Im normalen Alltagsbetrieb gibt sich der Spanier nämlich seidenweich und angenehm. Weder dämpft und federt er unnötig hart, noch brüllt sein Auspuff durch die Gegend. Wenn man das Gaspedal jedoch entschlossener durchdrückt, zeigt dieser Ateca sein anderes Gesicht und ballert los, wie man es von einem Kompakt-SUV überhaupt nicht gewohnt ist. Selten zuvor zischte man unauffälliger und entspannter in gut fünf Sekunden auf 100 km/h wie in diesem spanischen Bullen. Und im Falle des Ateca blickt man sogar buchstäblich auf alle Sportler herab, die man an der Ampel hinter sich gelassen hat. Was auch wieder irgendwie faszinierend ist.
Fahrwerk & Traktion – Das knackige Fahrwerk erlaubt hohe Kurventempi, ist praktisch frei von Lastwechsel-Tendenzen. Restkomfort bleibt nicht mehr viel übrig. Lenkung: ausreichend direkt, angenehm exakt und frei von Antriebseinflüssen. Top-Bremsen.
Stock & Stein – Die Kraftverteilung lässt sich über einen Drehregler variieren, im Gelände-Modus wird die Traktionskontrolle deaktiviert. Fehlende Untersetzung und Sperren erübrigen aber Gelände-Einsätze.
Cockpit & Bedienung – Ergonomie & Haptik auf hohem Niveau, alles lässt sich intuitiv bedienen. Digitales Cockpit gut ablesbar, Sitzposition auf feinem Sportgestühl dank viel Verstellmöglichkeiten tadellos. Einparkhilfe und Rückfahrkamera ab Werk. Viele Ablagen.
Innen- & Kofferraum – Ordentlich Platz in Reihe eins, generell viel Kopffreiheit, für die Knie kann es im Fond eng werden. Kofferraum: breit und flach, erweiterbar mittels fernentriegelbarer 2:1-Umlege-Fondlehnen. Die Heckklappe gibt eine große Öffnung frei.
Dran & Drin – Durchaus atttraktiv bestückt, es bleibt dennoch viel übrig in der Aufpreisliste. Viele Features in Paketen zusammengefasst. Verarbeitung weitgehend fehlerfrei, Material-Wahl durchwegs gelungen. Unaufdringlich-gefälliges Design innen wie außen. Nicht mit manuellem Getriebe zu haben.
Schutz & Sicherheit – Serie: Die übliche Airbag-Armada sowie Fahrerknie-Airbag und Voll-LED-Licht. Die meisten Assistenzsysteme kosten freilich Aufpreis
Sauber & Grün – Verbrauch bei humaner Fahrweise voll im Rahmen. Start/Stopp flott und nahezu unmerklich.
Preis & Kosten – Der einzige Kompakt-Konkurrent, Jaguars E-Pace, kostet mit gleich viel PS fast 20.000 Euro mehr. Fein: fünf Jahre Neuwagen-Garantie bis maximal 100.000 Kilometer. Wiederverkaufs-Chancen ob hoher Leistung naturgemäß eher schlecht.