Test: Lexus 300h President

Fahrzeugdaten:

Automarke:
Lexus
Klasse:
Limousine
Antrieb:
Vorderrad
Leistung:
218PS
Treibstoff:
Hybrid
Treibstoff:
6,0l/100km
Modelljahr:
2019
Grundpreis:
67200€
Der ES tritt in Europa die Nachfolge des GS an, von dem 2018 hier zu Lande ­gera­de einmal drei Stück abgesetzt werden konnten – in den drei Jahren davor balan­cier­ten die Japaner freilich auch immer nur knapp an der ­Zweistelligkeits-Grenze. Das liegt zum einen am dünnen Händlernetz der Toyota-Tochter, zum an­deren am fehlenden Image der Nobel-Marke in der Alten Welt – und natürlich auch am so ge­nann­ten Packa­ging: Wenn man in Österreich Oberklasse meint, bedeutet das fast ­automatisch Kombi aus Deutschland mit Dieselantrieb. Vier Zylinder fallen im Management-Segment mittlerweile nicht mehr ungut auf, da schon eher der Frontantrieb, den der ES im Vergleich zum Vor­gänger aufbietet. Das Hybrid-System wur­de in seiner vierten Generation umfas­send modernisiert, der neue 2,5 Liter-Benziner arbeitet jetzt etwa im ökono­mischen Atkinson-Zyklus – und beim Testverbrauch bilanzierte der ES auch gute zehn Prozent besser als der zehn Zentimeter kürzere GS vor genau zwei Jah­ren. Von der Karosserie-Stre­ckung profitierte der Kofferraum übrigens nicht, sondern vor allem die Fond-Bein­freiheit. Bei den Verkaufs­zahlen wird die mittlere Lexus-Limo wohl elitär blei­ben – auch des­­halb, weil es jetzt keinen potenten V6-Hybrid und keinen sportli­chen V8 mehr gibt.
Motor & Getriebe - Der Vierzylinder-Benziner ist bestens gedämmt – gut so, denn beim Beschleunigen dreht er erst einmal unüblich hoch, bevor sich die schwere Limou­sine in Be­wegung setzt (immerhin weniger nervig als früher). Gutes Zusammenspiel mit dem E-Motor, reines Stromen bloß mit wenig Speed und nur kurzzeitig möglich.  Fahrwerk & Traktion - Im Normal-Modus galant beim Stöße Filtern, im ge­­lungenen Sport-Modus ausrei­chend kurvenwillig. Traktion OK, Lastwechsel-Reaktionen in flotten Kurven hat das ESP gut im Griff. Präzise, wenn auch indirekte Lenkung. Bremsen gut zu dosieren.   Cockpit & Bedienung - Tadellose Sitzposition auf Top-Möbeln, gut ablesbare Instrumente inklusive Head­up-Display. Das zen­trale Bediensystem über einen Mauspad-artigen Controller ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Ausreichend Ablagen. Rundum-Kameras und Ein­park-Sensoren zum Glück Serie. Innen- & Kofferraum - Mäßige Kopffreiheit, im Fond dafür fürstlicher Beinraum – dort sind die Lehnen zu­dem (elektrisch) in der Neigung verstellbar. Vergleichsweise kleiner (und etwas zer­klüfte­ter) Kofferraum mit Skidurchreiche als einzige Erweiterungs-Option. Hohe ­Stufe hinter der Ladekante. Fein: E-Heckklappe. Dran & Drin - In der Topversion „President“ mehr als üppig bestückt, es bleibt nur mehr Metallic-Lack als Extra. Hochwertige Materialien, saubere und klapperfreie Verarbeitung. Schutz & Sicherheit - Absolutes Airbag-Maximum inklusive Seitenpolster hinten, dazu alle gängigen As­sistenzsysteme an Bord – bravo! Sauber & Grün - Top in Sachen Emissionen, richtig sparsam in der Stadt, überland auf Diesel-Niveau.  Preis & Kosten - Die deutlich dynamischeren BMW 5er und Mercedes E sind günstiger zu haben (nicht jedoch im Vergleich zur auch nicht ärmlich bestückten Basis-Version des ES) und zudem Plug-In-Hybride. Drei Jahre Fahrzeug-Garantie (fünf Jahre auf Hybrid-Kompo­nenten). Minus: dün­nes Werkstatt-Netz, kurze Service-Intervalle. Passable Wert­haltung.
ES-Cockpit: topographisch interessant, bei der Bedienung nicht top, hochwertige Materialien.
[taq_review]
R4, 16V, 2487 ccm, 178 PS (131 kW) bei 5700/min, max. Drehmoment 221 Nm bei 3600–5200/min, Permanent-Magnet E-Motor, Leistung 120 PS (88 kW),…

