Und in der Praxis? Da ärgert man sich vor allem über akkubedingt 170 Liter weniger Laderaum – und darüber, dass die Batterie nicht flach im Kofferraumboden verbaut wurde, sondern quasi in einer sperrigen Kiste. Von den versprochenen 48 Kilometern E-Reichweite kamen in der Praxis 34 an – doch selbst mit leeren Akkus pausierte der Verbrenner bei rund einem Viertel der gefahrenen Strecke. Profitieren kann der E 300 de auf jeden Fall von der neuen Kfz-Steuer: Hier gibt er es jährlich 230 Euro günstiger als bisher.
Fahrwerk & Traktion – Mit 18-Zöllern und adaptiven Dämpfern sehr ordentlicher Komfort, dennoch durchaus agil, leichte Lastwechsel-Reaktionen in schnell gefahrenen Kurven. 1A-Traktion Allrad. Trotz Rekuperation recht feinfühlige Bremsen, gelungene Lenkung.
Bedienung & Multimedia – Sehr gute Sitzposition, ordentliche Ergonomie, Bedienung gewöhnungsbedürftig, weniger über Touchscreen & Touchpad, sondern über die neuen Softtouch-Tasten am Lenkrad. Genug große Ablagen. Komfortable Sitze mit Top-Seitenhalt. Fein: Vorklimatisierung via App, großer AdBlue-Tank, induktives Handladen & Smartphone-Integration.
Innen- & Kofferraum – Oberklasse-adäquates Platzangebot vorne wie hinten, der Kofferraum wird allerdings durch die Hybrid-Akkus eingeschränkt. Erweiterung via 2:1:2-Umlege-Lehnen, niedrige Ladekante.
Dran & Drin – Gute Serien-Mitgift, über die lange Extra-Liste auf klassenkonformes Niveau und darüber hinaus aufrüstbar. Ohne Allrad 2760 Euro billiger. Sehr gut: Verarbeitungs- und Material-Qualität.
Schutz & Sicherheit – Serienmäßig eher wenige Assistenzsysteme, gegen Aufpreis alles Erdenklich bis hin zu teilautonomem Fahren – optional auch Fond-Seitenairbags.
Reichweite & Laden – Deutlich geringere E-Reichweite als von Werk versprochen (34 zu 48 Kilometer), zwei Ladekabel (Haushaltssteckdose plus Wallbox) mit fünf Meter Länge Serie (acht Meter gegen 90 Euro). Bei Wechselstrom-Laden mit 7,4 kWh ist ein leerer Akku in eineinhalb Stunden gefüllt, bei 2,3 kWh in fünf.
Preis & Kosten – Als Diesel-Hybrid konkurrenzlos, preislich deutlich unter dem etwas stärkeren Sechszylinder-Selbstzünder und dank null Prozent NoVA mit „günstigen“ Extras. Praxis-Verbrauch auch mit leerer Batterie ziemlich grün. Plus: vier Jahre Garantie. Minus: Jahresservice Pflicht. Vermutlich gute Werthaltung.