Nun ist man als 330e-Fahrer aber nicht nur sportlich, sondern auch clever unterwegs: Obwohl auf dem Papier gleich stark wie der reine Benzinbruder 330i, muss der Hybrid-Fahrer schon beim Basispreis weniger tief in die Tasche greifen. Je mehr Ausstattung dazukommt, desto größer wird der Vorteil (0% NoVA sei Dank). Nachdem
BMW-Fans seit der aktuellen Dreier-Generation nicht einmal mehr zwei fehlende Zylinder gegen den Hybrid anführen können, macht das den 330e ganz klar zur cleversten Wahl für Diesel-Gegner.
Fahrwerk & Traktion – BMW-typisch knackig, aber nicht unkomfortabel abgestimmtes Fahrwerk. Direkte und gefühlvolle adaptive Lenkung (Option), standfeste Bremsen. Traktion o. k. Im Grenzbereich leicht hecklastig, aber das ESP hat alles bestens im Griff.
Cockpit & Bedienung – Tadellose Ergonomie, feines Gestühl mit reichlich Seitenhalt, passable Übersicht, ausreichend Ablagen. Auch das flotte iDrive-System gibt mit seinem Dreh-und-Drück-Regler keine Rätsel auf.
Innen- & Kofferraum – Die Kopffreiheit ist hinten etwas eingeschränkt, sonst hat man aber in beiden Reihen angenehm viel Platz. Wegen der unter dem Kofferraum untergebrachten Akkus rund 100 Liter weniger Stauraum als beim normalen 3er.
Dran & Drin – Verarbeitung und Material über jeden Zweifel erhaben. Als „Luxury Line“ ab Werk mehr als passabel ausgestattet, die Aufpreisliste ist dennoch mit vielen feinen (und teuren) Extras bestückt.
Schutz & Sicherheit – Alle aktuellen Fahrhilfen samt Citynotbrems-Assistent sind ebenso Serie wie die klassen-übliche Luftpolster-Bestückung. Viele weitere Assistenzsysteme warten in der Aufpreisliste.
Sauber & Grün – Zwischen 30 und 35 Kilometer kommt man in der Stadt und auf Landstraßen rein elektrisch voran (und das bis 120 km/h). Die Verbrauchs-Fabelwerte des Herstellers erreicht man dennoch nicht.
Preis & Kosten – Ein Lexus IS 300h ist deutlich günstiger, aber kein Plug-In-Hybrid. Der Mercedes C 350e ist etwas teurer, aber stärker. Der Passat GTE günstiger, aber auch schwächer. Werthaltung fraglich. Nur zwei Jahre garantie-ähnliche Gewährleistung. Recht lange Service-Intervalle.