6.8

FAZIT

Optisch wie technisch interessante Ober­klasse-Limousine ohne Sport-Anspruch.

Motor & Getriebe
Fahrwerk & Traktion
Cockpit & Bedienung
Innen- & Kofferraum
Dran & Drin
Schutz & Sicherheit
Sauber & Grün
Preis & Kosten
User Rating : 4.24 ( 4 votes)
7

Der ES tritt in Europa die Nachfolge des GS an, von dem 2018 hier zu Lande ­gera­de einmal drei Stück abgesetzt werden konnten – in den drei Jahren davor balan­cier­ten die Japaner freilich auch immer nur knapp an der ­Zweistelligkeits-Grenze. Das liegt zum einen am dünnen Händlernetz der Toyota-Tochter, zum an­deren am fehlenden Image der Nobel-Marke in der Alten Welt – und natürlich auch am so ge­nann­ten Packa­ging: Wenn man in Österreich Oberklasse meint, bedeutet das fast ­automatisch Kombi aus Deutschland mit Dieselantrieb.

Vier Zylinder fallen im Management-Segment mittlerweile nicht mehr ungut auf, da schon eher der Frontantrieb, den der ES im Vergleich zum Vor­gänger aufbietet. Das Hybrid-System wur­de in seiner vierten Generation umfas­send modernisiert, der neue 2,5 Liter-Benziner arbeitet jetzt etwa im ökono­mischen Atkinson-Zyklus – und beim Testverbrauch bilanzierte der ES auch gute zehn Prozent besser als der zehn Zentimeter kürzere GS vor genau zwei Jah­ren. Von der Karosserie-Stre­ckung profitierte der Kofferraum übrigens nicht, sondern vor allem die Fond-Bein­freiheit. Bei den Verkaufs­zahlen wird die mittlere Lexus-Limo wohl elitär blei­ben – auch des­­halb, weil es jetzt keinen potenten V6-Hybrid und keinen sportli­chen V8 mehr gibt.

Motor & Getriebe – Der Vierzylinder-Benziner ist bestens gedämmt – gut so, denn beim Beschleunigen dreht er erst einmal unüblich hoch, bevor sich die schwere Limou­sine in Be­wegung setzt (immerhin weniger nervig als früher). Gutes Zusammenspiel mit dem E-Motor, reines Stromen bloß mit wenig Speed und nur kurzzeitig möglich. 

Fahrwerk & Traktion – Im Normal-Modus galant beim Stöße Filtern, im ge­­lungenen Sport-Modus ausrei­chend kurvenwillig. Traktion OK, Lastwechsel-Reaktionen in flotten Kurven hat das ESP gut im Griff. Präzise, wenn auch indirekte Lenkung. Bremsen gut zu dosieren.  

Cockpit & Bedienung – Tadellose Sitzposition auf Top-Möbeln, gut ablesbare Instrumente inklusive Head­up-Display. Das zen­trale Bediensystem über einen Mauspad-artigen Controller ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Ausreichend Ablagen. Rundum-Kameras und Ein­park-Sensoren zum Glück Serie.

