Im Vergleich zum Vorgänger hat der neue Grandland ein echtes Glow-up hingelegt – erstmals leuchtet das Opel-Logo. Dazu feiert der große SUV seine Premiere als reiner Stromer, bisher war er maximal als Plug-in zu haben. Seine technische Basis teilt sich der Grandland mit Konzern-Bruder Peugeot 3008 (siehe Seite 30), rollt aber aus dem Werk in Eisenach – ist also Made in Germany. Fans der Teilzeit-Elektrifizierung können weiterhin wählen: rein elektrisch, als Plug-in oder Mildhybrid. Später im Jahr folgt eine Allrad-Version, dazu eine erweiterte Batterie-Palette. Neben der getesteten 73 kWh-Variante gibt es die größere 82 kWh – exklusiv für die Topversion „GS“ und gegen 1000 Euro Aufpreis. Wer noch mehr Reichweite braucht, kann auf die geplante Long-Range-Version mit 97 kWh warten.
Auch die Ausstattung-Auswahl ist übersichtlich, es gibt „Edition“ oder „GS“. Im Test zeigt sich das Flaggschiff aus Rüsselsheim in auffälligem Impakt-Kupfer und erzielt bei rund zehn Grad Außentemperatur solide 370 Kilometer Reichweite. Mit 213 PS sitzt man zwar nicht im Cockpit einer Rakete (für flotte Überholmanöver reicht es aber allemal), dafür ist er auch nicht gedacht – stattdessen rollt der Grandland souverän und leise dahin.
Foto: Robert May
Motor & Getriebe
Ausreichend kräftiger E-Motor – je nach Fahr-Modus klare Leistungsabstufungen erkennbar, in jedem Fall unspektakulär. Rekuperation dreistufig über Lenkrad-Wippen einstellbar – von weitem Gleiten bis zum fast kompletten Ein-Pedal-Fahren.
Fahrwerk & Traktion
Gute Traktion kombiniert mit einem komfortablen Fahrwerk. In schnellen Kurven bleibt die Wank-Neigung gering, Lastwechselreaktionen nicht vorhanden. Lenkung direkt, der Bremsdruck ist fein dosierbar – der Übergang zur Rekuperation gelingt nahtlos und harmonisch.
Bedienung & Multimedia
Gut gepolsterte, klimatisierte Sitze mit einstellbaren Seitenwangen, Schenkelauflagen und Massage-Funktion. Modernes Cockpit mit einigen echten Tasten (z. B. Klima) und Touchscreen. Software-Aufbau simpel und selbsterklärend. Umfangreiche Sprachsteuerung, viele Ablagen, hochauflösende Rundumkamera (Option). Funktionen wie Vorklimatisierung und Entriegelung per App steuerbar. Serien-Lautsprecher OK, HiFi-Sound im Paket gegen Aufpreis. Induktive Ladestation soll durch eine Glasscheibe den Fahrer am Griff zur Ladeschale hindern.
Innen- & Kofferraum
Gute Platzverhältnisse auf allen fünf Sitzen, großzügige Kopf- und Kniefreiheit. Keine Stufe und fast komplett ebener Boden nach Umlegen der 2:1:2-Fondlehnen. Minus: hohe Ladekante. Plus: üppiges Kellerfach.
Dran & Drin
Die Einstiegsversion „Edition“ verzichtet u.a. auf den beleuchteten Blitz in der Front, Rückfahrkamera, Matrix-LED-Licht, großes Infotainment-Display, induktive Ladeschale sowie Sitz- und Lenkradheizung – spart dafür aber 3500 Euro. Über Extras lassen sich einzelne Punkte dazubuchen. Fehlerlose, hochwertige Verarbeitung, angenehmer Material-Mix.
Schutz & Sicherheit
Übliches Airbag Aufgebot. Moderat mit Assistenzsystemen bestückt – optional weitere Helferlein wie Adaptiv-Tempomat, Spurwechsel-Assistent, Querverkehrs-Warner etc. Nerviges Gepiepse mit mäßigem Aufwand zu deaktivieren.
Reichweite & Laden
Reichweite für die Batteriegröße im Klassen Mittelfeld. Maximale Ladeleistung nicht weltbewegend. Befüllt wird bei Gleichstrom mit höchstens 150 kW, bei Wechselstrom lautet das Maximum auf 11 kW.
Preis & Kosten
Im direkten Vergleich zum Peugeot 3008 eine Spur günstiger. Skodas Enyaq ist eine Spur teurer, für den ähnlich gepreisten VW ID.4 gibt es aktuell attraktive Rabatte. Positiv: dichtes Werkstatt-Netz. Stromverbrauch im Rahmen. Negativ: nur zwei Jahre Garantie, immerhin acht Jahre auf die Batterie.
Synchronmotor, Spitzenleistung 213 PS (157 kW), Dauerleistung 141 PS (104 kW), max. Drehmoment 345 Nm, Akku (netto) 73 kWh, Vorderradantrieb mit fixer Übersetzung, Scheibenbremsen v/h (bel.), L/B/H4650/2103/1665 mm, Radstand 2784 mm, 5 Sitze, Wendekreis 10,9 m, Reifendimension 225/55 R 19, Kofferraumvolumen 550–1641 l, Leergewicht (EU) 2132 kg, zul. Gesamtgewicht 2700 kg, max. Anh.-Last1200 kg, 0–100 km/h 9,0 sec, 60–100 km/h 4,3 sec, Spitze 170 km/h, Steuer (jährl.) keine, Werkstätten in Österreich 161, Service alle 20.000 km (mind. 1x/Jahr)), WLTP-Normverbrauch kombiniert 18,5 kWh,Testverbrauch 19,6 kWh, Reichweite Norm/Test 523/372 km, Ladedauer bei 11 kW (100%) 4,5 Std, bei 100 kW Gleichstrom (80%) 29 min
sechs Airbags, Notbrems-, Müdigkeits-, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Tempomat, schlüsselloser Zugang, Zweizonen-Klimaautomatik, adaptives Fahrwerk, Einparkhilfe v/h, Matrix-LED-Licht, Fernlicht- und Regensensor, Sitzheizung v, digitale Instrumente 10 Zoll, 16 Zoll-Infotainment-Display, DAB-Radio, Android-Auto & Apple CarPlay, el. klappbare Außenspiegel, Multifunktions-Lederlenkrad, Wärmepumpe, Rückfahrkamera, beheiz. Lenkrad, induktive Ladestation, getönte Fondscheiben, Ambientebeleuchtung, 19 Zoll-Aluräder etc.
Tech Paket (Headup-Display, heizb. Frontscheibe, Rundumkamera, Querverkehrswarner, adaptiver Tempomat, Totwinkel- und Spurwechsel-Assistent, aut. ablend. Innenspiegel, el. Außenspiegel mit Memory etc.) € 1399,–, Komfort Paket (E-Heckklappe, Panoramadach, „Focal“-Soundanlage, geräuschdämmende Scheiben v) € 2399,–, Nappaleder-Polsterung (inkl. kühlbare E-Vordersitze mit Relax-Funktion sowie Memory, fahrerseitig, Sitzheizung h etc.) € 2599,–, abnehmbare Anhängekupplung € 749,–, Sicherheitsnetz € 39,–, 20 Zoll-Aluräder € 299,–, Metallic-Lackierung ab € 649,– etc.