Verkehrte Welt, die aber gut funktioniert, solange man sich nicht daran stört, dass die Drehgeräusche des Benziners von Gasbefehlen einigermaßen entkoppelt sind, da hilft auch die „Active Sound Control“ wenig. Einen Power-Modus, in dem die Kräfte beider Aggregate zum Beschleunigen vereinigt werden, gibt es nicht, weshalb die Systemleistung exakt jener des Elektromotors entspricht. Die reicht für flottes Vorankommen aber völlig. Die Batterie ist mit 1,3 kWh klein, rein elektrisches Fahren ist nur rund zwei Kilometer lang möglich – was wiederum ganz Hybrid-typisch ist.
Fahrwerk & Traktion – Komfortable Abstimmung, die Dynamik bleibt aber nicht auf der Strecke. Am Limit brav untersteuernd, frei von Lastwechsel-Reaktionen. Solide Allrad-Traktion, wirksame Bremsen, etwas synthetisches Lenkgefühl.
Stock & Stein – Abgesehen vom Allradantrieb und der vernünftigen Bodenfreiheit keinerlei Offroad-Assets.
Cockpit & Bedienung – Futuristisch gestyltes, aber ergonomisches Digital-Cockpit. Gut platzierter, wenn auch kleiner Touchscreen. Billig wirkende Navi-Grafik und -Software von Garmin. Sehr gute Sitzposition, hervorragendes Gestühl. Zahlreiche Ablagen.
Innen- & Kofferraum – Viel Platz in beiden Reihen, Kopffreiheit trotz Panorama-Glasdach OK, beeindruckender Fond-Beinraum. Boden des Koffer-Abteils bleibt auch nach Umlegen der 2:1-Fondlehnen eben. Große Heckklappen-Öffnung, niedrige Ladekante.
Dran & Drin – Absolut komplette Ausstattung, in der Aufpreisliste finden sich nur Metallic-Lack und Anhängekupplung. Feine Material-Wahl, exzellente Verarbeitung.
Schutz & Sicherheit – Komplette Airbag-Anzahl, viele Assistenzsysteme: Radar-Tempomat, Verkehrszeichen-Erkennung, aktiver Spurhalte-Assistent etc. – Letzterer muss nach jedem Start neu aktiviert werden.
Sauber & Grün – Hybrid-typisch höhere Verbräuche bei flotter Überlandfahrt als im Stop-and-go-Verkehr. Insgesamt braver Sprit-Konsum, zahme Abgaswerte.
Preis & Kosten – Angesichts der tollen Mitgift fair gepreist: Der Toyota RAV4 ist in Top-Ausstattung um zwei Tausender teurer und immer noch schlechter bestückt, der Lexus NX 300h AWD „Executive“ kostet gar um 14.500 Euro mehr. Drei Jahre Garantie, gute Werthaltungs-Prognose.
