In Sachen Batterie-Kapazität operiert man am unteren Ende. Die standardmäßigen 50 kWh sorgen zwar im Opel Corsa-e für mindestens 300 Kilometer Reichweite, im dicken Zafira aber nicht einmal für 200. Um den Verbrauch ansatzweise in die Nähe der ambitionierten Werksangabe zu bringen, muss man im „Eco“-Fahrprogramm leistungs- und heizungsreduziert herumzuckeln – jedenfalls bei winterlichen Temperaturen und der mit satten 5,31 Metern längsten von drei erhältlichen Zafira-Varianten, dem „L“. Die große Reise spielt es so nicht, lediglich für Fußball-Mamas (und -Papas) oder Hotels (Shuttle-Betrieb) macht der Elektro-Zafira wohl Sinn.
Fahrwerk & Traktion – Der Fahrkomfort ist ordentlich, nur die Hinterachse hoppelt etwas bei geringer Beladung. Leichtgängig-indirekte Lenkung, großer Wendekreis. Kräftige Bremsen, gute Traktion.
Bedienung & Multimedia – Übersichtliches Cockpit mit kleinem Zentral-Touchscreen, alles simpel-intuitiv bedienbar. Straff-bequeme Gestühl mit etwas kurzen Sitzflächen. Gute Über- und Rundumsicht. Passable Sprachsteuerung, Smartphone-Spiegelung Serie. Nur ein USB-Anschluss, kein induktives Handyladen.
Innen- & Kofferraum – Jede Menge Platz im allen drei Reihen. Die Sitze der zweiten und dritten Reihe sind verschieb-, umleg- und ausbaubar. Bei voller Bestuhlung brauchbarer, nach Sitz-Entfernung gigantischer Kofferraum, niedrige Ladekante. Praktische E-Schiebetüren, aber manuelle Heckklappe – immerhin mit separat zu öffnender Scheibe.
Dran & Drin – Der „Elegance“ lässt keine Wünsche offen, sogar Massage-Sitze sind an Bord. Dementsprechend kaum Extras erhältlich. Verarbeitung nicht völlig klapperfrei, robuste Materialien.
Schutz & Sicherheit – An Assistenzsystemen fehlen u.a. Adaptiv-Tempomat und aktive Spurhaltung. Top-Ergebnis (als baugleicher Peugeot Traveller) im EuroNCAP-Crashtest.
Reichweite & Laden – Der Test bei niedrigen Plusgraden ergab maue 175 Kilometer Reichweite. Für rund 80 zusätzliche Kilometer muss man zur 75 kWh-Batterie (Aufpreis 6000 Euro) greifen. Wechselstrom-Laden mit maximal 11 kW, Gleichstrom-Laden mit bis zu 100 kW.
Preis & Kosten – Ähnlich bepreist wie die Verwandten von Citroën und Peugeot, teurer als der kleinere Nissan Evalia, ausstattungsbereinigt günstiger als der Mercedes eVito Tourer. Förderungswürdig, befreit von Vorsteuer und Sachbezug. Lange Service-Intervalle für Vielfahrer, zwei Jahre Garantie (acht auf die Batterie).