Bis der ASX in den Ruhestand geschickt wird, steht nur mehr ein Motor zu Verfügung, nämlich ein Zweiliter-Saugbenziner. Allrad ist für 2500 Euro mit an Bord, sofern man sich das stufenlose Automatikgetriebe CVT um 1500 Euro gegönnt hat. Wie eh und je muss man das Antriebskonzept mögen: Im Stadtbetrieb überzeugt die spontane Gasannahme, ab rund 70 km/h wird eine tiefere Gaspedalstellung aber vorwiegend mit dem Aufheulen des Motors beantwortet, und nicht mit Beschleunigung – Überholen auf der Autobahn wird zur Herausforderung. Dazu vermisst man die fehlende Motorbremse beim Bergabfahren schmerzlich.
Fahrwerk & Traktion – Tadellos abgestimmtes Fahrwerk – komfortabel, aber nicht zu weich. Sicher im Grenzbereich, flotteres Kurvenfahren wird jedoch von der recht indirekten Lenkung vermiest. Dank Allrad stets top Traktion, gute Bremsen.
Stock & Stein – Allrad auf Wunsch auch sperrbar – womit auch mehr Kraft an die Hinterachse geleitet wird. Auch dank recht guter Bodenfreiheit im Klassen-Vergleich überdurchschnittliche geländetauglich.
Cockpit & Bedienung – Recht gute Sitzposition, Ergonomie weitgehend in Ordnung. Simple Analog-Instrumente, durchaus unübersichtlicher, mittiger Info-Bildschirm. Multimediasystem zwar recht flott und logisch zu bedienen, wirkt jedoch insgesamt angestaubt. Nach hinten schlechte, sonst gute Übersicht. Etwas mehr Ablagen wünschenswert.
Innen- & Kofferraum – Genügend Platz vorne und hinten, recht großer Kofferraum mit doppeltem Boden. Hohe Ladekante. Fondlehnen 2:1 umklappbar (dann fast ebene Ladefläche), keine Durchreiche vorhanden.
Dran & Drin – Bis auf Metallic-Lack keine Extras, der 3500 Euro billigeren Ausstattungslinie „Inform Plus“ fehlen u. a. Rückfahrkamera, Sitzheizung vorne, Smartphone-Integration und DAB-Tuner. Klassenübliche Materialien, recht gut verarbeitet.
Schutz & Sicherheit – Gutes Luftpolster-Aufkommen inklusive Knie-Airbag fahrerseitig, lediglich LED-Lichter, Notbremsassistent und Spurhalte-Assistent reichen aber nicht für eine Top-Bewertung.
Preis & Kosten – Der ähnlich geartete Suzuki SX4 S-Cross ist gleich teuer, hat aber gar keine Assistenzsysteme. Den deutlich billigeren und rustikaleren Dacia Duster gibt es nur als Handschalter. Die besser ausgestatteten Fronttriebler Nissan Qashqai und Honda HR-V sind eine Spur teurer. Recht hoher (Praxis-) Verbrauch. Mitsubishi-Bonus: fünf Jahre Garantie.