Ein stimmiges Konzept, das sich auch durch den restlichen Wagen zieht: Der größte Opel-SUV ist gefällig, aber nicht überdesignt. Er bietet genug Platz, bleibt von den Abmessungen aber im Rahmen. Er liegt satt auf der Straße, dämpft aber überraschend komfortabel. Kurz gesagt: Alles, was ein moderner SUV können muss, beherrscht der Grandland X aus dem Effeff – mehr aber auch nicht. Doch gerade der unaufgeregte, um nicht zu sagen konservative Zugang ist etwas, das man in diesem bisweilen krampfhaft coolen Segment nur selten findet.
Fahrwerk & Traktion – Angenehm komfortable Grundabstimmung, in Kurven dennoch nicht schwammig und ohne viel Karosserie-Neigung. Lenkung: leichtgängig und ausreichend direkt, aber etwas gefühllos. Traktion problemlos, Bremsen wirksam und gut zu dosieren.
Cockpit & Bedienung – Hier spricht alles die Opel-Sprache, von der Peugeot-Basis keine Spur. Die wenigen Bedienelemente sind klug platziert, der zentrale Touchscreen ist gut ablesbar, aber etwas mühsam zu bedienen. Entspannte Sitzposition, etwas straff gepolsterte Sitze. Bescheidene Übersicht nach hinten.
Innen- & Kofferraum – Viel Platz in Reihe eins, im Fond sitzen auch groß Gewachsene noch ausreichend bequem. Kofferraum: sehr breit und hoch, Größe im Klassenschnitt, hohe Ladekante. Dank verstellbarem Ladeboden nach Umlegen der Fondlehnen ebene Fläche. Plus: viele Ablagen.
Dran & Drin – Als drittbeste von vier Ausstattungsstufen mit guter Serien-Mitgift bis hin zu Matrix LED-Licht. Echter Luxus findet sich erst in der Optionen-Liste. Automatik kostet 1700 Euro extra, Allrad ist nicht zu haben. Solide Verarbeitung, ansehnliche Materialien.
Schutz & Sicherheit – Ab Werk mit sechs Airbags und einigen E-Fahrhilfen gut bestückt, optional mit weiteren Assistenz-Systemen aufrüstbar.
Sauber & Grün – Tadeloser Verbrauch, mit sensiblem Gasfuß kommt man sogar nahe an den Prospekt-Wert heran. Stopp/Start-System arbeitet flott.
Preis & Kosten – Dank derzeit unbefristeter Einführungs-Tarife preislich deutlich unterhalb von VW Tiguan und Seat Ateca und sogar Hyundai Tucson. Dafür nur zwei Jahre Garantie, immerhin ohne Kilometer-Begrenzung. Gute Chancen auf hohen Werterhalt.