Aufgerüstet wurde auch bei den Assistenzsystemen, laut Mercedes befindet sich der neue C nun auf dem Niveau der S-Klasse – inklusive teilautonomem Fahren, was im Test ganz gut funktionierte (und natürlich Aufpreis kostet). Verbessert wurde zudem die Sprachsteuerung, das aus der kleineren A-Klasse bekannte MBUX-Bediensystem spielt es allerdings nicht. Aus der überarbeiteten Motoren-Palette haben wir uns den Basis-Diesel gekrallt und mit standesgemäßer Automatik kombiniert – ein harmonischer Antrieb, obgleich man sich, gerade im sportlichen Avantgarde-Trimm, bisweilen etwas mehr Power wünschen würde.
Fahrwerk & Traktion – Das Avantgarde-Sportfahrwerk ist gelungen, es bietet genug Restkomfort und lässt den Mittelklasse-Stern satt auf der Straße liegen (ohne Tücken im Grenzbereich). Selten Traktions-Probleme, feinfühlige Lenkung, kräftige Bremsen.
Cockpit & Bedienung – Sitzposition und Ergonomie sehr gut, das zentrale Bediensystem steuert man über einen Dreh-und-Drück-Regler (plus Touchpad um 183 Euro extra) sehr gut, die neuen kleinen „Touch Control“-Tasten am Lenkrad sind gewöhnungsbedürftig. Feine Sitze, genug Ablagen.
Innen- & Kofferraum – Vorne mehr als genug Platz, im Fond eher unterm Klassenschnitt. Auch beim Kofferraum sind die Mitbewerber meist besser, immerhin lassen sich die Fondlehnen 40:20:40 umlegen, und die Ladefläche bleibt dabei relativ eben. Außerdem: E-Heckklappe mit automatischer Abdeck-Rollo Serie.
Dran & Drin – Serienausstattung ohne echte Highlights, dafür ist die Optionen-Liste schier endlos lang und beinhaltet teils richtig teure Posten (aber immerhin ein paar attraktive Pakete). Ohne Automatik 3000 Euro billiger. Hervorragend: Material- und Verarbeitungsqualität.
Schutz & Sicherheit – Fahrerknie-Luftsack als positiver Airbag-Ausreißer, optional gibt es sogar Seitenpolster hinten. Gegen Extra-Geld kann auch das solide Angebot an Assistenzsystemen auf das derzeitige Klassen-Maximum aufgerüstet werden.
Sauber & Grün – Brav beim Praxis-Verbrauch, das Start/Stopp-System ist oft im Einsatz und arbeitet halbwegs flott.
Preis & Kosten – Teurer als alle Mittelklassler, immerhin gibt es vier Jahre Garantie. In dieser Vernunft-Motorisierung gute Werthaltung. Ausreichend dichtes Werkstatt-Netz, Jahresservice Pflicht.