse vorne und hinten. Gut nutzbarer Kofferraum mit praktischer zweigeteilter Öffnung. Die auch aus dem Kofferraum per Knopfdruck umlegbaren Fond-Lehnen sind dreifach geteilt, die Ladefläche bleibt stets eben.
Dran & Drin – Recht passabel ausgestattet (Navi, Klimaautomatik, E-Heckklappe), als Modell M Sport dazu mit Optik- und Technik-Aufputz. Wer auf Allrad verzichten kann, spart rund 2300 Euro. Verarbeitung und Materialien auf Top-Niveau.
Schutz & Sicherheit – Standesgemäßes Luftpolster-Aufkommen. Einige Sicherheits-Features und Assistenzsysteme Serie (aktiver Spurverlassens-Warner, Tempomat, LED-Scheinwerfer), gegen Aufpreis bis zum Klassen-Maximum erweiterbar.
Preis & Kosten – Die C-Klasse von Mercedes liegt mit AMG-Paket gleichauf, der frisch geliftete Audi A4 in der „S line“ ist eine Spur teurer – ohne Sport-Trimm ist der BMW am preiswertesten. Die Münchner bieten keine Garantie, sondern eine zweijährige Gewährleistung. Als beliebte Konfiguration sehr gute Wiederverkaufschancen.