Test: Opel Zafira-e Life Elegance L

Fahrzeugdaten:

Automarke:
Opel
Klasse:
Van
Antrieb:
Vorderrad
Leistung:
136PS
Treibstoff:
Elektro
Treibstoff:
28,9l/100km
Modelljahr:
2021
Grundpreis:
67710€
Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) steht für Nutzfahrzeuge ab dem 1. Juli 2021 vor der Tür. Gut daher, dass nach und nach auch Klein-Lkw mit Elektromotoren ausgerüstet werden. Der Zafira-e Life, bis zu neunsitziger Kleinbus-Ableger des Liefer­wagens Vivaro-e, kommt damit ebenfalls in den Genuss eines Strom-Antriebs. Unter der Haube surrt fast unhörbar der 136 PS starke „Einheitsmotor“ des PSA-Konzerns. ­Kräftig genug für entspanntes Vorankommen ist der drehmomentstarke Stromer allemal, die Höchstgeschwindigkeit wurde aus Verbrauchs-Gründen auf 130 km/h limitiert. In Sachen Batterie-Kapazität operiert man am unteren Ende. Die standardmäßigen 50 kWh sorgen zwar im Opel Corsa-e für mindestens 300 Kilometer Reich­weite, im dicken Zafira aber nicht einmal für 200. Um den Verbrauch ansatzweise in die Nähe der ambitionierten Werksangabe zu bringen, muss man im „Eco“-Fahrprogramm leistungs- und heizungsreduziert herumzuckeln – jedenfalls bei winterlichen Temperaturen und der mit satten 5,31 Metern längsten von drei erhältlichen Zafira-Varianten, dem „L“. Die große Reise spielt es so nicht, lediglich für Fußball-Mamas (und -Papas) oder Hotels (Shuttle-Betrieb) macht der Elektro-Zafira wohl Sinn. 
Motor & Getriebe - Mit sattem Drehmoment geht es zügig und elektro-typisch ruckfrei dahin. Eher leichte Rekuperation, die sich deutlich erhöht, wenn man die Automatik-Stufe „B“ (statt „D“) anwählt. Fahrwerk & Traktion - Der Fahrkomfort ist ordentlich, nur die Hinterachse hoppelt etwas bei geringer Beladung. Leichtgängig-indirekte Lenkung, großer Wendekreis. Kräftige Bremsen, gute Traktion. Bedienung & Multimedia - Übersichtliches Cockpit mit kleinem Zentral-Touchscreen, alles simpel-intuitiv bedienbar. Straff-beque­me Gestühl mit etwas kurzen Sitzflächen. Gute Über- und Rundumsicht. Passable Sprachsteuerung, Smartphone-Spiegelung Serie. Nur ein USB-Anschluss, kein induktives Handyladen. Innen- & Kofferraum - Jede Menge Platz im allen drei Reihen. Die Sitze der zweiten und dritten Reihe sind verschieb-, umleg- und ausbaubar. Bei voller Bestuhlung brauchbarer, nach Sitz-Entfernung gigantischer Kofferraum, niedrige Ladekante. Praktische E-Schiebetüren, aber manuelle Heckklappe – immerhin mit sepa­rat zu öffnender Scheibe. Dran & Drin - Der „Elegance“ lässt keine Wünsche offen, sogar Massage-Sitze sind an Bord. Dementsprechend kaum Extras erhältlich. Verarbeitung nicht völlig klapperfrei, robuste Materialien. Schutz & Sicherheit - An Assistenzsystemen fehlen u.a. Adaptiv-Tempomat und aktive Spurhaltung. Top-Ergebnis (als baugleicher Peugeot Traveller) im EuroNCAP-Crashtest. Reichweite & Laden - Der Test bei niedrigen Plusgraden ergab maue 175 Kilometer Reichweite. Für rund 80 zusätzliche Kilometer muss man zur 75 kWh-Batterie (Aufpreis 6000 Euro) greifen. Wechselstrom-Laden mit maximal 11 kW, Gleichstrom-Laden mit bis zu 100 kW. Preis & Kosten - Ähnlich bepreist wie die Verwandten von Citroën und Peugeot, teurer als der kleinere Nissan Evalia, ausstattungsbereinigt günstiger als der Mercedes eVito Tourer. Förderungswürdig, befreit von Vorsteuer und Sachbezug. Lange Service-Intervalle für Vielfahrer, zwei Jahre Garantie (acht auf die Batterie).
Das Cockpit gewinnt keinen Schönheitspreis, gibt aber auch keine Rätsel auf.
[taq_review]
Synchronmotor, Spitzenleistung 136 PS (100 kW), Dauerleistung 77 PS (57 kW), max. Drehmoment 260 Nm, Akku 50 kWh, Vorderradantrieb mit fixer Übersetzung, Scheibenbremsen v/h (bel.), L/B/H 5308/1920/1890 mm, Radstand 3275 mm, 8 Sitze, Wendekreis 12,9 m, Reifendimension 225/55 R 17, Kofferraumvolumen 989–4554 l, Leergewicht (EU) 1989 kg, zul. Gesamtgewicht 2965 kg, max. Anh.-Last…