Innen- & Kofferraum – Mäßige Kopffreiheit, im Fond dafür fürstlicher Beinraum – dort sind die Lehnen zu­dem (elektrisch) in der Neigung verstellbar. Vergleichsweise kleiner (und etwas zer­klüfte­ter) Kofferraum mit Skidurchreiche als einzige Erweiterungs-Option. Hohe ­Stufe hinter der Ladekante. Fein: E-Heckklappe.

Dran & Drin – In der Topversion „President“ mehr als üppig bestückt, es bleibt nur mehr Metallic-Lack als Extra. Hochwertige Materialien, saubere und klapperfreie Verarbeitung.

Schutz & Sicherheit – Absolutes Airbag-Maximum inklusive Seitenpolster hinten, dazu alle gängigen As­sistenzsysteme an Bord – bravo!

Sauber & Grün – Top in Sachen Emissionen, richtig sparsam in der Stadt, überland auf Diesel-Niveau. 

Preis & Kosten – Die deutlich dynamischeren BMW 5er und Mercedes E sind günstiger zu haben (nicht jedoch im Vergleich zur auch nicht ärmlich bestückten Basis-Version des ES) und zudem Plug-In-Hybride. Drei Jahre Fahrzeug-Garantie (fünf Jahre auf Hybrid-Kompo­nenten). Minus: dün­nes Werkstatt-Netz, kurze Service-Intervalle. Passable Wert­haltung.

lexus_es300h_06_may
ES-Cockpit: topographisch interessant, bei der Bedienung nicht top, hochwertige Materialien.
R4, 16V, 2487 ccm, 178 PS (131 kW) bei 5700/min, max. Drehmoment 221 Nm bei 3600–5200/min, Permanent-Magnet E-Motor, Leistung 120 PS (88 kW), ­Drehmoment 202 Nm, Systemleistung max. 218 PS (160 kW), Nickel-MH-Batterie, Spannung 245 V, stufenlose Automatik, Vorderradantrieb, Scheibenbremsen v/h (v bel.), L/B/H 4975/1865/1445 mm, Radstand 2870 mm, 5 Sitze, Wendekreis 11,8 m, Reifendimen­sion 235/45 R 18 (Testwagen-Bereifung Bridgestone Blizzak LM001), Tankinhalt 50 l, Reich­weite 835 km, Kofferraumvolumen 454 l, Leergewicht 1730 kg, zul. Gesamtge­wicht 2150 kg, max. Anh.-Last –, 0–100 km/h 8,9 sec, Spitze 180 km/h, Steuer (jährl.) € 838,44, Werkstätten in Österreich 13, Service alle 15.000 km (mind. 1x/Jahr), Norm­verbrauch (Stadt/außerorts/Mix) 5,0/4,4/4,5 l, Testverbrauch 6,0 l ROZ 95, CO2 (Norm/Test) 103/138 g/km
Frontairbags, durchgehende Kopfairbag-Vor­hänge, Knieairbags v, Seitenairbags vorne und hinten, Abstandsregel-Tempomat mit Stop & Go-Funktion, Spur­wechsel-Warner, Verkehrszeichenerkennung, Toterwinkel-Warner, Notbrems-As­sistent mit Fuß­gän­ger-Erkennung, Matrix-LED-Scheinwerfer mit autom. Fernlicht, Sitz­heizung v/h, Sitzlüftung v, el. verstellb. Sitze (mit Memory), el. verstellb. Fondlehnen, E-Glas-Hub/Schiebedach, E-Son­nen­schutzrollo Heckscheibe, Aluräder, Vollleder-Aus­stat­tung, Dreizonen-Klimaauto­ma­tik, 360 Grad-Kamera, Headup-Display, Holz-Dekor, el. klappb. Außenspiegel, heizb. und el. verstellb. Multi­funk­tions-Holz/Lederlenkrad, induk­tives Handyladen, schlüs­selloser Zugang, E-Heckklappe, heizb. Frontscheibe, Ski-Durchrei­che, 12,3 Zoll-Multimedia-Monitor, Mark Levinson-Sound mit 17 LS und DVD-Player, DAB-Tuner etc. 
Metallic-Lack € 1230,–

Lies unser E-Paper direkt in der App: