Mit dem aufgeladenen 1600er ist der Ceed in jedem Fall souverän, wenn auch nicht überbordend motorisiert. Der Griff zur 2200 Euro teuren Doppelkupplungs-Automatik zahlt sich in jedem Fall aus – und auch beim Komfort macht der Kompakt-Koreaner voll auf alltagstauglich: Stöße filtert das Fahrwerk trotz sportlicher Abstimmung ziemlich gut. Wer will, kann den Ceed GT zudem mit einem Knopfdruck lauter machen: Dann strömen die Abgase nicht nur durchs linke Endrohr, sondern per Klappe motiviert auch durchs rechte – ein sportlich-gepflegtes, nie peinliches Sound-Erlebnis.
Fahrwerk & Traktion – Guter Kompromiss aus agilem Handling über feinfühlige Lenkung und ordentlichem Federungskomfort. Im Grenzbereich leicht lastwechselanfällig, Traktions-Probleme nur bei Nässe. Fein dosierbare, wirkungsvolle Bremsen.
Cockpit & Bedienung – Sitzposition, Bedienfreude (inklusive Multimedia), Ablesbarkeit der Instrumente – alles top. Komfortables Sport-Gestühl, genug Ablagen. Serie: Einpark-Automatik, Rückfahrkamera, Stau-Assistent, Ein- und Ausstiegs-Automatik für E-Fahrersitz.
Innen- & Kofferraum – Beim Platzangebot liegt nur die Ellbogenfreiheit überm Klassenschnitt, das serienmäßige Schiebedach kostet etwas Kopffreiheit. Großer Kofferraum mit ebenem Boden auch nach Umlegen der 2:1-Fondlehnen.
Dran & Drin – Tolle Serienausstattung, dazu fast alle Innenraum-Materialien hochwertig und fein verarbeitet. Mit Schaltgetriebe 2200 Euro billiger, außer Sonderlackierungen keine Extras.
Schutz & Sicherheit – Zum klassenkonformen Airbag-Aufkommen gesellen sich serienmäßig überdurchschnittlich viele Assistenzsysteme, die aktive Spurhalte-Hilfe verträgt freilich etwas Feinschliff.
Sauber & Grün – Praxis-Verbrauch deutlich über der Werksangabe, aber gerade noch im Rahmen. Das recht flotte Start/Stopp-System ist oft im Einsatz.
Preis & Kosten – Teuer in der Anschaffung, der stärkere Plattform-Bruder Hyundai i30 N sowie Peugeots 308 GT sind deutlich günstiger, aber nicht ganz so gut bestückt – das gilt auch für die noch günstigeren Opel Astra und Seat Leon mit ähnlicher Leistung. Kia-Pluspunkte: sieben Jahre Garantie, lange Service-Intervalle. Gute Werthaltung fraglich.