Zum Test haben wir die Einstiegsmotorisierung ausgefasst, heißt: einen 140 PS-Benziner mit Mildhybrid-Unterstützung, Vorderradantrieb sowie manuell verwalteten Gängen. Am Motor gibt es nichts auszusetzen, das Sechsganggetriebe ist hingegen nicht das Gelbe vom Ei. Zwar gibt es eine (stufenlose) Automatik-Option, die zwingt einem jedoch den stärkeren Antrieb mit 158 PS auf. Diesel ist übrigens passé. Vor Jahren wäre das für einen angedachten Kassenschlager unvorstellbar gewesen, ob man das Selbstzünder-Angebot heute tatsächlich nicht mehr braucht, wird sich zeigen.
Fahrwerk & Traktion – Auch mit großen 19 Zoll-Rädern stets guter Abroll-Komfort, dazu agil in Kurven. Sicheres Fahrverhalten. Ausreichend präzise Lenkung, tadellose Bremsen. Trotz Frontantrieb problemlose Traktion.
Bedienung & Multimedia – Bequemes Gestühl. Einwandfreie Ergonomie trifft auf ein gelungenes Bedien-Konzept: Touchscreen, Knöpfe, Drehregler für Lautstärke und Klima stehen parat. Features rund ums Handy gibt es gestaffelt: Smartphone-Integration ab der zweiten Ausstattungsstufe (Apple CarPlay ab der dritten kabellos), ab der vierten zusätzlich mit induktiver Ladeschale. Genügend Ablagen. Übersicht nicht schlecht, dazu serienmäßig Rundumkameras.
Innen- & Kofferraum – Im Klassenschnitt keine grandiosen Platzverhältnisse, aber dennoch besser als beim Vorgänger. Weit aufschwingende Türen. Die Fondlehnen lassen sich im Verhältnis 2:1 eben umlegen, der Kofferraum ist gut nutzbar.
Dran & Drin – Zwischen Basis-Trimm (inklusive DAB-Tuner, Klimaanlage etc.) und Wunschlos-glücklich-Variante liegen fast 15.000 Euro. Der getestete Tekna (zweitbeste Version) bietet schon genug Features, dazu eine Handvoll Extras. Materialien hochwertiger als beim Vorgänger. Antriebs-Staffelung: 18 PS mehr kosten rund 1300 Euro, dazu die Stufenlos-Automatik rund 1700 Euro extra, mit Allrad zusätzlich circa 2300 Euro.
Schutz & Sicherheit – Top in Sachen Sicherheit: Zum üblichen Airbag-Aufgebot gesellt sich ein Luftpolster vorne in der Mitte. Dazu gibt es das volle Paket an elektronischen Helferlein bei allen Ausstattungslinien – inklusive nerviges Gepiepse des Spurhaltewarners.
Preis & Kosten – Massig Konkurrenz im Segment: Beim Basispreis liegt der Renault Kadjar circa gleichauf, der Opel Grandland darunter. Noch billiger ist der Mitsubishi Eclipse Cross. Drei Jahre Garantie, vier Jahre kosten 439, fünf Jahre 729 Euro. Dichtes Werkstattnetz, Jahres-Service Pflicht. Braver Test-Verbrauch.