So arbeitet nun ein 1600er-Diesel anstelle des alten Zweiliters unter der Haube und leistet unverändert 136 PS. Verbrauch? Ging trotz Euro 6d-Temp um 0,1 Liter zurück, was sich jetzt nicht nach viel anhört, wenn man bedenkt, dass fast ein halber Liter Hubraum und 53 Newtonmeter Drehmoment fehlen. Der Clou ist aber, dass mit dem neuen Murl auch eine ganz schöne Gewichtsersparnis einhergeht. So bringt der Sportage nach dem Abspecken über 100 Kilo weniger auf die Waage. Entsprechend taucht Kias Kompakt-SUV schon bei niedrigen Drehzahlen kräftig an. Eine wunderbare Kombination für ein Land, in dem man eh nur maximal 140 km/h fahren darf. Die 3400 Euro Mehrpreis für den 2,0 CRDi mit 185 PS und Mild-Hybrid-System kann man sich jedenfalls getrost sparen und lieber in die Platin-Version investieren. Die ist nämlich fein bestückt – womit auch der Budgetposten für eine gute Ausstattung geschickt kaschiert wäre.
Fahrwerk & Traktion – Straffe Abstimmung, die serienmäßigen 19-Zöller killen noch ein wenig des verbliebenen Restkomforts – dafür präzises und weitgehend neutrales Handling, wenig Seitenneigung in Kurven und dank der leichtgängig-direkten Lenkung agiles Einlenken. Bremsen und Traktion 1A.
Stock & Stein – Typisch SUV: Für leichtes Gelände ausreichende Bodenfreiheit und genügend Rampenwinkel, echte Offroad-Einsätze vereiteln aber die Niederquerschnitt-Straßenreifen und die geringe Bodenfreiheit. Immerhin: Bergabfahrhilfe serienmäßig.
Cockpit & Bedienung – Tadellose Ergonomie, logische Bedienung – das gilt auch für den großen Touchscreen. Sitzposition angenehm hoch und entspannt, schlechte Übersicht nach hinten, aber Einpark-Hilfen inklusive Rückfahrkamera Serie.
Innen- & Kofferraum – Vernünftiges Platzangebot in beiden Reihen. Kofferraum: breit und flach, Fondlehnen getrennt neigungsverstell- und klappbar. Etwas hohe Ladekante, nicht viele, aber schlau positionierte Ablagen.
Dran & Drin – Nahezu komplett bestückt, was bleibt, sind zwei Extra-Pakete. Verarbeitung ohne Tadel, großteils gelungene Material-Wahl. Allrad-Verzicht spart 2200 Euro, Schaltgetriebe weitere 2900 Euro.
Schutz & Sicherheit – Übliche Bestückung an Airbags und alle bei Kia erhältlichen E-Fahrhilfen, das meiste davon aufpreisfrei.
Sauber & Grün – Verbrauch absolut im Rahmen. Das Start/Stopp-System gibt es jetzt auch für den Allradler, es arbeitet schnell und häufig.
Preis & Kosten – Einen Hauch teurer als der praktisch gleichwertig ausgestattete, identisch motorisierte Hyundai Tucson, wesentlich günstiger als ein gleichwertig bestückter VW Tiguan mit 150 PS. Unerreicht: sieben Jahre Garantie. Werthaltung durchaus positiv.
Technik
Serienausstattung
Extras
Offroad-Daten: Böschungswinkel v/h 17°/24°, Rampenwinkel 19°, Bodenfreiheit 172 mm, Wattiefe k.A.