Unsere Testwagen-Wahl war dennoch keine schlechte: Um knapp 31 Tausender bekommt man einen agilen und recht sportlichen Hochbau-Kompakten mit feiner Ausstattung, der mit ein paar Einschränkungen durchaus familientauglich ist. Wer viel fährt, sollte aber wohl bis zum Sommer warten, dann folgen die Diesel-Versionen mit 115 respektive 136 PS. Und gegen Ende 2018 sogar eine Elektro-Version mit zwei Batterie-Varianten und Prospekt-Reichweiten von 390 bzw. 500 Kilometer.
Fahrwerk & Traktion – Nicht zu viel Seitenneigung in flotten Kurven, mit den 18-Zöllern kein Komfort-Wunder, Tücken-frei im Grenzbereich. Lenkung leichtgängig, durchaus präzise. Traktion sehr gut, Bremsen ohne Tadel.
Stock & Stein – Mit Allrad, sperrbarem Durchtrieb und elektronischer Bergabfahrhilfe bestückt, Grenzen im Gelände setzt freilich die relativ geringe Bodenfreiheit.
Cockpit & Bedienung – Große, gut ablesbare Instrumente, ordentliche Sitzposition, einfache Bedienung – vor allem die Steuerung des Touchscreen-Infotainmentsystems ist wirklich gelungen. Sitze könnten mehr Seitenhalt und Schenkelauflage bieten. Ausreichend Ablagen.
Innen- & Kofferraum – Vorne genug Platz, hinten für Großgewachsene etwas eng. Kofferraum breit, vom Volumen Durchschnitt, die Klappe schwingt weit auf, keine Stufe nach Umlegen der 2:1-Fondlehne.
Dran & Drin – In der besseren der beiden Ausstattungen für den 1,6 T-GDI fein bestückt, Navi, Klima-Sitze und Voll-LED-Licht sind etwa aufpreisfrei. Sympathische Materialien, keine Verarbeitungs-Patzer.
Schutz & Sicherheit – Zum klassenüblichen Airbag-Aufkommen gesellen sich viele Assistenzsysteme – und das ohne Aufpreis. Minus: Fond-Kopfstützen reichen nicht sehr hoch.
Sauber & Grün – Praxis-Verbrauch weit jenseits der Werkangabe, hohes Gewicht und breite (Winter-)Reifen fordern ihren Tribut. Start/Stopp-System sehr gut.
Preis & Kosten – Audi Q2 und Mini Countryman sind deutlich teurer, der Fiat 500X ist etwas günstiger, alle drei freilich vergleichsweise ärmlich ausgestattet. Hyundai-Plus: fünf Jahre Garantie. Wiederverkauf eher schwierig.
Technik
Serienausstattung
Extras
Offroad-Daten: Böschungswinkel v/h 17,5°/29°, Rampenwinkel 16,7°, Bodenfreiheit 178 mm, Wattiefe k.A.