Vier Zylinder fallen im Management-Segment mittlerweile nicht mehr ungut auf, da schon eher der Frontantrieb, den der ES im Vergleich zum Vorgänger aufbietet. Das Hybrid-System wurde in seiner vierten Generation umfassend modernisiert, der neue 2,5 Liter-Benziner arbeitet jetzt etwa im ökonomischen Atkinson-Zyklus – und beim Testverbrauch bilanzierte der ES auch gute zehn Prozent besser als der zehn Zentimeter kürzere GS vor genau zwei Jahren. Von der Karosserie-Streckung profitierte der Kofferraum übrigens nicht, sondern vor allem die Fond-Beinfreiheit. Bei den Verkaufszahlen wird die mittlere Lexus-Limo wohl elitär bleiben – auch deshalb, weil es jetzt keinen potenten V6-Hybrid und keinen sportlichen V8 mehr gibt.
Fahrwerk & Traktion – Im Normal-Modus galant beim Stöße Filtern, im gelungenen Sport-Modus ausreichend kurvenwillig. Traktion OK, Lastwechsel-Reaktionen in flotten Kurven hat das ESP gut im Griff. Präzise, wenn auch indirekte Lenkung. Bremsen gut zu dosieren.
Cockpit & Bedienung – Tadellose Sitzposition auf Top-Möbeln, gut ablesbare Instrumente inklusive Headup-Display. Das zentrale Bediensystem über einen Mauspad-artigen Controller ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Ausreichend Ablagen. Rundum-Kameras und Einpark-Sensoren zum Glück Serie.
Innen- & Kofferraum – Mäßige Kopffreiheit, im Fond dafür fürstlicher Beinraum – dort sind die Lehnen zudem (elektrisch) in der Neigung verstellbar. Vergleichsweise kleiner (und etwas zerklüfteter) Kofferraum mit Skidurchreiche als einzige Erweiterungs-Option. Hohe Stufe hinter der Ladekante. Fein: E-Heckklappe.
Dran & Drin – In der Topversion „President“ mehr als üppig bestückt, es bleibt nur mehr Metallic-Lack als Extra. Hochwertige Materialien, saubere und klapperfreie Verarbeitung.
Schutz & Sicherheit – Absolutes Airbag-Maximum inklusive Seitenpolster hinten, dazu alle gängigen Assistenzsysteme an Bord – bravo!
Sauber & Grün – Top in Sachen Emissionen, richtig sparsam in der Stadt, überland auf Diesel-Niveau.
Preis & Kosten – Die deutlich dynamischeren BMW 5er und Mercedes E sind günstiger zu haben (nicht jedoch im Vergleich zur auch nicht ärmlich bestückten Basis-Version des ES) und zudem Plug-In-Hybride. Drei Jahre Fahrzeug-Garantie (fünf Jahre auf Hybrid-Komponenten). Minus: dünnes Werkstatt-Netz, kurze Service-Intervalle. Passable Werthaltung.