6.8

0

FAZIT

Elektro-Reisebus, der mangels Reichweite nicht zum Reisen taugt.

Motor & Getriebe
Fahrwerk & Traktion
Bedienung & Multimedia
Innen- & Kofferraum
Dran & Drin
Schutz & Sicherheit
Reichweite & Laden
Preis & Kosten
User Rating : No Ratings Yet !
7

Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) steht für Nutzfahrzeuge ab dem 1. Juli 2021 vor der Tür. Gut daher, dass nach und nach auch Klein-Lkw mit Elektromotoren ausgerüstet werden. Der Zafira-e Life, bis zu neunsitziger Kleinbus-Ableger des Liefer­wagens Vivaro-e, kommt damit ebenfalls in den Genuss eines Strom-Antriebs. Unter der Haube surrt fast unhörbar der 136 PS starke „Einheitsmotor“ des PSA-Konzerns. ­Kräftig genug für entspanntes Vorankommen ist der drehmomentstarke Stromer allemal, die Höchstgeschwindigkeit wurde aus Verbrauchs-Gründen auf 130 km/h limitiert.

In Sachen Batterie-Kapazität operiert man am unteren Ende. Die standardmäßigen 50 kWh sorgen zwar im Opel Corsa-e für mindestens 300 Kilometer Reich­weite, im dicken Zafira aber nicht einmal für 200. Um den Verbrauch ansatzweise in die Nähe der ambitionierten Werksangabe zu bringen, muss man im „Eco“-Fahrprogramm leistungs- und heizungsreduziert herumzuckeln – jedenfalls bei winterlichen Temperaturen und der mit satten 5,31 Metern längsten von drei erhältlichen Zafira-Varianten, dem „L“. Die große Reise spielt es so nicht, lediglich für Fußball-Mamas (und -Papas) oder Hotels (Shuttle-Betrieb) macht der Elektro-Zafira wohl Sinn. 

Motor & Getriebe – Mit sattem Drehmoment geht es zügig und elektro-typisch ruckfrei dahin. Eher leichte Rekuperation, die sich deutlich erhöht, wenn man die Automatik-Stufe „B“ (statt „D“) anwählt.

Fahrwerk & Traktion – Der Fahrkomfort ist ordentlich, nur die Hinterachse hoppelt etwas bei geringer Beladung. Leichtgängig-indirekte Lenkung, großer Wendekreis. Kräftige Bremsen, gute Traktion.

Bedienung & Multimedia – Übersichtliches Cockpit mit kleinem Zentral-Touchscreen, alles simpel-intuitiv bedienbar. Straff-beque­me Gestühl mit etwas kurzen Sitzflächen. Gute Über- und Rundumsicht. Passable Sprachsteuerung, Smartphone-Spiegelung Serie. Nur ein USB-Anschluss, kein induktives Handyladen.

Innen- & Kofferraum – Jede Menge Platz im allen drei Reihen. Die Sitze der zweiten und dritten Reihe sind verschieb-, umleg- und ausbaubar. Bei voller Bestuhlung brauchbarer, nach Sitz-Entfernung gigantischer Kofferraum, niedrige Ladekante. Praktische E-Schiebetüren, aber manuelle Heckklappe – immerhin mit sepa­rat zu öffnender Scheibe.

