Raum verschenkt der 508 SW vor allem durch seine flache Karosserie, gegenüber dem Vorgänger lautet das Minus in der Höhe auf sechs Zentimeter. Die Kopffreiheit im Inneren passt dennoch, die tief heruntergezogene Dachkante lässt jedoch vom Gefühl her wenig Luftigkeit aufkommen. Wie auch immer: Im Segment der Mittelklasse-Kombis fällt der neue Löwe auf – das gilt auch für das markentypischen i-Cockpit mit Mini-Volant und Digital-Instrumenten darüber. Wer zum dynamischen Auftritt freilich adäquaten Antritt möchte, sollte sich den getesteten Basis-Diesel eher verkneifen.
Fahrwerk & Traktion – Nicht zu kuschelig abgestimmt, bei kurzen Stößen ganz passabel. Keine (Lastwechsel-)Tücken im Grenzbereich, Traktion ohne Probleme. Lenkung leichtgängig, um die Mittellage eine Spur zu unpräzise. Sehr wirksame, gut dosierbare Bremsen.
Cockpit & Bedienung – Ordentliche Sitzposition auf gut gepolsterten Möbeln, Lehnen-Verstellung etwas fummelig. Blick auf die Instrumente oberhalb des Mini-Volants ungewöhnlich. Zentrales Touchscreen-Bediensystem recht flott durchschaut, für die wichtigsten Funktionen und Menüpunkte gibt es eigene „echte“ Tasten. Fein: genug Ablagen, Scheibenwischer mit integrierten Düsen. Übersicht nach hinten mäßig.
Innen- & Kofferraum – Vorne viel Platz, im Fond tief montierte Bank mit wenig Schenkelauflage sowie mäßige Kniefreiheit. Kofferraum groß genug, keine Stufe nach Umlegen der 2:1-Fondlehnen, dann aber nicht ganz eben. Fein: Skidurchreiche, Gepäcknetz und Sicherungsgurte Serie. E-Heckklappe als Extra.
Dran & Drin – In der zweitbesten Ausstattungsstufe schon ziemlich zufriedenstellend bestückt, Optionen zum Teil richtig günstig. Sehr angenehmer Material-Eindruck, die Verarbeitung wirkt solide. Mit Schaltgetriebe 2300 Euro günstiger.
Schutz & Sicherheit – Alle gängigen Luftpolster serienmäßig, bei den (gut funktionierenden) Assistenzsystemen geht nur ein Radar-Tempomat ab – den gibt es aber als Extra, ebenso wie einen klassenunüblichen Nachtsicht-Assistenten.
Sauber & Grün – Utopische Werksangabe nicht einmal ansatzweise zu knacken, dennoch geht der Testverbrauch als sparsam durch. Flottes Start/Stopp-System.
Preis & Kosten – Preislich schielt der 508 schon Richtung Premium-Mittelklasse (wenn auch bei besserer Ausstattung), in Sachen Werthaltung wird er dieses Niveau nicht erreichen. Kein Hit beim Garantie-Umfang, Service einmal pro Jahr Pflicht.