Dran & Drin – Der „Elegance“ lässt keine Wünsche offen, sogar Massage-Sitze sind an Bord. Dementsprechend kaum Extras erhältlich. Verarbeitung nicht völlig klapperfrei, robuste Materialien.

Schutz & Sicherheit – An Assistenzsystemen fehlen u.a. Adaptiv-Tempomat und aktive Spurhaltung. Top-Ergebnis (als baugleicher Peugeot Traveller) im EuroNCAP-Crashtest.

Reichweite & Laden – Der Test bei niedrigen Plusgraden ergab maue 175 Kilometer Reichweite. Für rund 80 zusätzliche Kilometer muss man zur 75 kWh-Batterie (Aufpreis 6000 Euro) greifen. Wechselstrom-Laden mit maximal 11 kW, Gleichstrom-Laden mit bis zu 100 kW.

Preis & Kosten – Ähnlich bepreist wie die Verwandten von Citroën und Peugeot, teurer als der kleinere Nissan Evalia, ausstattungsbereinigt günstiger als der Mercedes eVito Tourer. Förderungswürdig, befreit von Vorsteuer und Sachbezug. Lange Service-Intervalle für Vielfahrer, zwei Jahre Garantie (acht auf die Batterie).

Das Cockpit gewinnt keinen Schönheitspreis, gibt aber auch keine Rätsel auf.
Synchronmotor, Spitzenleistung 136 PS (100 kW), Dauerleistung 77 PS (57 kW), max. Drehmoment 260 Nm, Akku 50 kWh, Vorderradantrieb mit fixer Übersetzung, Scheibenbremsen v/h (bel.), L/B/H 5308/1920/1890 mm, Radstand 3275 mm, 8 Sitze, Wendekreis 12,9 m, Reifendimension 225/55 R 17, Kofferraumvolumen 989–4554 l, Leergewicht (EU) 1989 kg, zul. Gesamtgewicht 2965 kg, max. Anh.-Last 1000 kg, 0–100 km/h 12,1 sec, 60–100 km/h 7,6 sec, Spitze 130 km/h, Steuer (jährl.) keine, Werkstätten in Österreich 169, Service alle 40.000 km (mind. 1x/Jahr), WLTP-Normverbrauch 26,1 kWh, Testverbrauch 28,9 kWh, Reichweite Norm/Test 192/175 km, Ladedauer bei 11 kW (100 %) 4:45 Std, bei 100 kW Gleichstrom (80 %) 30 Min
Front-, vordere Seiten- und durchgehende Kopfairbags, Notbrems-Assistent, Spurhalte- und Toterwinkel-Warner, Verkehrszeichen-Erkennung, Licht-, Regen- und Fernlichtsensor, Tempomat, Zweizonen-Klimaautomatik, Zusatz-Klimaanlage im Fond, Lederpolsterung, mittlere u. hintere Sitze 2:1 verschieb- u. herausnehmbar bzw. 1:1:1 umklapp- u. lehnenverstellbar, beheizbare E-Vordersitze mit Massage-Funktion, beheiz- und klappbare E-Außenspiegel, aut. abblend. Innenspiegel, Headup-Display, schlüsselloser Zugang, E-Schiebetüren mit Sensor-Öffnung, Navigation, 7-Zoll-Touchscreen, DAB-Radio mit 10 LS, USB, Apple CarPlay & Android Auto, Rückfahrkamera, akust. Einparkhilfe v+h, Xenon-Scheinwerfer, Glasdach, abgedunkelte Seitenscheiben, Sonnenschutz-Rollos, Alufelgen, Schuko-Ladekabel 1,8 kW etc.
Batterie 75 kWh € 6000,–, IntelliGrip (adaptives Traktionssystem) € 480,–, Alarmanlage € 480,–, Schuko-Ladekabel 3,2 kW € 694,–, Universal-Ladekabel € 1450,–, Metallic-Lack ab € 660,–. 

Lies unser E-Paper direkt in der App: